Die Zukunft unseres Planeten und nächster Generationen liegt in unseren Händen. Gemeinsam können wir für eine schöne Welt sorgen – auch mit Geldanlagen. 

Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiger Eckpfeiler beim Veranlagen. Nachhaltige Investments bieten interessante Anlagemöglichkeiten für eine lebenswerte Zukunft, die den Performance-Vergleich mit herkömmlichen Veranlagungen nicht scheuen müssen. Sie veranlagen nach ökologischen, sozialen und wirtschaftlich verantwortungsvollen Aspekten, den sogenannten ESG-Kriterien. 

Wir beraten Sie gerne über alle Details des nachhaltigen Investierens, finden mit Ihnen gemeinsam Ihre persönlichen Nachhaltigkeitspräferenzen heraus und erstellen einen individuellen Anlagevorschlag, passend zu Ihren Anforderungen an eine Geldanlage. Zum Folder "Nachhaltiges Investieren" >

"Mit der Entscheidung für nachhaltiges Investieren tragen Sie zu einer besseren Welt bei."


Neue Beratungsstandards gewährleisten 

  • Umfassende Information über Nachhaltigkeit bei der Anlageberatung.
  • Transparenz bei den Nachhaltigkeitskriterien.
  • Kategorisierung und Vergleichbarkeit von nachhaltigen Finanzprodukten.


Nachhaltige Investment-Möglichkeiten

Bei der Auswahl von nachhaltigen Anlagemöglichkeiten setzen wir neben den gesetzlichen Vorgaben auf noch strengere und transparentere Maßstäbe mit den Bank Austria Nachhaltigkeitskriterien 

Fonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Mit einer Veranlagung in Fonds mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (ESG Fonds & Green Bond Fonds) tun Sie Natur und künftigen Generationen etwas Gutes und nützen gleichzeitig interessante Anlagemöglichkeiten für Ihr Geld. Dabei stehen verschiedene Fonds zur Wahl - zum einmaligen Veranlagen oder zum regelmäßigen Investieren mit dem FondsSparen.

Zu den Fonds >

Ein Mann und eine Frau gehen auf Steinen über einen Fluss

Zertifikate mit Fokus Nachhaltigkeit

Diese strukturierte Anleihen orientieren sich bei der Wertentwicklung an einen Basiswert, der auf Nachhaltigkeit setzt. Das kann ein bestimmter Fonds mit Fokus auf Nachhaltigkeit sein oder ein spezieller Nachhaltigkeits-Index. Die Ausstattungsvarianten, wie z.B. Kapitalsicherheit, Mindestrückzahlung am Laufzeitende, vorzeitige Rückzahlung bei einer bestimmten Wertentwicklung oder aber offene Laufzeiten, sind vielfältig.

Zu nachhaltigen Zertifikaten >

Siegel

Kommen Sie zum Beratungsgespräch zu unseren Veranlagungs-Expert:innen. In diesem Termin beraten wir Sie über alle Chancen, Risiken und anfallenden Spesen einer Wertpapierveranlagung. Unter Risiko fällt unter anderem, dass der Erhalt von Kapital und Erträgen nicht garantiert ist. Wir informieren Sie über alle Details des nachhaltigen Investierens und finden die passende Anlagelösung für Sie.

Hinweise und Rechtliche Informationen

Diese Information richtet sich ausschließlich an Kund:innen mit Wohnsitz bzw. Sitz in Österreich und insbesondere nicht an „U.S. Persons“.

Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen. 

Jede Veranlagung in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Anlagewert und Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken und daher nicht garantiert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der:die Anleger:in nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter Umständen ist auch ein Totalverlust möglich.

Mögliche (Rück-) Zahlungen aus dem Produkt schützen Anleger:innen möglicherweise nicht gegen ein Inflationsrisiko. Es kann also nicht zugesichert werden, dass die Kaufkraft des investierten Kapitals von einem allgemeinen Anstieg der Konsumgüterpreise unberührt bleibt.

Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert unsere Broschüre „Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen“. Wir informieren Sie gerne im Detail.
Irrtum und Satzfehler vorbehalten.

Das könnte Sie auch interessieren