Höhere Erträge durch Steuervorteile

Die Ausgabe von WohnbauAnleihen hat zum Ziel, günstige Refinanzierungsmittel für den Wohnbau in Österreich aufzubringen. Im Vordergrund steht die Finanzierung der Errichtung geförderter Neubauwohnungen, Heime und Eigenheime sowie die Erhaltung oder Verbesserung (thermisch-energetische Sanierung) durch bautechnische Maßnahmen an bestehenden Wohnhäusern und Wohnungen. Finanziert werden ebenso Infrastrukturmaßnahmen zur Erschließung von Wohngebieten.

Die WohnbauAnleihe eignet sich für Sie, wenn Sie

  • Ihr Geld längerfristig veranlagen und
  • durch Steuervorteile höhere Erträge erzielen wollen,
  • auf Kapitalsicherheit Wert legen (durch Rückzahlung zu 100% des Nennwerts am Laufzeitende) und
  • mit Ihrer Veranlagung einen Beitrag zur Verbesserung der Wohnsituation in Österreich leisten möchten.

KESt-freie Zinsen bis zu 4 % p.a. für Privatanleger:innen

Für in Österreich ansässige private Anleger:innen sind die jährlichen Zinsen aus WohnbauAnleihen bis zu einer Höhe von 4 % - unabhängig von Ersterwerb und Behaltefrist - von der Kapitalertragssteuer (KESt) befreit.

Gewinnfreibetragsfähig für Unternehmer und Freiberufler

Der Kauf von WohnbauAnleihen gilt für Freiberufler und KMUs als begünstigte Investition beim Gewinnfreibetrag. Die Inanspruchnahme des "investitionsbedingten Gewinnfreibetrags" verringert die steuerliche Bemessungsgrundlage und dadurch die Einkommensteuer. Voraussetzung ist, dass die WohnbauAnleihe dem Anlagevermögen ab dem Anschaffungszeitpunkt mindestens vier Jahre gewidmet wird.

Sicherheit für Kapital und Zinsen - das Treuhandmodell

Die WohnbauAnleihen werden von der Bank Austria Wohnbaubank AG treuhändig für die UniCredit Bank Austria AG begeben. Somit haftet die UniCredit Bank Austria AG als Treugeberin mit ihrem Vermögen für die Zahlung der Zinsen und die Rückzahlung des Kapitals am Laufzeitende der WohnbauAnleihen.

Ausstattung

WohnbauAnleihen können fix oder variabel verzinst werden. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über steuerliche Sondermaßnahmen zur Förderung des Wohnbaus haben sie eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren, sind unkündbar und mit einem Wandelrecht ausgestattet.

 

Bitte beachten Sie, dass es sich bei WohnbauAnleihen um Wertpapierveranlagungen handelt, die mit Risiken und Spesen verbunden sind.

Risikohinweise und Rechtliche Informationen
  • Der Wert der WohnbauAnleihen kann während der Laufzeit schwanken.
  • Ein vorzeitiger Verkauf ist zum jeweils gültigen Marktpreis der WohnbauAnleihe möglich, der vom Marktzinsniveau, der Liquidität, der Bonität der Emittentin Bank Austria Wohnbaubank AG bzw. der Bank Austria als Treugeber und den Grundsätzen von Angebot und Nachfrage beeinflusst wird. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie auch nach kurzer Behaltedauer weniger als das veranlagte Kapital erhalten.
  • Das Ausfallsrisiko kommt dann zum Tragen, wenn die Zahlungsunfähigkeit der Treugeberin Bank Austria, die für die Zinszahlungen und die Kapitalrückzahlung am Laufzeitende gegenüber der Emittentin haftet, eintritt. Der genannte Fall könnte zum Totalverlust des Kapitals führen, da es bei Anleihen keine Einlagensicherung gibt.
  • Die steuerliche Behandlung hängt von Ihrer persönlichen und betrieblichen Situation ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit Ihrem:Ihrer Steuerberater:in in Verbindung zu setzen.
    Aufgrund künftiger gesetzlicher Änderungen (z. B. der Steuergesetze) kann es dazu kommen, dass Sie nicht in den Genuss der genannten Steuervorteile kommen. Für natürliche Personen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union außerhalb Österreichs ansässig sind, unterliegen Zinsenerträge aus dieser Anleihe der EU-Quellenbesteuerung.
  • Spesen und Gebühren mindern den Ertrag. Diese sind steuerlich nicht abzugsfähig.
  • Beim Kauf dieser WohnbauAnleihe ist die Mindestveranlagung in Höhe eines Nennwertes von EUR 1.000,- zu berücksichtigen.
  • Bitte beachten Sie, dass der Kaufpreis nach Laufzeitbeginn die anfallenden Zinsen (Stückzinsen) beinhaltet.

Diese Informationen zu den WohnbauAnleihen stellen eine Werbung dar und sind keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung, keine Produktempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dieser WohnbauAnleihen bzw. keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen.

Mögliche (Rück-) Zahlungen aus dem Produkt schützen Anleger:innen möglicherweise nicht gegen ein Inflationsrisiko. Es kann also nicht zugesichert werden, dass die Kaufkraft des investierten Kapitals von einem allgemeinen Anstieg der Konsumgüterpreise unberührt bleibt.

Diese Werbung stellt keinen Prospekt im Sinne der EU-Prospektverordnung - (EU) 2017/1129 dar. Rechtsverbindlich und maßgeblich sind allein die Angaben der veröffentlichten Endgültigen Bedingungen vom 11.04.2022 und des Basisprospektes vom 08.04.2022 samt allfälliger Änderungen oder Ergänzungen (Nachträge), der von der Finanzmarktaufsichtsbehörde ("FMA") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist weder als Empfehlung noch als sonstiges Befürworten zu verstehen, diese Wertpapiere der Bank Austria Wohnbaubank AG zu erwerben. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen.

Sie sind im Begriff ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Die Endgültigen Bedingungen, der Basisprospekt samt Nachträge und das Basisinformationsblatt wurden veröffentlicht und sind bei der jeweils angeführten aktuellen WohnbauAnleihe mit Link abrufbar und bei der Bank Austria Wohnbaubank AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien, sowie in allen Filialen der UniCredit Bank Austria AG kostenlos erhältlich.

Irrtum und Satzfehler vorbehalten.

Weitere Informationen: