Die 5 wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Einstieg in das Wohnfinanzierungsgespräch

1. Welche Finanzierungssumme brauche ich?

Errechnen Sie die Differenz zwischen Eigenmitteln wie Spar- oder Bausparguthaben und dem Kaufpreis. Dazu kommen Nebenkosten wie Maklergebühren und Steuern - diese belaufen sich auf rund 10 Prozent des Kaufpreises. Welche das genau sind, können Ihnen die Immobilienexpert:innen der Bank Austria genau erklären. Auch etwaige Kosten für Renovierungen, Umzug, Neukauf von Möbeln oder anderen Einrichtungsmitteln müssen mit einkalkuliert werden.

2. Welche Rate kann ich mir leisten?

Zur Kreditvergabe wird das Verhältnis aller Einkünfte zur Gesamtkreditsumme betrachtet. Eine Haushaltsplanrechnung zeigt, was man sich leisten kann. Angestellte nehmen den aktuellen Gehaltszettel, Selbständige oder freie Mitarbeiter:innen bringen Honorarnoten der letzten sechs Monate oder den aktuellen Steuerausgleich mit.

3. Welche Informationen braucht die Bank über meine Immobilie?

Basisinfos zur Immobilienbewertung sind: Grundriss, Wohnfläche, Nutzfläche, Energiekennzahl, Baujahr, ev. abgeschlossene Sanierungen, Angaben zur Ausstattung, Adresse und Umgebungsplan. Im Idealfall bringt man ein Immobilien-Exposé zum Gespräch. Ein sogenanntes Nutzwertgutachten ist nicht unbedingt zur Kredit Erstinformation notwendig. Sollte aber prinzipiell eingeholt werden.

4. Was kostet der Kredit?

Wer sich Angebote von mehreren Banken geben lässt, sollte sich zum Vergleich alle einmaligen und laufenden Kosten notieren. Eckpunkte sind zum Beispiel: Bearbeitungs- und Kontoführungsentgelt, Zinssatz, Notariatskosten und Schätzgebühr.

5. Wie kann ich diverse Risiken ausschließen?

Was passiert bei Karenz, Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder bei einem Todesfall? Sprechen Sie Ihre Sorgen offen an und beraten Sie gemeinsam mit Ihrem:Ihrer Immobilienspezialist:in der Bank Austria, welche Möglichkeiten es gibt vorzusorgen oder finanzielle Engpässe zu überbrücken.

 

»Erst als ich die tatsächliche Endsumme aller Kosten, die mit meinem Wohnungskauf verbunden waren, kannte, habe ich mich für die Finanzierung und zum Kauf entschieden.«
WohnKredit: Der schnellste Weg zu Ihrem Eigentum

Berechnen Sie mit wenigen Klicks Ihre künftige Rate für Ihren WohnKredit – oder holen Sie sich eine unverbindliche Schätzung Ihrer Immobilie mit unserem Spotlight-Tool.