.jpg)
Wüstenrot JugendBausparen: gefördertes Ansparen für Kinder
Mit einem Bausparvertrag können Eltern dafür sorgen, dass später Geld da ist, wenn ihr Kind es braucht, egal ob für ein Auto, die erste eigene Wohnung, die ersehnte Auslandsreise oder das Studium.
Flexibles Bausparen von Wüstenrot bringt neben der staatlichen Förderung und den Zinsen auch eine Option auf eine günstige Finanzierung, etwa fürs Wohnen, Renovieren und Bildungsmaßnahmen. Der Vertrag wird im Namen des Kindes oder Jugendlichen abgeschlossen. Nach Ende der Sparzeit von überschaubaren 6 Jahren ist das Kapital dann abrufbereit.

FondsSparen: regelmäßige Beträge in Fonds investieren
Auch eine Anlage in Wertpapiere kann eine interessante Option für Eltern sein, die für die finanzielle Zukunft ihres Kindes vorsorgen möchten.
Beim FondsSparen investieren Sie längerfristig laufend einen festgelegten Betrag in einen Investmentfonds. Bereits ab 30 Euro pro Monat und ganz ohne Ersteinzahlung. Anders als bei klassischen Sparprodukten ist hier nicht ein festgelegter Zinssatz, sondern die Performance der Wertpapiere im gewählten Fonds für die Wertentwicklung Ihrer Anlage verantwortlich. Das birgt Risiken, aber auch Chancen.

Das AnlagePaket: Top Sparzinsen & Veranlagen in einem
Das Bank Austria AnlagePaket ist eine Alternative für alle, die Sparen und Veranlagen kombinieren wollen.
Bei diesem Angebot legen Sie die eine Hälfte Ihrer Anlagesumme auf einem Sparkonto bei Topzinsen und kurzer Laufzeit an. Die andere Hälfte investieren Sie längerfristig in ausgewählte Anlageprodukte (Bitte beachten Sie dabei die Risiken jeder Wertpapier-Veranlagung). Bereits ab 5.000 Euro möglich! Wir beraten Sie gerne zu allen Details und schnüren gemeinsam mit Ihnen ein für Sie maßgeschneidertes AnlagePaket.

Sparkonto für Kinder mit SparCard: für alle bis 14 Jahre
Mit dem speziellen Sparkonto mit 3 % p.a1,2 Startzinsen für Guthaben bis 10.000 Euro können Eltern ihren Kindern schon früh den Umgang mit Geld näherbringen. Geldgeschenke oder das Taschengeld können bequem auf das Konto überwiesen werden.
Es wird zunächst im Namen eines Elternteils eröffnet. Ab dem Alter von 10 Jahren kann das Konto ganz auf das Kind übertragen werden. Außerdem gibt es zum Sparkonto auch eine SparCard, in einem coolen kunterbunten Design, mit der in SB-Foyers der Bank Austria auf das Guthaben zugegriffen werden kann. Dabei ist natürlich kein Überziehen des Kontos möglich.

ERGO fürs Sparen: flexible Vorsorge für Jugendliche ab 15 Jahre
Was immer Ihr Kind einmal machen will: mit einer guten Vorsorge verschaffen Sie ihm einen Startvorteil. Durch einen finanziellen Grundstock, mit dem es leichter eigene Wege gehen kann.
Mit dem Lebensversicherungssparplan “ERGO fürs Sparen”3 bieten wir eine flexible Vorsorge, die bereits für Jugendliche ab 15 Jahren abgeschlossen werden kann und die Ihr Kind, wenn es einmal berufstätig ist, auch selbst weiterbezahlen kann. Sprechen Sie mit Ihrer:Ihrem Berater:in darüber, welche Lösung im Detail für Ihr Kind optimal ist.

KindersparER GO! Die flexible Vorsorge für den Start ins Leben
Mit dem neuen flexiblen Versicherungssparplan schaffen Sie das Startkapital für die Zukunft Ihres Lieblings z.B. für die Ausbildung, die erste Wohnung oder ein Auto und haben eine Vorsorge, die mit Ihrem Kind mitwächst. Wenn Sie wollen, ein Leben lang. Sie beginnen und Ihr Kind, Enkel- oder Patenkind kann sich mit 18 oder 25 Jahren entweder das Kapital auszahlen lassen oder die Vorsorge fortsetzen - z.B. als Pensionsvorsorge. Wenn der Versorger stirbt, wird ERGO zum Schutzengel und übernimmt die Prämienzahlung bis zum festgelegten Auszahlungszeitpunkt. „KindersparER GO!“3 gibt es jetzt schon ab 30 Euro monatlich.
1 | Bei den angegebenen Zinssätzen sind die Steuern nicht berücksichtigt. |
2 | Die Startzinsen für das Sparkonto 24h gelten nur für Neukunden und werden während einer Dauer von 6 Monaten vierteljährlich am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10., frühestens jedoch 2 Monate nach Vertragsabschluss entsprechend der Veränderung des Indikatorsatzes "1-Monats EURIBOR" angepasst. Nach 6 Monaten beträgt die Verzinsung 0,125 % p.a. fix. Details zur Verzinsung entnehmen Sie bitte den "Bedingungen für das Sparkonto 24h II" (Fassung Oktober 2018). Steuern sind im Zinssatz nicht berücksichtigt. |
3 | "ERGO fürs Sparen" und "KindersparER GO!" sind Lebensversicherungen und Produkte der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft. Die Basisinformationsblätter zu den angeführten Produkten finden Sie auf der Homepage der ERGO unter: www.ergo-versicherung.at/priip Die UniCredit Bank Austria AG ist in der Versicherungsvermittlung im Nebengewerbe vertraglich gebundener Versicherungsagent der ERGO Versicherung Aktiengesellschaft, ERGO Center, Businesspark Marximum / Objekt 3, Modecenterstraße 17, 1110 Wien. Die UniCredit Bank Austria AG ist zum Empfang von Prämien und von für den:die Kund:in bestimmten Beträgen berechtigt. GISA-Zahl: 27506127 |
Bitte beachten Sie: die vorgestellten Anlage- und Versicherungsprodukte sind nur für Kund:innen mit Wohnsitz in Österreich bestimmt.
Die vorliegenden Informationen stellen keine Beratung oder Empfehlung dar. Insbesondere sind sie kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkttypen oder Anlageformen oder zum Abschluss einer Versicherung und keine Aufforderung ein solches Angebot zu stellen. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der:die Kund:in bezogene Beratung nicht ersetzen.
Ob ein bestimmtes Produkt für Sie geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Risikobereitschaft und dem Zeitraum ab, in dem Sie gedenken die Anlage zu halten. Jede Veranlagung ist außerdem mit Risiken verbunden. Anlagewert und Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken und daher nicht garantiert werden. Es besteht die Möglichkeit, dass der:die Anleger:in nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter Umständen ist auch ein Totalverlust möglich.
Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert unsere Broschüre „Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen“. Wir informieren Sie gerne im Detail.
Irrtum und Satzfehler vorbehalten.