Veranlagen in Fonds
Bei Investmentfonds wird das Kapital vieler Anleger:innen im sogenannten Fondsvermögen gebündelt. Für die professionelle Verwaltung und Veranlagung des Vermögens sorgt die Kapitalanlagegesellschaft mit ihren Fondsmanagern. Veranlagt wird breit gestreut und in Wertpapiere und Wertanlagen aller Art. Diese müssen jedoch den exakt definierten Richtlinien des jeweiligen Fonds entsprechen. Sie können einmalig einen fixen Betrag in einen Fonds anlegen oder, sofern der gewünschte Fonds das zulässt, beim FondsSparen monatlich einen bestimmten Betrag darauf einzahlen.
Investmentfonds unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Anlageschwerpunkte. Klicken Sie hier um zu erfahren, welche Arten von Fonds es gibt. Wenn Sie sich speziell für Immobilienfonds interessieren klicken Sie bitte hier. Erklärungen der Fachbegriffen rund um das Thema Fonds finden Sie in unserem Anlage-Lexikon.
Vorteile1)
- Ertragschancen von Wertpapieren
- Risikostreuung im Vergleich zur Anlage in Einzeltitel
- Professionelles Fondsmanagement sorgt für optimierte Veranlagung
- Die Fondsanteile sind jederzeit zum aktuellen Marktwert veräußerbar (beachten Sie jedoch die empfohlene Mindestanlagedauer)
- Anlagen schon mit geringen Beträgen möglich
Risiken1)
- Wert und Rendite einer Anlage können nicht garantiert werden
- Kapitalverluste durch Marktschwankungen sind möglich (das Kursänderungsrisiko hängt dabei wesentlich von der Fondsart ab)1)
- Fremdwährungen können die Anlage negativ beeinflussen
- Spesen und Gebühren mindern den Ertrag
- Manche Fonds sind von Entwicklung eines bestimmten Marktes abhängig (z.B. Regionale Fonds, Themenfonds, Nachhaltige Fonds)
Unser Angebot
Ganz gleich ob Sie ertrags- oder sicherheitsorientiert sind und welche Interessen Sie haben: wir haben spannende Fonds für Sie! Unser Fondspartner Amundi ist die größte Fondsgesellschaft Europas. Mit den nachstehenden Filtern können Sie die Auswahl Ihren Vorstellungen anpassen. Bitte beachten Sie: Die folgenden Informationen stellen weder eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung und keine Aufforderung zur Bestellung dar. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Falls Sie eine Anlageberatung wünschen klicken Sie bitte hier.
Aktuell entspricht leider keines unserer Produktangebote all Ihren Kriterien. Passen Sie die Kriterien an oder setzen Sie die Filter zurück (Button "Zurücksetzen").

Investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die sich für die Begrenzung der Auswirkungen des Klimawandels einsetzen. Bei der Auswahl werden umwelt-, gesellschafts- und governancebezogene Kriterien berücksichtigt. Zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen.2)
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: AT0000A28YU4)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)
.jpg)
Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die klar definierten ökologischen und sozialen Kriterien, sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung entsprechen. Aktienanteil bis maximal 40%, neutrale Aktienquote bei ca. 30%. Zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen.2)
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: AT0000731575)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die klar definierten ökologischen und sozialen Kriterien, sowie einer nachhaltigen Unternehmensführung entsprechen. Aktienanteil bis maximal 60%. Zertifiziert mit dem österreichischen Umweltzeichen.2)
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: AT0000A2GGM5)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die umwelt-, gesellschafts-, und governancebezogenen Kriterien entsprechen. Hat je nach Marktsituation einen flexiblen Aktienanteil von 0 bis 100%, basierend auf einem Risikomanagementmodell. Setzt aktiv derivative Instrumente ein.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: AT0000A2L443)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Ob Nachhaltigkeit, technologische Revolution durch Disruption oder demografische Veränderungen – diese und weitere „Megatrends“ könnten die Weltwirtschaft in den nächsten Jahren massiv beeinflussen. Dieser Dachfonds investiert in mehrere solcher Trends gleichzeitig.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: AT0000801097)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert überwiegend in Aktien qualitativ hochwertiger europäischer Unternehmen. Das Anlageziel dieses Fonds ist die Erwirtschaftung eines langfristigen Kapitalwachstums. Er versucht dabei insbesondere den Index MSCI Europe (Ausschüttungen reinvestiert) zu übertreffen.
