Machen Sie mehr aus Ihrem Betriebsvermögen
Ob kurz, mittel oder langfristig, Aktien, Fonds oder Fixzins – wir bieten flexible Veranlagungsoptionen für Ihr Unternehmensvermögen. Profitieren Sie vom Gewinnfreibetrag oder unseren maßgeschneiderten Anlageoptionen. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns! Wir begleiten Sie gerne von der Beratung bis zur Investition und darüber hinaus.
Profitieren Sie vom Gewinnfreibetrag
Bis zu einem Gewinn von 33.000 Euro wird der sogenannte Grundfreibetrag auch ohne Investitionen in der Höhe von 15 % für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2021 beginnen, zugestanden.
Sollte Ihr Gewinn heuer allerdings 33.000 Euro übersteigen, können Sie von dem Steuervorteil "Gewinnfreibetrag" profitieren, wenn Sie in begünstigte Wirtschaftsgüter oder in dafür geeignete Wertpapiere investieren.
Wenn Sie Ihr verfügbares Kapital kurzfristig anlegen wollen, können Sie aus einer Palette von Geldmarkt- und geldmarktnahen Produkten auswählen. Die Möglichkeiten reichen von Kontoveranlagung (z.B. Festgeld) über geldmarktnahe Fonds bis hin zu speziellen Treasury Investments.
Das Euro-Festgeld ist eine bequeme und unkomplizierte Veranlagungsform. Sie wählen den Betrag und die Laufzeit nach Ihren individuellen Bedürfnissen und erhalten dafür eine fixe Verzinsung. Sie haben am Ende der Laufzeit die Möglichkeit, das Festgeld zu neuen Konditionen zu prolongieren.
Auto RollOver Festgeld
Beim Auto RollOver Festgeld in Euro handelt es sich um eine Einmalveranlagung für Neugeld mit einer Bindungsdauer von 1 Monat Laufzeit.
Das Auto RollOver Festgeld wird nach Ablauf der Laufzeit so lange automatisch prolongiert, bis das vereinbarte maximale Laufzeitende erreicht wird (Prolongation bis längstens 36 Monate). Als Indikator für die Verzinsung wird der 1-Monats-Euribor herangezogen. Für die einzelne Laufzeit und alle allfälligen automatischen Prolongationen werden jeweils individuelle Aufschläge auf den bzw. Abschläge vom Indikator für die Laufzeiten bis zum maximalen Laufzeitende fix vereinbart.
Um für den Fall eines unvorhergesehenen Liquiditätsbedarfes gerüstet zu sein, ist eine (Teil-) Kündigung unter Einhaltung einer Frist von 31 Kalendertagen zum Ende jeder Laufzeit möglich. Je länger hingegen die eingehaltene Laufzeit ist, desto attraktiver wird die Verzinsung des Auto RollOver Festgeldes.
Zielgruppe:
Unternehmen (Nichtverbraucher)
- Zinssatz: gestaffelter individueller Aufschlag auf den bzw. Abschlag vom 1-Monats-Euribor, der bei Eröffnung für die Laufzeit und alle allfälligen automatischen Prolongationen bis zum maximalen Laufzeitende fix vereinbart wird. Attraktive Zinsen bei Einhaltung der Gesamtlaufzeit.
- Volumen je Geschäft: Minimum 100.000 Euro für Neugeld. Keine Zuzahlungen möglich.
- Laufzeit: 1 Monat mit automatischer Prolongation, falls nicht unter Einhaltung einer Frist von 31 Kalendertagen zum Ende einer Laufzeit (teil-)gekündigt wird. Automatische Prolongation bis längsten 36 Monate möglich. Im Falle einer Teilkündigung darf ein Mindestbetrag von 25.000 Euro nicht unterschritten werden.
- Zinssatzanpassung anlässlich der Prolongation: alle 1 Monate auf Basis 1-Monats-Euribor. Automatische Anpassung an den gewählten Indikator mit den vereinbarten attraktiven Aufschlägen oder Abschlägen.
