Österreichischer Immobilienmarkt: "Neue Perspektive"
Die Covid-19 Pandemie führt im Immobilienbereich zu differenzierter Auswirkung auf die jeweiligen Assetklassen und stellt damit manche Marktteilnehmer vor große Herausforderungen. Dennoch ist der Ausblick für den österreichischen Immobilienmarkt weiterhin positiv. Die expansive Geldpolitik der EZB prolongiert das zyklische Hoch was besonders bei Wohnimmobilien zu steigenden Preisen führt. Die Immobilienrenditen sind noch auf historischem Tiefstand, werden jedoch bald in Bewegung kommen.
Stand: Oktober 2020.
Details:
- Umfang: 22 Seiten
- Sprache: Deutsch
2020
Klimaschutz in Österreich (Juli 2020; PDF; 441 KB)
2019
Brexit und die Folgen für Branchen und Bundesländer (September 2019; PDF; 393 KB)
Real Estate Country Facts (September 2019; PDF; 1 MB)
Ist die Globalisierung tot? (August 2019; PDF; 344 KB)
UrlaubsEuro Sommer 2019 (Mai 2019; PDF; 296 KB)
2018
Die Bundesländer und der Brexit (Dezember 2018; PDF; 463 KB)
Real Estate Country Facts (September 2018; PDF; 6,5 MB)
UrlaubsEuro Sommer 2018 (Juni 2018; PDF; 322 KB)
2017
Mangel im Überfluss - Zunehmende Strukturprobleme am österreichischen Arbeitsmarkt? (November 2017; PDF; 552 KB)
Real Estate Country Facts (Oktober 2017; PDF; 5,7 MB)
Regionale Unterschiede am österreichischen Arbeitsmarkt (Mai 2017; PDF; 534 KB)
UrlaubsEuro Sommer 2017 (Mai 2017; PDF; 403 KB)
2016
Warum die Arbeitslosigkeit in Europa nicht überall sinkt (Oktober 2016; PDF; 329 KB)
Real Estate Country Facts (Oktober 2016; PDF; 5,7 MB)
UrlaubsEuro Sommer 2016 (Juni 2016 PDF; 411 KB)
Die Schwellenländer: Vom Segen zum Fluch? (April 2016; PDF; 380 KB)
2015
Real Estate Country Facts (Oktober 2015; PDF; 2,7 MB)
Wie lang ist der Arm Chinas? Auswirkungen einer Wachstums-abschwächung in China auf Österreich (September 2015; PDF; 485 KB)
UrlaubsEuro Sommer 2015 (Juli 2015; PDF; 2 MB)
Und jetzt zu den Reformen! Die Einkommenssteuerentlastung 2016 und ihre Gegenfinanzierung (März 2015; PDF; 337 KB)
2014
Energiepreise und Konkurrenzfähigkeit (Dezember 2014, PDF; 292 KB)
Kann Österreich im Wettbewerb bestehen? (Dezember 2014, PDF; 271 KB)
ESVG 2010 Umstellung - Auswirkungen für Österreich (September 2014, PDF; 286 KB)
Real Estate Country Facts (September 2014, PDF; 4 MB)
Österreich mit Inflationsproblemen? (Jänner 2014, PDF; 286 KB)
2013
"Budgetloch-Diskussion" (November 2013, PDF; 241 KB)
Real Estate Country Facts (September 2013, PDF; 2,5 M KB)
UrlaubsEuro Sommer 2013 (Juni 2013, PDF; 237 KB)
Die neue Sicht auf den Außenhandel (Jänner 2013, PDF; 267 KB)
2012
Gerechtigkeit im Steuersystem (Oktober 2012, PDF; 2,9 MB)
ÖsterREICH oder ÖsterARM? (August 2012, PDF; 265 KB)
UrlaubsEuro (Juni 2012, PDF; 219 KB)
Real Estate: Der österreichische Immobilienmarkt, eine Insel der Seligen? (Juli 2012, PDF; 2 MB)
Das Reformpaket 2012 - Ab jetzt wird gespart (Februar 2012, PDF; 150 KB)
2011
UrlaubsEuro (Mai 2011, PDF; 147 KB)
Real Estate: Immobilienmarkt Wien - "Small is beautiful" (Apri 2011, PDF; 2 MB)
Ach Euro - Der Euro im 13. Jahr (Februar 2011, PDF; 930 KB)
Währungskrieg? - Der große Krieg, das kleine Laibchen und der große Kuchen (Jänner 2011, PDF; 2115 KB)
2010
UrlaubsEuro (Juni 2010, PDF; 125 KB)
UrlaubsEuro (März 2010, PDF; 184 KB)
2009
UrlaubsEuro (Dezember 2009, PDF; 154 KB)
Inflation (November 2009, PDF; 189 KB)
Real Estate: Immobilienmarkt Wien - konservativ liegt voll im Trend (September 2009, PDF; 1 MB)
Nachfolgend stehen Ihnen die Magazine als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung: | ||
---|---|---|
2013 |
||
Report 4/2013 (PDF; 5 MB) |
Österreich: Die Konjunktur wird lebhafter Österreichs Tourismus: ... mit Nachfragerekorden und schwacher Einnahmenentwicklung CEE:Auswirkungen der globalen Konjunkturerholung Fokus: Geldvermögen der österreichischen privaten Haushalte Upgrade in der Krise - Technologische Aufrüstung in Österreichs Industrie setzt sich fort |
|
Report 3/2013 (PDF; 3 MB) |
Österreich: Erholung kommt näher CEE: Erholung trifft auf Hindernisse Fokus: Inflation und niedrige Zinsen als Wunderwaffe? Inflation wo bist du? Auf vergleichender Spurensuche? Leistbarer Wohnraum ... steht in Österreich für den Großteil der Bevölkerung noch zur Verfügung |
|
Report 2/2013 (PDF; 1,6 MB) |
Österreich: Konjunktur - Aufschwung verschoben, nicht aufgehoben Einzelhandel: Der Laden läuft, aber schwach CEE: Etablierung einer neuen Norm nach den Krisen Fokus: Die Bundesländer im Banne der Eurokrise Industrie wartet noch auf den Aufschwung |
|
Report 1/2013 (PDF; 1,6 MB) |
Österreich: Konjunktur - Sie wächst . sie wächst nicht - sie wächst! Gegessen wird auch in der Krise - Österreichs Lebensmittelindustrie zwischen Stagnation und Innovationsdruck CEE: Abarbeiten des Kollateralschadens Fokus: Im Goldenen Westen - "Bist zwar als Land ein Zwerg, klein aber oho…" |
|
2012 |
||
Report 4/2012 (PDF; 1,6 MB) |
Österreich: Die Wirtschaft wächst nur träge Branchen: Bauschwäche - Bauwirtschaft verliert an Schwung, nicht an Robustheit CEE: Schwächere Auslandsnachfrage macht Zentral- und Osteuropa zu schaffen Fokus: Nach der Eurorettung! Industrieland Österreich: … kurzfristig unter Druck, aber langfristig bestens aufgestellt |
|
Report 3/2012 (PDF; 1,6 MB) |
Österreich: Keine spürbare Belegung in Sicht Branchen: Wohnbau vor neuen Herausforderungen CEE: Unterschiedliches Gelingen bei der Problembekämpfung Fokus: Bundesländerkonjunktur: Dynamik 2011 - Herausforderungen 2012 Ein Standort holt auf - Das Burgenland auf dem Weg auf die Sonnenseite Österreichs |
|
Report 2/2012 (PDF; 1,6 MB) |
Österreich: Langsam, aber aufwärts! Branchen: Der Holzsektor: Nachhaltig und wettbewerbsfähig CEE: Anhebung unserer Wachstumsprognosen Fokus: Qualitätsregion in fordernden Zeiten: Standort Salzburg unter den Top 3 Wie weiter nach der Krise? |
|
Report 1/2012 (PDF; 670 KB) |
Österreich: Irgendwann kommt der Frühling wieder Branchen: Weiter in Fahrt - Österreichs konkurrenzstarke Fahrzeugindustrie CEE: Vorstoß in unbekanntes Terrain Fokus: Wer ist schuld? |
|
2011 |
||
Report 3/2011 (PDF; 698 KB) |
