Eine Mutter mit ihrem Kind

Kinder-Sparkonto eröffnen in der MobileBanking App

Eltern aufgepasst: Mit der MobileBanking App können Sie Ihren Kindern schon früh den Umgang mit Geld lernen. Eröffnen Sie in Ihrer App einfach ein Sparkonto für Kinder bis 14 Jahre – mit Startzinsen von 3% p.a.** für Guthaben bis 10.000 Euro.

So eröffnen Sie das Sparkonto: 

  • Tippen Sie im unteren Reiter der MobileBanking App auf „Produkte“
  • Gehen Sie danach auf „Unsere Angebote“ 
  • Dann wählen Sie „Sparen“ aus
  • Hier finden Sie nun das Produkt „Sparkonto für Kinder“
     

Die wichtigsten Funktionen der MobileBanking App:

Viel mehr als nur eine App um Geld zu überweisen:

Icon Online-SparenSparkonten mit bis zu 3,5 % Zinsen
Bei Erstveranlagung zwischen 2.000 und 50.000 Euro erhalten Sie etwa beim Sparkonto Fix PLUS bis zu 3,5 % Zinsen. 

Icon FondsparenVeranlagen mit FondsSparen
Bereits ab 30 Euro pro Monat und ohne Ersteinzahlung. Sie können nach und nach in einen Fonds investieren. Das Anlegen in Intervallen kann zudem größere Kursschwankungen langfristig ausgleichen.
 

Icon WertpapiereWertpapiere handeln
Sie können Ihr 24You Internetbanking für den direkten Handel mit Wertpapieren nutzen. Auch über die MobileBanking App auf Ihrem Smartphone. So haben Sie Ihre Aktien plus Börseninfos schnell zur Hand. 
 

Icon SchirmJust-in-Case Versicherung
Mit ERGO und der Just-in-Case Versicherung sind Sie abgesichert. Etwa gegen finanzielle Schäden durch Phishing, Trojaner oder Malware. 

Icon KreditkarteKreditkarten vergleichen und beantragen
Suchen Sie eine für Ihre Zwecke passende Kreditkarte aus und bestellen Sie diese gleich online. 
 

Icon CashBack MobileCashBack Mobile
So holen Sie sich Geld zurück. Registrieren Sie sich in Ihrer MobileBanking App für CashBack Mobile und wählen Sie gewünschte Partnerangebote aus. Nun erhalten Sie für Einkäufe mit der Bank Austria Debitkarte Prozente Ihres Einkaufs in bar zurück. 

Video-Kurzanleitungen

  1. Herunterladen der MobileBanking App
  2. Aktivierung der MobileBanking App ohne Prüfzeichen auf Debitkarte
  3. Aktivierung der MobileBanking App mit Prüfzeichen auf Debitkarte
  4. Börsen & Märkte in der MobileBanking App
  5. Daueraufträge in der MobileBanking App
  6. Karten PIN-Abfrage in der MobileBanking App
  7. Kartenverwaltung in der MobileBanking App
  8. Kauf und Verkauf von Wertpapieren in der MobileBanking App
  9. Kommunikation über die MobileBanking App
  10. Personalisierung der MobileBanking App 
  11. Überweisung durchführen
  12. MobileBanking Online-Seminar „Erste Schritte mit der MobileBanking App"
  13. MobileBanking Online-Seminar „Wertpapiere in der MobileBanking App"

Jetzt MobileBanking App herunterladen

Die neueste Version der App für Ihr Smartphone erhalten Sie im App-Store Ihres jeweiligen Anbieters.
Für die Nutzung der MobileBanking App ist ein Internetbanking Zugang erforderlich.

Meine Sicherheit:

Authentic Vision

Echtheitszertifikat für Ihr MobileBanking

Wir setzen bei Debitkarten und im MobileBanking auf ein spezielles Holographic Fingerprint™️-Label des Salzburger Unternehmens Authentic Vision. 