Europa
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU1103154495)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen aus aller Welt und in ein breites Spektrum von Sektoren und Branchen. Der Fonds strebt über die empfohlene Haltedauer eine Wertsteigerung der Anlage an. Insbesondere versucht er dabei, den MSCI World Index zu übertreffen.
Weltweit
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU2070309377)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert weltweit in Aktien von „disruptiven" Unternehmen, die mit ihren Innovationen bestehende Technologien, Produkte, sowie Dienstleistungen verdrängen und so den Markt komplett verändern könnten, etwa in den Bereichen Digitale Wirtschaft, Gesundheit, Industrie 4.0 und Umwelt.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: LU1530899142)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Eine beständig älter werdende Weltbevölkerungen stellt Gesellschaften rund um den Globus vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Dieser Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die Dienstleistungen und Produkte für ältere Menschen erbringen oder herstellen.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: LU1291158233)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Dieser Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Lebensmitteln. Von der Erzeugung, wie. z.B. Landwirtschaft, über die Verarbeitung, wie z.B. Getränkehersteller, bis hin zu den Anbietern, wie Lebensmittelhandel und Gastronomie.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: LU1653748860)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert zu zwei Drittel oder mehr in Aktien ausgesuchter österreichischer Unternehmen. Daneben können für diesen Investmentfonds auch Wandel- und Optionsanleihen erworben werden. Das Fondsmanagement versucht den Index ATX PRIME CAPPED zu übertreffen.
Österreich
Keine
Thesaurierend (ISIN: AT0000767736)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)
.jpg)
Veranlagt weltweit in Aktien von Unternehmen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Wasserqualität und Wasserversorgung auf unserem Planeten leisten. Bitte beachten Sie: der Fondsname wurde von vormals KBI Institutional Water Fund auf KBI Water Fund geändert.
Weltweit
Thesaurierend (ISIN: IE00B5630V84)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert wenigstens zwei Drittel seines Vermögens in Schuldtitel von Staaten und Unternehmen aus der ganzen Welt. Ziel dieses Fonds ist eine Kombination aus Ertrags- und Kapitalwachstum. Dabei strebt er an, den Bloomberg Barclays Aggregate Hedged (USD) Index zu übertreffen.
Weltweit
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU1883316371)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert mindestens die Hälfte seines Vermögens in Schuldtitel, die von Staaten und Unternehmen aus Schwellenländern (sogenannten „Emerging Markets“) begeben werden. Dabei wird sowohl in Länder in Hart- (z.B. USD, EUR,…), als auch solche in Schwellenländerwährungen investiert.
Schwellenländer
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU1534096844)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert hauptsächlich in Aktien und aktiengebundene Instrumente von Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Schwellenländern haben oder vor allem dort ihre Geschäfte tätigen. Das Fondsmanagement versucht aktiv, den MSCI Emerging Markets Index zu übertreffen.
Schwellenländer
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU2070309880)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert hauptsächlich in Aktien von Unternehmen mit Sitz oder überwiegender Geschäftstätigkeit in den USA. Kann bis zu 20% seines Vermögens in Nicht-US-Unternehmen investieren. Dieser Fonds wird aktiv verwaltet und versucht, den S&P 500 Index zu übertreffen.
USA
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU2070308726)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert direkt oder indirekt in eine breite Palette von Wertpapieren aus aller Welt, wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente, sowie bis zu 15% seines Vermögens in Anlagen, deren Wert an Rohstoffpreise gekoppelt ist. Der Aktienanteil liegt zwischen 35% und 65%.