Österreich: Export lässt Wirtschaft boomen Branchen: Unter Druck - Der konkurrenzstarke, aber nachfrageschwache Papierkomplex in Österreich CEE: Der Weg wird steiniger Fokus: Standort Tirol gewinnt an Format |
|
Report 2/2011 (PDF; 990 KB) |
Österreich: 2011 wird ein gutes Jahr Branchen: Unter Spannung - Österreichs Elektroindustrie wieder auf Wachstumskurs CEE trotzt dem Gegenwind Fokus: Der steirische Panther schärft seine Klauen |
|
Report 1/2011 (PDF; 662 KB) |
Österreich: Eigentlich wächst die Wirtschaft nicht schlecht Branchen: Zurück zu neuen Ufern - Die Branchenentwicklung gewinnt 2011 an Balance Ausblick CEE: Eine Gelegenheit für CEE, um Divergenz in Konvergenz zu wandeln Fokus: 2011 - Das Jahr des Euro Konjunktur am Strome: Erholung in den Bundesländern 2.0 |
|
2010 |
||
Report 4/2010 (PDF; 704 KB) |
Österreich: Die österreichische Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs Sektor Metall - setzt keinen Rost an wie die Internationale Konjunktur und Finanzmärkte Ausblick CEE: Anhaltende, wenngleich holprige Erholung Fokus: Währungskrieg? Der große Krieg, das kleine Laibchen und der große Kuchen Entspannung am Arbeitsmarkt - Wunder sehen aber anders aus |
|
Report 3/2010 (PDF; 910 KB) |
Österreich: Einmal besser, einmal schlechter - mittelfristig aber unter Potenzial Die Chemie stimmt - Österreichs Chemieindustrie nach der Rezession Internationale Konjunktur und Finanzmärkte Ausblick CEE: Wesentlich besser als noch vor einem Jahr, aber schlechter als vor zwei Monaten Alles wird gut. Oder doch nicht? |
|
Report 1+2/2010 (PDF; 576 KB) |
Wachstum, aber Dynamik lässt zu wünschen übrig Die Krise traf nicht alle gleich. Wie die Bundesländer durch die Wirtschaftskrise kamen Österreichs Fremdenverkehr: Keine krisenfeste, aber eine wachstumsstarke Branche Internationale Konjunktur und Finanzmärkte CEE-Aufschwung der zwei Geschwindigkeiten Was ist CSR? |
|
2009 |
||
Report 4/2009 (PDF; 845 KB) |
Österreich: Die Rezession ist beendet - wie geht's nun weiter? Branchen: Einzelhandel Der Laden läuft im Rezessionsjahr Internationale Konjunktur und Finanzmärkte: Der langsame Weg zur Normalität Fokus: Was ist nachhaltige Entwicklung? |
|
|
Report 3/2009 (PDF; 845 KB) |
Österreich-Konjunktur Das Ende der Rezession ist in Sichtweite Fokus: Wie wackelig und zäh wird der Aufschwung? |
Report 2/2009 (PDF; 803 KB) |
Österreich-Konjunktur Die Talfahrt geht weiter, aber das Tempo nimmt ab Bauwirtschaft Der Sektor bekommt zunehmend Risse |
|
Report 1/2009 (PDF; 1,4 MB) |
Österreich-Konjunktur In den Tiefen der Rezession Holzwirtschaft: Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit |
|
2008 |
||
Report 4/2008 (PDF; 760 KB) |
Österreich-Konjunktur: Es wird ein schwaches Jahr Transportwirtschaft Wachstumsbranche bremst sich ein |
|
Report 3/2008 (PDF; 799 KB) |
Österreich-Konjunktur: Die Konjunktur bremst sich deutlich ein Vorarlberg - Im Westen viel Neues Gestern "Textil-Ländle"- heute ein vielseitiger Industrie- und Dienstleistungsstandort |
|
Report 2/2008 (PDF; 783 KB) |
