ESG bzw. das Thema Nachhaltigkeit haben längst begonnen die gesamte Prozess- und Produktionskette so gut wie aller Unternehmen zu beeinflussen, was oft zu der Frage führt „Wie nachhaltig ist mein Geschäftsmodell bereits?“. Als Finanzpartner begleiten wir daher Unternehmen umfassend bei dieser Transformation in eine nachhaltigere Zukunft und bieten spezielle ESG-Services bzw. maßgeschneiderte Finanzlösungen – vom Kredit bis zu Kapitalmarktlösungen, Förderungen und Investments. Nutzen auch Sie das fachliche Know-how unserer Berater:innen in Sachen ESG für Ihr Unternehmen.

ESG kurz erklärt

ESG – die drei Kriterien zu mehr Nachhaltigkeit
Wofür stehen die drei Begriffe Environmental, Social und Governance?

Icon PflanzeEnvironmental (Umwelt)

Bewertung nach Umweltfaktoren wie:

  • Investitionen in erneuerbare Energien
  • effizienter Umgang mit Energie und Rohstoffen
  • umweltverträgliche Produktion
  • geringe Emissionen in Luft und Wasser
  • etc.

Icon HerzSocial (Soziales)

Bewertung anhand sozialer und gesellschaftlicher Aspekte, wie:

  • Einhaltung von Arbeitsrechten
  • hohe Standards bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Förderung von Diversität
  • faire Bedingungen am Arbeitsplatz, angemessene Entlohnung sowie Aus- und Weiterbildungschancen
  • Durchsetzung von Nachhaltig-keitsstandards bei Zulieferern
  • etc.

Icon zwei Personen Governance (Unternehmensführung)

Bewertung von Investments nach Art der Unternehmensführung

  • Verankerung des Nachhaltigkeitsmanagements auf Vorstands- und Aufsichtsratsebene
  • Verknüpfung der Vorstandsvergütung mit dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen
  • der Umgang mit Whistleblowing
  • transparente Maßnahmen zur Verhinderung von Korruption und Bestechung
  • etc.
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria
„Wir müssen jetzt die Chance nützen, die österreichische Wirtschaft mit vereinten Kräften zu einem nachhaltigen, klimaschonenden System umzubauen.“

Unsere ESG-Services & Produkte:
 

Stefan Bruckbauer im Gespräch mit

ESG-Finanztalks: Neue Video- und Podcast-Serie

Stefan Bruckbauer, Chefökonom der UniCredit Bank Austria, im Gespräch mit „Die Presse“ über ESG aus volkswirtschaftlicher Sicht.
Freuen Sie sich auf seine interessanten Ausführungen und Sichtweisen zum Megathema Nachhaltigkeit.

Zum ESG-Finanztalk
Computerscreen mit dem Barometer

Der Nachhaltigkeits-Barometer

Mit Hilfe unseres „Nachhaltigkeits-Barometers“, einem ESG-Analysetool, erhalten Sie eine Standortanalyse in Sachen der drei Nachhaltigkeitsfaktoren – Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung. Er hilft Ihnen dabei Ihre ESG-Strategie zu optimieren und die Ziele mit passenden Finanzierungslösungen zu erreichen.

→ Flugblatt Nachhaltigkeits-Barometer (PDF)

EIn Hochhaus hinter Bäumen

Der Nachhaltigkeits-Kredit

Nachhaltige Unternehmensführung wird belohnt: Wir unterstützen Unternehmen auf ihrem nachhaltigen Weg mit dem neuen Nachhaltigkeits-Kredit. Speziell für mittelständische Unternehmen, die eine Nachhaltigkeits-Strategie vorlegen können.

→ Flugblatt Nachhaltigkeits-Kredit (PDF)

Ein Wald

Exportinvest

Der „Exportinvest Green“ und der „Exportinvest Green Energy“ der OeKB sind attraktive Finanzierungsformen für österreichische Exporteure, die Investitionen tätigen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Umweltverbesserung leisten.