Weltweit
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU2183143689)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert in eine breite Palette von Anleihen, wie Staats- und Unternehmensanleihen aus aller Welt, sowie in Geldmarktpapiere. Der Fonds kann bis zu 30 % seines Vermögens weltweit in Aktien anlegen. Ziel ist die Wertsteigerung der Anlage und der Erträge über die empfohlene Haltedauer.
Weltweit
Keine
Thesaurierend (ISIN: LU2183143507)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Investiert vorwiegend in Aktien ausgesuchter europäischer Unternehmen und verfolgt dabei einen wertorientierten Anlagestil (=Value-Ansatz). Der Fonds wird aktiv gemanagt und strebt an, die Wertentwicklung des MSCI EUROPE VALUE Index zu übertreffen.
Aktienfonds
Europa
Wertorientierter Ansatz („Value“)
Thesaurierend (ISIN: AT0000822762)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die auf Basis von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) als nachhaltig eingestuft werden. Zur Ertragsoptimierung wird auch in Anleihen aus Schwellenländern sowie Hochzinsanleihen investiert. Die Aktienquote beträgt maximal 35%.
Weltweit
Nachhaltiger Fonds, Ertragsorientierung
Thesaurierend (ISIN: AT0000801071)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die auf Basis von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) als nachhaltig eingestuft werden. Zur Ertragsoptimierung wird auch in Anleihen aus Schwellenländern sowie Hochzinsanleihen investiert. Die Aktienquote beträgt maximal 60%.
Weltweit
Nachhaltiger Fonds, Ertragsorientierung
Thesaurierend (ISIN: AT0000600382)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Veranlagt weltweit in Aktien und Anleihen, die auf Basis von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) als nachhaltig eingestuft werden. Zur Ertragsoptimierung wird auch in Anleihen aus Schwellenländern sowie Hochzinsanleihen investiert. Die Aktienquote beträgt maximal 70%.
Weltweit
Nachhaltiger Fonds, Ertragsorientierung
Thesaurierend (ISIN: AT0000A2QMH2)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Dieser Dachfonds investiert hauptsächlich in Aktienfonds, mit dem Ziel langfristiger Kapitalzuwächse bei angemessener Risikostreuung. Die Investments folgen der Marktmeinung und der Anlagestrategie der Bank Austria in Abstimmung mit der Marktstrategie von Amundi.
Weltweit
Dachfonds, Berücksichtigt NICHT die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Thesaurierend (ISIN: AT0000A17720)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Dieser Dachfonds investiert weltweit in unterschiedliche Assetklassen wie Anleihen, Aktien (max. 60%) und Alternative Veranlagungen. Die Investments folgen der Marktmeinung und der Anlagestrategie der Bank Austria in Abstimmung mit der Marktstrategie von Amundi.
Weltweit
Dachfonds, Berücksichtigt NICHT die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Thesaurierend (ISIN: AT0000A1NX67)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)
.jpg)
Dieser Fonds veranlagt vorwiegend in Aktien von Unternehmen, die im zukunftsorientierten infrastrukturbezogenen Sektor tätig sind (wie Wasserversorgung, Energie und Abwasserentsorgung oder Unterstützung der Produktion und Verteilung von Lebensmitteln und Nutzpflanzen).
Weltweit
Themenfonds; Entspricht NICHT den Nachhaltigkeitskriterien der Bank Austria.
Thesaurierend (ISIN: IE00BKPSDK98)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Dieser Fonds investiert vornehmlich in Aktien von internationalen Unternehmen, die dauerhaft im Sektor alternativer Energien tätig sind. Bitte beachten Sie: der Fondsname wurde von vormals KBI Energy Solutions Fund auf KBI Global Energy Transition Fund geändert.
Weltweit
Themenfonds; Entspricht NICHT den Nachhaltigkeitskriterien der Bank Austria.
