Hilfe beim Start
Um die MobileBanking App nutzen zu können, benötigen Sie einen Internetbanking Zugang, für den Sie sich jederzeit online registrieren können.
Sie möchten mit Ihrem Smartphone Bankgeschäfte schnell, einfach und sicher erledigen? Dann aktivieren Sie die MobileBanking App mit nur wenigen Klicks.
Hilfe beim Login
Ihre PIN ist Ihr Passwort für den Einstieg in die App und 24You.
Sollten Sie die PIN vergessen haben, können Sie diese jederzeit nachbestellen.
Die Verfügernummer wird zusammen mit der PIN für das Login benötigt. Sie finden sie auf der Rückseite Ihrer Debitkarte (BankCard oder MegaCard).
Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen für den Login finden Sie hier.
Die wichtigsten Funktionen der MobileBanking App:

Biometrie-Funktionen
Unterschreiben Sie Ihre Überweisungen künftig ganz schnell mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck. Sparen Sie sich das mühevolle Eintippen von Codes. Die biometrische Auftragsfreigabe erfolgt ausschließlich auf Ihrem persönlichen Hauptgerät. Dadurch sind Sie nicht nur wesentlich schneller und komfortabler, sondern auch sicherer unterwegs.

Fotoüberweisung
Kein mühevolles Abtippen der Rechnungsdaten mehr: Mit der MobileBanking App machen Sie einfach ein Foto Ihrer Rechnung. Die Software erkennt die Daten automatisch und übernimmt diese in das Überweisungsformular.

Finanzmanager
Der Finanzmanager liefert Ihnen täglich eine genaue Analyse Ihres Finanzstatus. Inklusive genauer Aufschlüsselung und Darstellung Ihrer Einnahmen und Ausgaben. Diese können Sie auch individuell kategorisieren.
Die neue Funktion Budget und Challenges unterstützt Sie bei der Einhaltung Ihres persönlichen Budgets. Sie können sich Ziele setzen, um Ihre Ausgaben zu reduzieren
Wertpapiere handeln, wo und wann Sie wollen
Wertpapiere bequem von unterwegs suchen, kaufen oder verkaufen: Mit der MobileBanking App haben Sie schnellen Zugriff auf Ihre Depots und eine Übersicht mit den wichtigsten Details zu Ihren Wertpapieren.1 Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Wertpapiere kaufen können.
Video-Kurzanleitungen MobileBanking App
- Herunterladen der MobileBanking App
- Aktivierung der MobileBanking App ohne Prüfzeichen auf Debitkarte
- Aktivierung der MobileBanking App mit Prüfzeichen auf Debitkarte
- Börsen & Märkte in der MobileBanking App
- Daueraufträge in der MobileBanking App
- Karten PIN-Abfrage in der MobileBanking App
- Kartenverwaltung in der MobileBanking App
- Kauf und Verkauf von Wertpapieren in der MobileBanking App
- Kommunikation über die MobileBanking App
- Personalisierung der MobileBanking App
- Überweisung durchführen
- MobileBanking Online-Seminar „Erste Schritte mit der MobileBanking App"
- MobileBanking Online-Seminar „Wertpapiere in der MobileBanking App"













Jetzt MobileBanking App herunterladen
Die neueste Version der App für Ihr Smartphone erhalten Sie im App-Store Ihres jeweiligen Anbieters.
Für die Nutzung der MobileBanking App ist ein Internetbanking Zugang erforderlich. Hier können Sie sich registrieren.
Meine Sicherheit:

