Mobilität ja, aber nicht um jeden Preis: Darauf müssen Sie bei der Autofinanzierung achten.

Wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Autokäufer 30.000 bis 35.000 Euro für seinen Neuwagen hinlegt, liegt die Frage nach der passenden Finanzierung auf der Hand. Nicht jeder hat eben mal eine so hohe Summe Bargeld zur Verfügung. Deshalb setzen die Autokäufer auf Finanzierungslösungen ihrer Bank – wie etwa den Bank Austria Online Kredit

Hier können Sie einfach Ihre Kreditrate für einen Autokredit berechnen:

,-
3.000,- 50.000,-
Jahre
1 Jahre 10 Jahre
Monatliche Rate
Berechnungsbeispiel:
Kreditbetrag: 11600
Laufzeit: 3 Jahre
Monatliche Rate:
Variabler Sollzinssatz: 8.000 % p.a.
Keine Bearbeitungsgebühr
Kein Kontoführungsentgelt
Effektivzinssatz: % p.a.
Zu zahlender Gesamtbetrag:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Werte im Berechnungsbeispiel unverbindliche Richtwerte sind und Ihr Antrag einer positiven Kreditentscheidung unterliegt. Der tatsächliche gewünschte Kreditbetrag wird dann erst in der Online-Strecke eingegeben.

Der flexible Online Kredit bietet Ihnen:

Flexible Laufzeit von 1 bis 10 Jahren

Kreditbetrag ab 3.000 bis 50.000 Euro2

Jederzeit rückzahlbar & gebührenfrei3

Eine junge Frau steht neben ihrem Elektroauto das gerade aufgeladen wird

Das Auto als Statussymbol verschwindet

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich in der Autowelt viel getan. Nicht nur die Technik ist ausgereifter und das Fahren damit sicherer geworden. Die Menschen setzen mittlerweile andere Prioritäten. Die Mobilität ist generell gestiegen und nicht jeder benötigt ein Auto. Doch gerade jene, die es dann doch benötigen, sind auf ihre vier Räder zwingend angewiesen. Sei es, weil sie außerhalb der Reichweite von öffentlichen Verkehrsmitteln wohnen, oder Job und Familie nur einen engen zeitlichen Spielraum lassen, der ohne Auto nicht einzuhalten wäre. Deshalb fließen heutzutage ganz andere Entscheidungsfaktoren in den Autokauf mit ein, als noch vor 30 Jahren. Langlebig sollte es sein, stabil – und ökologisch vertretbar. Elektroautos sind dabei die neuen Gewinner. Allerdings mit Anschaffungskosten jenseits der 30.000 Euro nicht für jeden leistbar.

Leasing oder Autokredit

Wenn es um die Fremdfinanzierung eines Autos geht, stehen zwei Varianten zur Auswahl: Leasing oder Kredit. Beide Formen haben Vor- und Nachteile. 

  • Kaufen Sie ein Auto über einen Kredit, gehört das Fahrzeug Ihnen. Beim Leasing zahlen sie nur den Anspruch auf Nutzung, wie bei einer Mietwohnung. 
  • In der Praxis wird seitens der Leasing-Anbieter sehr oft der Abschluss einer Kaskoversicherung verlangt. Das erhöht die Kosten, besonders bei einer Vollkaskoversicherung bei neuen Autos.
  • Nicht bei jedem Leasinganbieter kann man das Auto am Ende herauskaufen. Üblicherweise wird das so gehandhabt, einen Anspruch darauf hat man allerdings nicht – dann muss man das Fahrzeug am Ende der Laufzeit der Leasingfirma zurückgeben. 
  • Ein vorzeitiger Vertragsausstieg ist beim Leasing teuer. Meist fallen extra Gebühren für einen vorzeitigen Kauf des Leasingobjekts an. Hier kommt die vorzeitige Auflösung eines Kredites normalerweise etwas günstiger. 
  • Am Ende eines Leasingvertrages wird ein fixer Restwert des Fahrzeugs angenommen. Sollte der tatsächlich Restwert des Autos am Ende allerdings unter den vertraglich vereinbarten Werten liegen, muss der Leasingnehmer die Differenz.
Rechtliche Infromationen
   
1 Sollte diese Voraussetzung nicht auf Sie zutreffen, beraten wir Sie gerne in einer unserer Filialen.
2 Finanzierungen über 50.000 Euro müssen in der Filiale beantragt werden. Finanzierung vorbehaltlich positiver Kreditentscheidung.
3 0 Euro Bearbeitungsgebühr und 0 Euro Kontoführungsentgelt bei Online-Abschluss. Jederzeit kostenlos rückzahlbar, inklusive Teilrückzahlungen.

Das könnte Sie auch interessieren