- Zinsenabrechnung: alle 1 Monate (Zinsen werden auf das Referenzkonto übertragen und können dem Veranlagungsbetrag nicht zugezählt werden).
- Voraussetzung: Festgeldkonto in Euro
- Innovatives Veranlagungsprodukt für Unternehmen (für Verbraucher nicht möglich).
- Automatische Ausstellung einer Geschäftsbestätigung.
- Der anlässlich der Prolongation neu berechnete Zinssatz wird in Form einer Geschäftsbestätigung mitgeteilt.
Vorteile:
- Marktkonforme Verzinsung mit vereinbarten Aufschlägen oder Abschlägen
- Attraktive Zinsen bei Prolongationen bis zum Erreichen der maximalen Laufzeit von 36 Monaten.
- Möglichkeit, von zukünftigen Zinssteigerungen zu profitieren.
- Automatische Anpassung an den gewählten Indikator mit Aufschlägen oder Abschlägen
- Flexibilität bei einem unvorhergesehenen Liquiditätsbedarf.
- Transparente Anlageform, mit unkomplizierter Ausstiegsmöglichkeit bei Bedarf.
Wie kann ich das Produkt abschließen?
Sie können das Produkt mittels Formular in Ihrem BusinessNet beauftragen. Gehen Sie dazu auf > Formularaufträge > Festgeld. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung, um Ihren Auftrag zu besprechen.
Je nach gewünschter Bindungsdauer (Laufzeit ab 1 Jahr) stehen Ihnen eine Reihe an Produkten zur betrieblichen Veranlagung zur Verfügung, mit denen Sie höhere Erträge als im kurzfristigen Laufzeitbereich lukrieren können.
Anleihen
Mit dem Erwerb von Anleihen werden Sie Kreditgeber und Gläubiger. Je nach Ausstattung, Bonität des Emittenten, Laufzeit und Währung beinhalten die verschiedenen Anleihen unterschiedliche Risken, aber auch unterschiedliches Ertragspotential.
Die Bank Austria bietet neben eigenen Anleihen auch Bundesanleihen, Anleihen supranationaler Einrichtungen oder Corporate Bonds.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem:Ihrer Berater:in.
Aktien
Aktien sind Wertpapiere, welche die Beteiligung an einem Unternehmen (Aktiengesellschaft) verbriefen. Die wesentlichsten Rechte des Aktionärs sind die Beteiligung am Gewinn des Unternehmens und das Stimmrecht in der Hauptversammlung (Ausnahme: Vorzugsaktien).
Als Investor, und damit Teileigentümer eines Unternehmens, können Sie an der Unternehmensentwicklung partizipieren, übernehmen aber letztlich auch ein Risiko bis hin zum Totalverlust. Im Allgemeinen orientiert sich der Kurs einer Aktie an der wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens sowie an den allgemeinen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen. Auch irrationale Faktoren (Stimmungen, Meinungen) können die Kursentwicklung und damit den Ertrag der Investition beeinflussen. Weiters kann die Handelbarkeit bei marktengen, illiquiden Titeln (insbesondere bei Notierungen an ungeregelten Märkten, OTC-Handel) problematisch sein.
Investmentfonds
Bei einer Veranlagung in Investmentfonds nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung von Profis, die das Fondsvermögen nach genau definierten gesetzlichen Richtlinien managen. Die Bank Austria bietet mit den Investmentfonds von Amundi, Europas größter Fondsgesellschaft, eine breite Palette an Veranlagungsmöglichkeiten. Je nach Ihren unternehmerischen Zielen und Ihrer Risikobereitschaft bieten wir Ihnen geldmarktnahe Fonds, innovative Rentenfonds bis hin zu Aktienfonds.
Sie kaufen eine beliebige Anzahl von Anteilen am Gesamtvermögen des Fonds ohne direkt in Einzeltitel zu investieren. So können Sie mit relativ geringem Geldeinsatz eine optimale Streuung Ihres Risikos erreichen. Ihre Anlageentscheidung wird nicht zuletzt von Ihrer Finanzplanung und der Frage abhängen, in welcher Währung Sie veranlagen wollen.