  • Dieses Echtheitszertifikat auf der Debitkarte (BankCard) ist eine Art digitale ID.
  • Es ermöglicht eine sichere und einfache Registrierung Ihres Smartphones für Ihr MobileBanking.
  • Sie aktivieren die App, indem Sie das Echtheitszertifikats auf Ihrer Debitkarte scannen (per Smartphonekamera)
  • Danach wird Ihr Smartphone mit Ihrem Verfüger verknüpft. 
  • Diese zusätzliche Sicherheitsstufe erschwert Social-Engineering (wie Phishing) massiv. Da eine Registrierung des Smartphones ohne Ihre physische Debitkarte für Betrüger:innen nicht möglich ist.
     
mehr zum Echtheitszertifikat

Hilfe zur MobileBanking App

Hilfe beim Start

Sie haben noch keine Zugangsdaten zum Internetbanking?

Um die MobileBanking App nutzen zu können, benötigen Sie einen Internetbanking Zugang, für den Sie sich jederzeit online registrieren können. 

Hilfe rund um die Aktivierung der App.

Sie möchten mit Ihrem Smartphone Bankgeschäfte schnell, einfach und sicher erledigen? Dann aktivieren Sie die MobileBanking App mit nur wenigen Klicks.

Hilfe beim Login

Sie haben Ihre PIN vergessen?

Ihre PIN ist Ihr Passwort für den Einstieg in die App und 24You.
Sollten Sie die PIN vergessen haben, können Sie diese jederzeit nachbestellen.

Sie haben Ihre Verfügernummer vergessen?

Sie finden die Nummer auf der Rückseite Ihrer Debitkarte (BankCard oder MegaCard). Die Verfügernummer wird zusammen mit der PIN für das Login benötigt

Lesen Sie Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen für den Login.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Phishing-Warnungen.
Erfahren Sie alle wichtige Änderungen betreffend MobileTAN SMS-Verfahren.

Fragen und Antworten

  • Wie funktioniert MobileTAN Push?

    Für die Freigabe von Aufträgen in 24You, also im Internet Browser, werden MobileTAN Push Nachrichten an Ihre Bank Austria MobileBanking App gesendet. MobileTAN Push Nachrichten sind im Gegensatz zu MobileTAN SMS an ein bestimmtes Gerät und nicht an eine Telefonnummer gebunden und werden über eine aktive Internetverbindung übertragen (entweder über das Mobilfunknetz oder WLAN).
    Die MobileTAN Push steht Ihnen direkt in der MobileTAN Push Inbox der Bank Austria MobileBanking App am dafür registrierten Gerät zur Verfügung.

  • Was ist der ATC Code?

    Der Autorisierungscode (ATC) ist eine 6-10 stellige Nummer, die von Ihnen im Zuge der Bank Austria MobileBanking App Einrichtung vergeben wurde und nur Ihnen bekannt ist. Den ATC benötigen Sie um innerhalb der App Aufträge, wie zum Beispiel Überweisungen, freizugeben. Bitte halten Sie Ihren ATC vertraulich und merken Sie sich diesen Code.

  • Wann brauche ich den ATC und wann bekomme ich eine MobileTAN ?

    Der Autorisierungscode (ATC) wird für Auftragsfreigaben innerhalb der App verwendet um die technische Signatur, die im Hintergrund bei jedem Auftrag erstellt wird, zusätzlich abzusichern. Dadurch entfällt - in der App - die Notwendigkeit einer Push Nachricht. Für Aufträge in 24You oder OnlineBanking, also im Browser, wird weiterhin vom Bank Server eine TAN erstellt, die Ihnen per Push Nachricht zugestellt wird.

  • Ist der ATC genauso sicher wie MobileTAN Push?

    Unbedingt, es werden unterschiedliche Mechanismen verwendet, die aber beide zu einer sicheren Signatur führen. Bei der Autorisierung mit ATC wird durch Ihr zuvor registriertes Smartphone mit hinterlegten Schlüsseln ein Mobile Token errechnet, der im Hintergrund zwischen der App und den Servern der Bank abgeglichen wird. Der ATC dient als zusätzliches Sicherheitsmerkmal.

  • Warum kann ich keine MobileTAN SMS mehr nutzen?