Österreich-Konjunktur: Nach starkem Beginn folgt zunehmende Ermüdung Internationale Konjunktur: UrlaubsEuro Sommer 2008 |
|
Report 1/2008 (PDF; 1 MB) |
Inflation Negativ für die Stimmung aber keine Gefahr für unseren Wohlstand Österreichs Banken Bewährung in stürmischen Zeiten |
|
2007 |
||
Report 4/2007 (PDF; 459 KB) |
Österreich-Konjunktur: Wirtschaftsschwäche der Handelspartner trifft auch Österreich Maschinenbau in Österreich: Wettbewerbsfähig und wachstumsstark |
|
Report 3/2007 (PDF; 965 KB) |
Internationale Wirtschaft: US-Subprime-Krise - Auswirkungen auf Europas Konjunktur? Textilerzeugung in Österreich: Erstes Umsatzplus seit fünf Jahren |
|
Report 2/2007 (PDF; 930 KB) |
Österreichkonjunktur: Starkes 1. Quartal bringt Wachstum 2007 auf über 3% Österreichs Chemieindustrie: Branche verteidigt erfolgreich ihre Konkurrenzfähigkeit |
|
Report 1/2007 (PDF; 1 MB) |
Forschung Der Schlüssel zu mehr Wachstum Österreichs Fremdenverkehr besteht im internationalen Wettbewerb |
|
2006 |
||
Report 4/2006 | US-Dollar Gefahr für die europäische Konjunktur? | |
Report 3/2006 | Konjunktur läuft: Warenexporte und Investitionen - "Treiber" des Konjunkturaufschwungs | |
Report 2/2006 | Zwischen Sparbuch und Wall Street: Geldvermögen privater Haushalte in Österreich | |
Report 1/2006 | Starker Start im neuen Jahr | |
2005 |
||
Report 4/2005 | Konjunkturerholung nur vorübergehend | |
Report 3/2005 | Ölpreis: Allzeit Hoch | |
Report 2/2005 | Private Nachfrage bestimmt Konjunkturdynamik Schlüsselbranche KFZ: Ausblick für Österreich undCEE |
|
Report 1/2005 | 2004: Starke Exportentwicklung 2005: Inlandsnachfrage zieht nach |
|
2004 |
||
Report 5/2004 | Aufschwung verliert an Fahrt | |
Report 4/2004 | Konjunktur am Höhepunkt | |
Report 2-3/2004 | Konjunkturaufschwung trotz(t) Ölpreishausse. | |
Report 1/2004 | Österreichs Wirtschaft: Gewinner und Verlierer. | |
2003 |
||
Report 6/2003 | Europa vor neuen Herausforderungen Herausforderungen. | |
Report 5/2003 | Der Aufschwung ist da! | |
Report 4/2003 | Landwirtschaft: Vor der Reform. | |
Report 3/2003 | Konjunktur: Wann kommt der Aufschwung? | |
Report 2/2003 | Erholung nach dem Krieg? | |
Report 1/2003 | Öl und Weltwirtschaft bestimmen Österreichs Konjunktur. | |
2002 |
||
Report 6/2002 (PDF; 410 KB) |
EU-Erweiterung: Großes Potenzial für Österreich. |
|
Report 5/2002 (PDF; 540 KB) |
Elektroindustrie - ein technologischer Wegbegleiter in die Zukunft. | |
Report 4/2002 (PDF; 700 KB) |
Konjunktur: Es geht zäh voran. | |
Report 3/2002 (PDF; 1,7 MB) |
Österreichs Textil und Bekleidungsgewerbe: Strukturbereinigung setzt sich fort. Der Dienstleistungssektor in den mittel- und osteuropäischen Ländern. |
|
Report 2/2002 (PDF; 400 KB) |
Chemie: kurze Pause für eine dynamische Branche. Wirtschaftsreformen in Serbien und Montenegro: "Auch Rom wurde nicht an einem Tag gebaut". |
|
Report 1/2002 (PDF; 800 KB) |
Österreichs Einzelhandel: blühende Geschäfte in wenigen Sparten. Ausländische Direktinvestitionen in CEE: hohe Anziehungskraft durch Privatisierung. |