→ Zum Exportinvest Green
→ Flugblatt Exportinvest Green Energy (PDF)

Solarpanele

EIB Climate Action Austria Facility Loan

Mit dem „EIB Climate Action Austria Facility Loan“ fördern wir gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) Investitionen in kleine und mittelgroße erneuerbare Energie- und Energieeffizienz-Projekte in Österreich. 

→ Flugblatt EIB Climate Action Austria Facility Loan (PDF)

Ein Bürogebäude hinter Bäumen

EIF – InvestEU Nachhaltigkeit, Innovation & Digitalisierung

EIF und UniCredit Bank Austria haben eine Garantierahmenvereinbarung über 90 Mio. Euro abgeschlossen. Damit können KMU und MidCaps bei Investitionen in die strategischen Megathemen „Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung“ zu besonders vorteilhaften Konditionen unterstützt werden.

→ Flugblatt EIF – InvestEU Garantie (PDF)

Anleihen mit Fokus Nachhaltigkeit

Immer mehr Investoren treffen ihre Anlageentscheidung nach Nachhaltigkeits-Aspekten. Mit Anleihen mit Kapitalsicherheit können Sie einen bestimmten Betrag mit fixer Laufzeit und Kapitalsicherheit am Laufzeitende anlegen. Diese bauen mit dem Basiswert auf verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen auf.

→ Zu den Anleihen

Ein Kind gießt den Garten

Social Impact Banking

Unser Social Impact Banking unterstützt und finanziert Unternehmen und Organisationen, die messbar einen gesellschaftlichen Nutzen schaffen, und stärken das Finanzwissen in der Bevölkerung.

→ Zu Social Impact Banking

ESG-Videoserie "The Art of Finance"

Mehr Einblicke in das Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“ erfahren Sie in unserer ESG-Videoserie “The Art of Finance”.

Die Bankenbranche stellt in Sachen Nachhaltigkeit einen wichtigen Multiplikator dar, da sie eine Hebelwirkung erzeugen kann, die weitaus größer ist als in jeder anderen Branche.

Wussten Sie, dass ...

  • wir im Februar 2023 eine weitere grüne Anleihe, den zweiten Green Mortgage Covered Bond unter dem Sustainability Bond Framework der UniCredit, in der Höhe von 750 Millionen auf dem Kapitalmarkt platziert haben? Die Anleiheerlöse sind für die Finanzierung oder Refinanzierung von umweltfreundlichen Gebäuden bestimmt.
  • wir im August 2022 als erste Bank in Österreich mit der EIB einen Climate Action Facility Loan in Höhe von EUR 92 Mio. unterfertigt haben und nun gemeinsam unsere Kund:innen bei Investitionen in erneuerbare Energie bzw. Energieeffizienz bis zu einem Gesamtprojektportfolio in Höhe von max. EUR 200 Mio. unterstützen können?
  • wir im Mai 2022 den ersten Green Mortgage Covered Bond unter dem Sustainability Bond Framework der UniCredit ausgegeben haben?
  • wir maßgeblich an der Finanzierung von Northvolt, Europas erster und größter Fabrik zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos, die dank 50 Prozent Recycling auch die umweltfreundlichste Lithium-Ionen-Batterie der Welt mit einem minimalen CO2-Fußabdruck erzeugen wird, mitgewirkt haben?
  • wir gemeinsam mit der Europäischen Investitionsbank den Ausbau eines der größten Windparks Österreichs in Gols am Neusiedlersee finanziert haben? Der Windpark wird über eine Leistung von 143 Megawatt verfügen und rund 90.000 Haushalte mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgen.
  • wir 2014 den ersten Green Bond in Österreich für den Verbund ausgegeben haben?
  • wir im Jahr 2018 den ersten weltweit an Nachhaltigkeitskriterien gebundenen Syndizierten Kredit für Verbund vergeben haben?
  • wir im Jahr 2019 das erste an Nachhaltigkeitskriterien gebundene Schuldscheindarlehen in Europa für Lenzing gemacht haben?
  • die UniCredit von der ersten Stunde an dabei war, als der erste Green Bond auf den Markt kam? 2007 hat die Europäische Investitionsbank den ersten Green Bond begeben und wir als UniCredit fungierten als Konsortialführer.