Thesaurierend (ISIN: IE00BKLH2363)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)

Verfolgt eine aktive Anlagestrategie mit dem Ziel eines langfristigen Kapitalwachstums bei angemessener Risikostreuung. Dabei wird mehr als die Hälfte des Volumens in Anleihen von Emittenten aus der Euro-Zone veranlagt. Der Aktienanteil liegt zwischen 20% und 49%.
Weltweit
Erfüllt die Anforderungen zur Wertpapierdeckung für Gewinnfreibetrag- bzw. Pensionsrückstellungen.
Thesaurierend (ISIN: AT0000A28LA3)
Fondsdetails (PDF), KID (PDF)
Fragen & Antworten
Zunächst fällt bei der Anschaffung von Investmentfondsanteilen eine einmalige Gebühr, die sogenannten „Kaufspesen“ an. Die Kaufspesen sind immer ein Prozentsatz des Rechenwerts eines Investmentfondsanteiles. Im Preisaushang der UniCredit Bank Austria AG werden die Kaufspesen für Investmentfonds als „Entgelt in Höhe des Ausgabeaufschlags lt. Prospekt” bezeichnet.
Als Anteilseigner eines Fonds zahlen Sie zudem jährlich eine feste Gebühr an die Fondsgesellschaft, die „laufende Gebühr“. Darin enthalten sind zum Beispiel Kosten für Verwaltung und Management, Wirtschaftsprüfungen und die Erstellung von Rechenschaftsberichten. Zusätzlich fallen weitere Bankspesen wie z.B. Depotführungskosten bzw. Verkaufsspesen an.
Wir stellen Ihnen vor dem Kauf oder Verkauf eines Wertpapierproduktes eine genaue Aufstellung aller voraussichtlichen Kosten zur Verfügung. Jährlich im Nachhinein erhalten Sie zudem eine Übersicht aller tatsächlich anfallenden Kosten Ihres Anlageproduktes.
Fonds unterscheiden sich im Detail erheblich nach Art der Anlage- und Finanzprodukte, in die sie laut ihren Fondsbestimmungen investieren können. Im Wesentlichen gibt es die folgenden Arten von Investmentfonds:
- Aktienfonds investieren ihr Anlagevermögen zum Großteil in Aktien. Die Aktien können dabei aus aller Welt kommen oder nur aus einem Land oder aus einem Index oder einer bestimmten Branche, je nachdem, welches Ziel der Aktienfonds verfolgt.
- Anleihefonds (auch als Rentenfonds bekannt) investieren vorwiegend in variable oder festverzinsliche Anleihen (Schuldverschreibungen). Diese unterscheiden sich unter anderem darin wer sie begibt (Staats-, Organisations- oder Unternehmensanleihen), in welchem Land sie begeben wurden (Industrienationen oder Schwellenländer) und welches Rating sie haben (Anleihen hoher oder niedriger Bonität).
- Mischfonds (auch Gemischte Fonds genannt) veranlagen, wie der Name schon sagt, in eine Mischung aus Aktien und Anleihen. Das Fondsmanagement hat die Möglichkeit, die Aktien- bzw. Anleihenquote innerhalb definierter Bandbreiten der aktuellen Marktlage anzupassen.
- Geldmarktfonds veranlagen ausschließlich in Geldmarktanlagen wie Tages- und Termingelder oder Anleihen mit kurzer Restlaufzeit.
- Dachfonds sind Investmentfonds, die ihr Anlagevermögen weiter in andere Arten von Investmentfonds investieren. So besteht zum Beispiel ein Aktien-Dachfonds aus verschiedenen Aktienfonds, dadurch erreichen Dachfonds eine relativ breite Risikostreuung.
- Immobilienfonds investieren in Grundstücke, Gewerbe- und Wohnimmobilien. Die Erträge von Immobilienfonds setzen sich aus Mieteinnahmen und Einkünften aus dem Handel mit den Objekten im Fondsbesitz zusammen.