Einer unserer Fondspartner: Amundi
Unser Fondspartner Amundi ist Europas größte Fondsgesellschaft und zählt zu den zehn größten Fondsgesellschaften der Welt (basierend auf dem verwalteten Vermögen). Gute Gründe sprechen für Amundi:
- Ein weltweites Netzwerk von Analysti:nnen sowie Fondsmanager:innen bringt Know-how und Erfahrung ein.
- Umfassende Investment-Lösungen für private und institutionelle Investor:innen.
- Durch seine Größe und internationale Präsenz ist Amundi in der Lage, seinen Kunden noch besseren Service sowie noch effektivere Lösungen zu bieten.
Weitere renommierte Fondspartner
Neben Amundi arbeiten wir auch mit 10 weiteren, international renommierten Fondspartnern zusammen, die nach strengen Qualitätskriterien ausgewählt wurden.
Nur Fonds, die ein nach unseren eigenen Bewertungen ausgezeichnetes Ertrags-/Risikoprofil und ein erstklassiges, erfahrenes Fondsmanagement aufweisen, werden in das Fondsangebot aufgenommen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem:Ihrer Berater:in.
Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verbindlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu.
Immobilienfonds
Österreichische Immobilienfonds sind Sondervermögen, die durch eine Kapitalanlagegesellschaft treuhändig verwaltet werden. Bei Immobilienfonds werden die zufließenden Gelder nach dem Grundsatz der Risikostreuung in Grundstücke, Gebäude, Anteile an Grundstücksgesellschaften, Bauprojekte und liquide Finanzanlagen investiert. Ein Immobilienfonds eignet sich hervorragend zur Depotbeimischung und zum langfristigen Vermögensaufbau. Durch die tägliche Festsetzung des Rechenwertes ist der aktuelle Kurs jederzeit verfügbar.
Mit den Fonds der Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH bieten wir Ihnen eine Veranlagungsmöglichkeit in Immobilien.
Wert und Rendite einer Anlage in Fonds können steigen oder fallen. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine verbindlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu.
Strukturierte Anlageinstrumente
Unter "Strukturierten Anlageinstrumenten" sind Anlageinstrumente zu verstehen, deren Erträge und/oder Kapitalrückzahlungen meist nicht fixiert sind, sondern von bestimmten zukünftigen Ereignissen oder Entwicklungen abhängen. Weiters können diese Anlageinstrumente z. B. so ausgestattet sein, dass bei Erreichen von im Vorhinein festgelegten Zielgrößen das Produkt vom Emittenten vorzeitig gekündigt werden kann oder überhaupt eine automatische Kündigung erfolgt.
Die Bank Austria bietet eine breite Palette an strukturierten Produkten und Zertifikaten, die auf Ihre speziellen Investmentbedürfnisse abstimmbar sind.
Risiken
- Soweit Zins- und/oder Ertragsausschüttungen vereinbart sind, können diese von künftigen Ereignissen oder Entwicklungen (Indizes, Baskets, Einzelaktien, bestimmte Preise, Rohstoffe, Edelmetalle etc.) abhängig sein und somit künftig teilweise oder ganz entfallen.
- Kapitalrückzahlungen können von künftigen Ereignissen oder Entwicklungen (Indizes, Baskets, Einzelaktien, bestimmte Preise, Rohstoffe, Edelmetalle etc.) abhängig sein und somit teilweise oder ganz entfallen.
- Bezüglich Zins- und/oder Ertragsausschüttungen sowie Kapitalrückzahlungen sind besonders Zins-, Währungs-, Unternehmens-, Branchen-, Länder- und Bonitätsrisiken (eventuell fehlende Ab- und Aussonderungsansprüche) bzw. steuerliche Risiken zu berücksichtigen.
- Die Risiken gemäß den Punkten 1 bis 3 können ungeachtet eventuell bestehender Zins-, Ertrags- oder Kapitalgarantien zu hohen Kursschwankungen (Kursverlusten) während der Laufzeit führen bzw. Verkäufe während der Laufzeit erschweren oder unmöglich machen.