    Mit der Einrichtung der App werden Sie in Ihrem 24You Internetbanking automatisch auf die Zusendung der TAN Codes per Push Nachricht umgestellt. Aufträge innerhalb der App werden mittels Autorisierungscode (ATC) freigegeben. Sie machen damit einen weiteren Schritt zu noch höherer Vertraulichkeit und Sicherheit. Eine Versendung von SMS Nachrichten, die im Klartext übertragen werden und deren Zustellung über Netze Dritter (z.B. im Ausland) erfolgt, ist damit nicht mehr notwendig.

  • Ich habe meinen ATC vergessen was kann ich tun?

    Der Authorisierungscode (ATC) wurde von Ihnen im Zuge der App Aktivierung vergeben. Sie können in der MobileBanking App in den Sicherheitseinstellungen der App Ihren ATC zurücksetzen. Bitte tippen Sie nach dem Login in die App auf der Startseite (Favoriten) auf Ihre Initialen (oder Ihr Bild) rechts oben und dann auf Einstellungen > Sicherheit und Geräte > ATC-Änderung. Hier dann auf den Link "ATC zurücksetzen". Sollten Sie noch keine Debitkarte mit neuem Prüfzeichen besitzen, wenden Sie sich bitte an unser Bank Austria Sicherheitscenter unter der Nummer 050505-26105 dieses kann Ihnen einen neuen ATC zusenden. Bitte deinstallieren Sie keinesfalls die App, damit würden die Schlüssel für die Auftragszeichnung verloren gehen.

  • Kann ich meinen ATC Code ändern?

    In den Sicherheitseinstellungen in der MobileBanking App können Sie Ihren ATC ändern. Bitte tippen Sie nach dem Login in die App auf der Startseite (Favoriten) auf Ihre Initialen (oder Ihr Bild) rechts oben und dann auf Einstellungen > Sicherheit und Geräte > ATC-Änderung.

  • Was ist der Mobile Token in der MobileBanking App?

    Der Mobile Token ist ein kryptografisch erstellter Code, der direkt am Smartphone durch die MobileBanking App erstellt wird, der der Freigabe von Transaktionen dient. Die verwendeten kryptografischen Schlüssel sind an das Smartphone gebunden und gesondert abgesichert. Der Mobile Token wird zusätzlich durch den von Ihnen vergebenen Autorisierungscode (ATC) abgesichert. Der Mobile Token kommt technisch gesehen in zwei Varianten vor. In der ersten Variante, bei der Zeichnung in der App, wird er im Hintergrund berechnet und für den:die Benutzer:in unsichtbar übermittelt. Für bestimmte Geschäftsfälle kann der Mobile Token auch angezeigt und in der Anwendung manuell eingegeben werden (z.B. beim Wechsel auf ein neues Hauptgerät).

  • Warum muss die Uhrzeit meines Smartphones für die Erstellung eines Mobile Tokens richtig sein?

    Bei der Erstellung eines Mobile Tokens läuft unter anderem auch ein Zeit- und Datumsstempel in die Generierung mit ein, die vom Server überprüft werden. Wenn die Abweichung zu groß wird, ist der generierte Mobile Token ungültig. Daher ist es wichtig, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem Smartphone stimmen. Am besten Sie stellen auf automatische Aktualisierung der Uhrzeit um.  

  • Ich bekomme keine MobileTAN zugeschickt?

    Wenn die Mobeil TAN Push Nachricht nicht direkt auf Ihr Handy zugestellt wird, können Sie zunächst folgende Lösungsschritte durchlaufen um vielleicht selbst das Problem begehen zu können. Für weitere Fragen und Hilfestellungen kontaktieren Sie bitte unsere Internetbanking Hotline +435050526100.

    MobileTAN Push Lösungschritte
    Ihren MobileTAN Push können Sie jederzeit in der App auch ohne Login auf dem Startbildschirm einsehen. Öffnen Sie die App und tippen Sie am Login - Bildschirm rechts oben auf den Profilbereich und anschließend auf „TAN & Benachrichtigungen Inbox“. Wenn die MobileTAN Push-Nachricht nicht direkt auf Ihr Handy zugestellt wird, gehen wir zur Behebung nun 4 mögliche Lösungsschritte mit Ihnen durch um die Ursache einzugrenzen.
    1) Haben Sie das Handy bereits schon einmal ein und ausgeschalten?
    2) Im nächsten Schritt prüfen wir die Internetverbindung. Besteht eine Verbindung Ihres Smartphones oder Tablets mit dem Internet? Bitte wechseln Sie einmal zwischen dem (öffentlichen oder privaten) WLAN und dem mobilen Netz Ihres Handys.
    3) Nutzen Sie ein Android, ein Huawei, ein iPhone oder einen anderen Smartphone-Typ? Bitte überprüfen Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes, ob Benachrichtigungen blockiert werden. Falls Benachrichtigungen blockiert werden, heben Sie die Blockade bitte auf, oder legen Sie eine Ausnahme für die Bank Austria MobileBanking App fest. Überprüfen Sie in den Geräteeinstellungen unter Apps, ob für die Bank Austria MobileBanking App die Nutzung von Hintergrunddaten und gegebenenfalls die Anzeige mit Priorität erlaubt ist. Hat sich Ihr Problem mit der Überprüfung erledigt?
    4) Haben Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes die Energiespar- und Speicherplatzoptimierungseinstellungen geprüft?  Falls sie noch immer keine MobileTAN Push erhalten haben, kontaktieren Sie bitte unsere Internetbanking Hotline: +435050526100 und schildern Sie Ihre bisherigen Schritte.
     

  • Wie registriere ich meine MobileBanking App ohne Debitkarte mit Echtzeitzertifikat?

    Auf unserer Homepage zeigen wir Ihnen in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie die MobileBanking App ohne Debitkarte mit Echtheitszertifikat aktivieren können. Auch wenn Sie noch keine Karte besitzen, ober diese noch nicht erhalten haben, zeigen wir Ihnen wie Sie in diesem Fall die MobileBanking App erstaktivieren können. 

Rechtliche Informationen
* Laut aktuellen App-Store-Ratings.
** Die Startzinsen für das Sparkonto 24h gelten nur für Neukunden und werden während einer Dauer von 6 Monaten vierteljährlich am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10., frühestens jedoch 2 Monate nach Vertragsabschluss entsprechend der Veränderung des Indikatorsatzes "1-Monats EURIBOR" angepasst. Nach 6 Monaten beträgt die Verzinsung 0,125 % p.a. fix. Details zur Verzinsung entnehmen Sie bitte den "Bedingungen für das Sparkonto 24h II" (Fassung Oktober 2018). Steuern sind im Zinssatz nicht berücksichtigt.
1 Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen
2 Das Just-in-Case Internetbanking-Schutzpaket ist ein Produkt der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft. Die UniCredit Bank Austria AG ist in der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe vertraglich gebundener Versicherungsagent der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, ERGO Center, Businesspark Marximum / Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110 Wien. Die UniCredit Bank Austria AG ist zum Empfang von Prämien und von für den:die Kund:in bestimmten Beträgen berechtigt. GISA-Zahl: 27506127
3 Die Kreditkartenvergabe ist bonitätsabhängig. Die UniCredit Bank Austria AG tritt als Vermittler auf. Der Vertrag kommt mit der card complete Service Bank AG zustande.
4 Der Bonus in Höhe von einmalig 40 Euro ist gültig bei Online-Abschluss eines prämienbegünstigten flexiblen Wüstenrot Bausparvertrages oder eines prämienbegünstigten flexiblen Wüstenrot Jugend-Bausparvertrages in der UniCredit Bank Austria AG bei einer vollen Besparung von 100 Euro pro Monat, 1.200 Euro p. a. oder einer einmaligen Einzahlung von 7.200 Euro und wird dem Wüstenrot- Bausparvertrag gutgeschrieben – vorbehaltlich der Vertragsannahme durch die Bausparkasse Wüstenrot AG, mit der der Bausparvertrag zustande kommt. Nicht mit anderen Wüstenrot-Aktionen kombinierbar, keine Barablöse möglich. Der Online-Bonus ist KESt-frei.

Das könnte Sie auch interessieren: