Ob Phishing, Hacking oder klassische Betrugsmaschen: Schützen Sie sich und Ihre Finanzen gegen Verbrecher. Wir versorgen Sie mit den aktuellsten Warnungen und Sicherheitstipps. Hier finden Sie die neuesten Meldungen und Beiträge dazu gesammelt im Überblick.

AKTUELLE WARNUNGEN
23.11.2023 Achtung Warnung: Banking noch sicherer machen Die Warnung lesen
23.11.2023 Achtung Warnung: Überprüfung Ihrer IP-Adresse Die Warnung lesen
19.10.2023 Achtung Warnung: Deaktivierung der MobileBanking App Die Warnung lesen
17.10.2023 Achtung Warnung: Deaktivierung der Mobile Banking App Die Warnung lesen
 
Betrugsmasche über WhatsApp: "Hi Mama / Papa, mein Handy ist kaputt!"
Derzeit kommt es vermehrt zu gefälschten Nachrichten über Messenger-Apps, in denen ein vermeintlicher Angehöriger vorgibt, sein Handy verloren zu haben. Im Anschluss wird der oder die Angeschriebene um das Durchführen einer oder mehrerer dringender Überweisungen gebeten. Diese Nachrichten stammen von Betrügern!
Sollten Sie einer derartigen Forderung nachgekommen sein, wenden Sie sich bitte umgehend an 050505-26105.
Kriminelle stehlen Kreditkartendaten und hinterlegen sie für Apple Pay
Kriminelle erschleichen sich mit Phishing-Nachrichten per SMS oder E-Mail Kreditkartendaten und hinterlegen diese für Apple Pay. Betroffene werden dann unter falschen Vorwänden verleitet, den Aktivierungscode für Apple Pay an die Kriminellen weiterzugeben. Damit bestätigen sie die eigene Kreditkarte als neues Apple Pay Zahlungsmittel auf einem fremden Gerät. Danach räumen die Kriminellen das Konto leer!

 

Sicherheit online


Sicherheit im Alltag


Sicherheit für Unternehmen

Frau mit Tablet in der Hand sitzt auf Couch

FMA gibt Tipps gegen Betrüger:innen

Die Tricks der Finanzbetrüger, Warnungen vor dubiosen Angeboten und mehr bietet das Finanz ABC der Finanzmarktaufsicht. Auf der Website finden Sie u.a. Investorenwarnungen und Rat, wie Sie sich gegen die Maschen von Verbrechern schützen. Außerdem finden Sie im Finanz ABC Expertentipps rund um Geldthemen wie Altersvorsorge, Versicherung, Kredit oder Geldanlage. 

Mehr erfahren
Mann schaut auf sein Tablet

Abgesichert bei Internetbanking-Betrug

Just-in-Case, das Internetschutzpaket der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, sichert Sie für Schäden bis 50.000 Euro ab. Nicht nur bei leichter, sondern auch bei grober Fahrlässigkeit ohne Selbstbehalt. Und zwar für jene Fälle, in denen Sie – und nicht die Bank Austria – für den Schaden aufkommen müssten. Oder für den Fall, dass die Haftung nicht eindeutig wäre.

 

Im Internetbanking aktivieren
Bank Austria Filiale bei Nacht

Nichts mehr verpassen.

Bleiben Sie up-to-date: Folgen Sie der Bank Austria Twitter- und LinkedIn-Seite und verpassen Sie keine Warnungen mehr.

Zur Bank Austria LinkedIn-Seite
Zur Bank Austria Twitter-Seite
 

Rechtliche Informationen

Das Just-in-Case Internetbanking-Schutzpaket ist ein Produkt der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft. Die UniCredit Bank Austria AG ist in der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe vertraglich gebundener Versicherungsagent der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, ERGO Center, Businesspark Marximum / Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110 Wien. Die UniCredit Bank Austria AG ist zum Empfang von Prämien und von für die Kundin bzw. den Kunden bestimmten Beträgen berechtigt. GISA-Zahl: 27506127