Echtheitszertifikat für Ihr MobileBanking
Bei Debitkarten und im MobileBanking setzen wir auf das Holographic Fingerprint™️-Label des Salzburger Unternehmens Authentic Vision. Dieses Echtheitszertifikat auf der Debitkarte (BankCard) ist eine Art digitale ID und macht die Registrierung Ihres Smartphones für Ihr MobileBanking sicherer, schneller und einfacher. Durch den Scan des Echtheitszertifikats auf Ihrer Debitkarte wird die Aktivierung der App verifiziert und Ihr Smartphone mit Ihrem Verfüger verknüpft. Dadurch wird Social-Engineering (wie Phishing) massiv eingedämmt, da eine Registrierung des Smartphones ohne Ihre physische Debitkarte für Betrüger:innen nicht möglich ist.
Fragen & Antworten
Für die Freigabe von Aufträgen in 24You bzw. Online Banking, also im Browser, werden MobileTAN Push Nachrichten an Ihre Bank Austria MobileBanking App gesendet. MobileTAN Push Nachrichten sind im Gegensatz zu MobileTAN SMS an ein bestimmtes Gerät und nicht an eine Telefonnummer gebunden und werden über eine aktive Internetverbindung übertragen.
Die MobileTAN Push steht Ihnen direkt in der MobileTAN Push Inbox der Bank Austria MobileBanking App am dafür registrierten Gerät zur Verfügung.
Welche Vorteile bietet MobileTAN Push:
- Zuverlässig: Push Nachrichten können providerunabhängig zugestellt werden. Der Empfang ist daher auch ohne SIM-Karte möglich. Sie benötigen lediglich eine aktive Internetverbindung.
- Vertraulich: Die eigentliche Nachricht, die z.B. die Transaktionsdaten wie Empfängerkontonummer, den Betrag und die dazu passende TAN beinhaltet, wird nicht in der Push Nachricht übermittelt und kann damit auch nicht von Dritten mitgelesen werden. Die Nachricht wird direkt von Ihrem Smartphone von den Servern der Bank Austria abgerufen.
- Sicher: Für den Abruf der Nachricht müssen kryptografische Schlüssel ausgetauscht werden, die nur auf Ihrem Smartphone/Tablet hinterlegt und an dieses Gerät “gebunden” sind.
Der Autorisierungscode (ATC) ist eine 6-10 stellige Nummer, die von Ihnen im Zuge der App Einrichtung vergeben wird und nur Ihnen bekannt ist. Bitte halten Sie Ihren ATC vertraulich und merken Sie sich diesen Code. Den ATC benötigen Sie um innerhalb der App Aufträge, wie zum Beispiel Überweisungen, freizugeben.
Der Autorisierungscode (ATC) wird für Auftragsfreigaben innerhalb der App verwendet um die technische Signatur, die im Hintergrund bei jedem Auftrag erstellt wird, zusätzlich abzusichern. Dadurch entfällt - in der App - die Notwendigkeit einer Push Nachricht. Für Aufträge in 24You oder OnlineBanking, also im Browser, wird weiterhin vom Bank Server eine TAN erstellt, die Ihnen per Push Nachricht zugestellt wird.
Unbedingt, es werden unterschiedliche Mechanismen verwendet, die aber beide zu einer sicheren Signatur führen. Bei der Autorisierung mit ATC wird durch Ihr zuvor registriertes Smartphone mit hinterlegten Schlüsseln ein Mobile Token errechnet, der im Hintergrund zwischen der App und den Servern der Bank abgeglichen wird. Der ATC dient als zusätzliches Sicherheitsmerkmal.
Mit der Einrichtung der App werden Sie in Ihrem 24You Internetbanking automatisch auf die Zusendung der TAN Codes per Push Nachricht umgestellt. Aufträge innerhalb der App werden mittels Autorisierungscode (ATC) freigegeben. Sie machen damit einen weiteren Schritt zu noch höherer Vertraulichkeit und Sicherheit. Eine Versendung von SMS Nachrichten, die im Klartext übertragen werden und deren Zustellung über Netze Dritter (z.B. im Ausland) erfolgt, ist damit nicht mehr notwendig.
Wenn Sie Ihren ATC vergessen haben können Sie in den Sicherheitseinstellungen in der App Ihren ATC neu vergeben.
Bitte tippen Sie nach dem Login in die APP auf der Startseite (Favoriten) auf Ihre Initialen (oder Ihr Bild) rechts oben und dann auf Einstellungen > Sicherheit und Geräte > ATC Ändern / Rücksetzen > ATC Rücksetzen.