Der Fokus eines Themenfonds liegt üblicherweise nicht auf einem bestimmten Wirtschaftssektor oder einer bestimmten Anlageregion. Stattdessen müssen die darin enthaltenen Werte vor allem dem speziellen Anlagethema des Fonds entsprechen. Thema kann beispielsweise ein zukunftsträchtiger Trend sein, wie etwa Alternative Energien, Biotechnologie, Digitalwirtschaft, oder ähnliches.
Themenfonds investieren vorwiegend in Aktien.
Bei Investmentfonds unterscheidet man grundsätzlich zwischen zwei Arten der Ertragsverwendung: „Thesaurierung“ und „Ausschüttung“.
Ein leichter verständliches Wort für Thesaurierung ist „Reinvestition“. Anlegerinnen und Anleger erhalten die erwirtschafteten Fondsbeträge eines Rechnungsjahres nicht jährlich ausbezahlt. Sie verbleiben stattdessen dauerhaft im Fondsvermögen und erhöhen so permanent den Anteilwert.
Bei „ausschüttenden” Fonds werden die im Rechnungsjahr erwirtschafteten Fondserträge direkt an die Anteilseigner ausbezahlt (= ausgeschüttet). Genau wie Aktienkurse sich nach einer Dividendenzahlung verringern, bewirkt eine Ausschüttung einen Rückgang des Fondspreises. Denn am Tag der Ausschüttung wird der Ausschüttungsbetrag dem Fondsvermögen entnommen.
Aber Vorsicht: Es kann auch vorkommen, dass ausschüttende Anteilsklassen keine Ausschüttungen vornehmen, wenn z.B. das Fondsmanagement sich gegen eine Ausschüttung entscheidet oder der Fonds keine ordentliche Erträge erwirtschaftet hat.
ISIN ist die Abkürzung für „International Security Identification Number“. Sie wird zu eindeutigen internationalen Identifikation von Wertpapieren verwendet und besteht aus einem zweistelligen Ländercode (zum Beispiel AT für Österreich), gefolgt von einer zehnstelligen alphanumerischen Kennung.
Die Wertpapierkennnummer (WKN) ist ein Vorgänger der ISIN und besteht aus einer sechsstelligen Zahl. Die ISIN hat die WKN zwar mittlerweile weitgehend ersetzt, dennoch ist die WKN noch gelegentlich in Verwendung.
Nachhaltigkeit bedeutet in der ursprünglichen Definition „längere Zeit anhaltende Wirkung“. Wer nachhaltig investiert, dem geht es um Fairness für alle Beteiligten, die Menschen, die Umwelt und die Gesellschaft. Nachhaltige Anlagen sollen also zur Sicherung einer lebenswerten Zukunft beitragen.
Die nachhaltigen Wertpapierprodukte im Angebot der Bank Austria müssen mindestens eine der beiden folgenden Richtlinien erfüllen:
- ESG-Kriterien
Die Abkürzung steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung). Damit ein Investment diesen Kriterien entspricht, muss ein messbarer, positiver Effekt in den genannten Bereichen erreicht werden.
- Green-Bond-Prinzipien
Für sogenannte „Grüne Anleihen“ gelten besondere Richtlinien in Bezug auf Projektauswahl und Prozessvorgaben, sowie die Publikationspflichten. So wird sichergestellt, dass nur in Projekte investiert wird, die nachweislich positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Die Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (kurz: Disclosure-VO) verpflichtet Finanzmarktteilnehmer und Finanzberater darüber hinaus dazu, schriftliche Strategien zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken zu veröffentlichen. Klicken Sie hier um zu erfahren, wie die UniCredit Bank Austria diesen Pflichten im Detail nachkommt.
Das Kundeninformationsdokument, kurz KID, ist ein vom österreichischen Investmentfondsgesetz 2011 verbindlich vorgeschriebenes Element der Anlegerinformation bei Investmentfonds (Publikumsfonds).
Das KID muss in verständlicher Form die wesentlichen Informationen über den Fonds darstellen. Es muss Anlegerinnen und Anlegern vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt werden. Form und Inhalt des KID unterliegen strikten Vorgaben. Es darf nicht länger als zwei Seiten sein. Die wichtigsten Informationen, die enthalten sein müssen: Anlageziele, Anlagestrategie, bisherige Wertentwicklung, Kosten und Gebühren des Fonds, Risiko- und Ertragsprofil.
Links & Hinweise
* | Empfohlenes Mindestveranlagungsvolumen: 2.000 Euro |
1) | Die Vorteile und Risiken von Investmentfonds unterscheiden sich im Detail erheblich abhängig von der Art des jeweiligen Fonds, also ob es sich um einen Aktienfonds, Anleihefonds, Mischfonds oder Immobilienfonds handelt. Weitere Informationen dazu finden Sie im folgenden Dokument: Allgemeine Informationen über Veranlagungen – Chancen & Risiken (PDF) |
2) | Das Österreichische Umweltzeichen für Finanzprodukte wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie für diese Fonds verliehen, weil bei der Auswahl von Wertpapieren neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden. |
Das Umweltzeichen gewährleistet, dass diese Kriterien und deren Umsetzung geeignet sind, entsprechende Wertpapiere auszuwählen. Dies wurde von unabhängiger Stelle geprüft. Die Auszeichnung mit dem Umweltzeichen stellt keine ökonomische Bewertung dar und lässt keine Rückschlüsse auf die künftige Wertentwicklung des Finanzprodukts zu.
Die angebotenen Fonds richten sich nur an österreichische Anlegerinnen und Anleger.
Die veröffentlichten gesetzlichen Verkaufsprospekte und Kundeninformationsdokumente (KID) stehen den Interessentinnen und Interessenten von Investmentfonds der Amundi-Gruppe in deutscher und/oder englischer Sprache auf www.amundi.at sowie in allen Bank Austria Filialen kostenlos zur Verfügung. Bitte lesen Sie das Kundeninformationsdokument und den Prospekt, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte erhalten Sie für Fonds mit Domizil Österreich (ISINs beginnend mit AT) in deutscher Sprache unter der Adresse https://www.amundi.at/privatkunden/Anlegerrechte, sowie für Fonds mit Domizil außerhalb Österreichs (ISINs beginnend mit LU, FR, IE, DE, etc.) in deutscher und englischer Sprache unter der Adresse https://www.amundi.at/privatkunden/Anlegerrechte-Ausland.
Informationen zu nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten finden Sie unter www.amundi.at/privatkunden/Nachhaltig-Investieren/Ueberblick. Anleger sollten bei der Entscheidung, in die beworbenen Fonds zu investieren, alle Merkmale und Ziele der Fonds berücksichtigen.
Die Fondsgesellschaft kann jederzeit die gegebenenfalls getroffenen Vorkehrungen für den Vertrieb bzw. den Vertrieb ihrer Fondsanteile in einem anderen Mitgliedsstaat als ihrem Herkunftsmitgliedsstaat aufheben bzw. beenden.
Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Fonds und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anlegerin, des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen.
Jede Veranlagung in Wertpapieren ist mit Risiken verbunden. Anlagewert und Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken und daher nicht garantiert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anlegerin, der Anleger nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter Umständen ist auch ein Totalverlust möglich.
Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert unsere Broschüre „Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen“. Wir informieren Sie gerne im Detail.
Irrtum und Satzfehler vorbehalten.

Für jeden:jede gibt es eine passende Anlagestrategie!
Unsere Expert:innen erstellen gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Anlagestrategie unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche, Situation und Ziele. Nicht umsonst ist die Bank Austria wieder Siegerin in der Teilkategorie “Beratung” bei der “Studie Anlageberatung Filialbanken 2021” der Gesellschaft für Verbraucherstudien ÖGVS.

Wie veranlagen? Der Online-Anlageplaner sorgt für Orientierung.
In wenigen einfachen Schritten finden Sie mit unserem Anlageplaner heraus, welche Anlageprodukte für Ihre Ziele und Interessen passen könnten.