Sollten Sie noch keine Debitkarte mit neuem Prüfzeichen besitzen, wenden Sie sich unter 050505-26100 an die Hotline, diese kann Ihnen einen neuen ATC zusenden. Bitte deinstallieren Sie keinesfalls die App, damit würden die Schlüssel für die Auftragszeichnung verloren gehen.
In den Sicherheitseinstellungen in der App können Sie Ihren ATC ändern. Bitte tippen Sie nach dem Login in die APP auf der Startseite (Favoriten) auf Ihre Initialen (oder Ihr Bild) rechts oben und dann auf Einstellungen > Sicherheit und Geräte > ATC-Änderung
Der Mobile Token ist ein kryptografisch erstellter Code, der direkt am Smartphone durch die MobileBanking App erstellt wird, der der Freigabe von Transaktionen dient. Die verwendeten kryptografischen Schlüssel sind an das Smartphone gebunden und gesondert abgesichert. Der Mobile Token wird zusätzlich durch den von Ihnen vergebenen Autorisierungscode (ATC) abgesichert. Der Mobile Token kommt technisch gesehen in zwei Varianten vor. In der ersten Variante, bei der Zeichnung in der App, wird er im Hintergrund berechnet und für den:die Benutzer:in unsichtbar übermittelt. Für bestimmte Geschäftsfälle kann der Mobile Token auch angezeigt und in der Anwendung manuell eingegeben werden (z.B. beim Wechsel auf ein neues Hauptgerät).
Bei der Erstellung eines Mobile Tokens läuft unter anderem auch ein Zeit- und Datumsstempel in die Generierung mit ein, die vom Server überprüft werden. Wenn die Abweichung zu groß wird, ist der generierte Mobile Token ungültig. Daher ist es wichtig, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem Smartphone stimmen. Am besten Sie stellen auf automatische Aktualisierung der Uhrzeit um.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone/Tablet mit dem Internet verbunden ist.
- Starten Sie die Bank Austria MobileBanking App neu.
- Wechseln Sie zwischen WLAN und mobiler Datenverbindung.
- Bitte überprüfen Sie, ob Benachrichtigungen für die Bank Austria MobileBanking App erlaubt sind.
Empfangsprobleme bei inaktiver App werden meist durch Energiesparoptionen verursacht:
- Beenden Sie eventuell aktivierte Batteriesparfunktion auf Ihrem Smartphone/Tablet.
- Überprüfen Sie in den Geräteeinstellungen unter Apps ob für die Bank Austria MobileBanking App die Nutzung von Hintergrunddaten und gegebenenfalls die Anzeige mit Priorität erlaubt ist.
- Manche Apps, die die Systemleistung bzw. Akkulaufzeit optimieren, können den Empfang von Hintergrunddaten und damit Push-Nachrichten verhindern. Bitte überprüfen Sie ggf. die jeweiligen Einstellungen.
- Überprüfen Sie, ob Ihre WLAN-Verbindung im Ruhemodus aktiviert ist: Einstellungen > WLAN > Erweitert > WLAN im Ruhemodus aktiviert lassen > Immer.
TIPP: Sie können MobileTAN Push auch mit deaktivierten Push-Benachrichtigungen empfangen! Öffnen Sie dazu Ihre Push-Inbox und drücken Sie auf den Refresh-Button, während Sie die Push-Nachrichten für die Bank Austria MobileBanking App ausgeschalten haben.
- Überprüfen Sie die Mitteilungseinstellungen von iOS: Einstellungen > Mitteilungen > Bank Austria und aktivieren Sie eventuell deaktivierte Einstellungen.
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone/Tablet mit dem Internet verbunden ist.
- Falls Sie sich in einem WLAN befinden, kann es sein, dass Ports blockiert sind, die für den Empfang der Push Nachrichten benötigt werden. Versuchen Sie, ob der Empfang über die Internetverbindung Ihres Mobiltelefons funktioniert.
TIPP: Sie können MobileTAN Push auch mit deaktivierten Push-Benachrichtigungen empfangen! Öffnen Sie dazu Ihre Push-Inbox und drücken Sie auf den Refresh-Button, während Sie die Push-Nachrichten für die Bank Austria MobileBanking App ausgeschalten haben.
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die MobileBanking App ohne Debitkarte mit Echtheitszertifikat aktivieren können.
* | Laut aktuellen App-Store-Ratings. |
1 | Die vorliegenden Informationen stellen keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen |