„Tourismus verliert 2023 an Schwung“
- 2023 werden die Tourismuseinnahmen aufgrund hoher Preissteigerungen das Niveau aus 2019 von 30 Milliarden Euro nominell sogar übertreffen
- Die Einnahmen können allerdings preisbereinigt den Nachfragerekorden nicht mehr folgen; es stellt sich die Frage ob der Österreichurlaub zu billig angeboten wird
- Die Tourismusnachfrage hat sich zu einnahmenschwächeren Segmenten verschoben, vor allem zu Ferienwohnungen; auf das Segment entfallen bereits 25 Prozent der Übernachtungen
- Das Preisniveau des heimischen Tourismusangebots lag 2022 nur um 6 Prozent über dem EU-Durchschnitt, die Branche verliert dennoch Marktanteile
Stand: Oktober 2023.
Details:
- Umfang: 6 Seiten
- Sprache: Deutsch
Der Preis ist das Problem, nicht die Zinsen
- Die Preise für Wohnimmobilien sind im Euroraum in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als der durchschnittliche Nettoverdienst. Die Leistbarkeit von Wohnimmobilien hat damit stark abgenommen.
- Eine besonders starke Verringerung der Leistbarkeit von Wohnimmobilien innerhalb des Euroraums seit der Finanzkrise zeigt sich in Luxemburg und in Österreich.
- Trotz des hohen realen Wertverlusts der Einkommen in Österreich ist Wohnraum im europäischen Vergleich immer noch relativ günstig.
- Trotz der Verschärfung der Geldpolitik seit Mitte 2022 ist eindeutig der starke Immobilienpreisanstieg die Ursache für die verringerte Leistbarkeit von Wohnimmobilien. Gegenüber 2009 haben sich die Finanzierungskosten für eine gleich große Immobilie mehr als verdoppelt, wovon rund 95 Prozent auf den Anstieg der Immobilienpreise zurückgeht.
Stand: August 2023.
Details:
- Umfang: 8 Seiten
- Sprache: Deutsch
2023
Tourismus (Oktober 2023; PDF; 2MB)
Bauwirtschaft (August 2023; PDF; 2MB)
Wohnimmobilien (August 2023; PDF; 2MB)
Arbeitszeit im Ländervergleich (Juni 2023; PDF; 2MB)
UrlaubsEuro 2023 (Mai 2023; PDF; 2MB)
2022
Arbeitszeit Österreich (November 2022; PDF; 2MB)
Real Estate Country Facts (November 2022; PDF; 2MB)
Energiekostenbelastung (Oktober 2022; PDF; 2MB)
Lieferkettenprobleme (Juli 2022; PDF; 2MB)
UrlaubsEuro 2022 (Juni 2022; PDF; 2 MB)
Lebenshaltungskosten (März 2022; PDF; 2 MB)
Energiepreisentwicklung - Hintergrund und Perspektiven (März 2022; PDF; 2 MB)
Wonhraum wurde 2021 in Relation zum Einkommen deutlich teurer (Jänner 2022; PDF; 2 MB)
2021
Real Estate Country Facts (November 2021; PDF; 5 MB)
Industrieaufschwung im Bundesländervergleich (Oktober 2021; PDF; 2 MB)
Klimaschutz 2021 - Aktuelle Rahmenbedingungen für Österreich und mögliche Auswirkungen der CO2-Abgabe (Oktober 2021; PDF; 2 MB)
Steueränderungen in Österreich - In Trippelschritten in eine nachhaltige Zukunft (Oktober 2021; PDF; 2 MB)
Tanken wird bald biller, aber nicht für immer (September 2021; PDF; 2 MB)
Österreichs Industrie in den letzten 20 Jahren - eine Erfolgsgeschichte (September 2021; PDF; 2 MB)
Achtung dringend! Vorrang für Qualifizierung (August 2021; PDF; 2 MB)
Auswirkungen der Coronapandemie auf die Inflation (Juli 2021; PDF; 2 MB)
Entwicklung der Baukosten 2021 (Juni 2021; PDF; 2 MB)
Tourismuseinnahmen im Coronajahr 2020 (Mai 2021; PDF; 2 MB)
Inflationsgefahr ante portas? Kurz-, mittel- und langfristige Aussichten für die Inflation in Österreich (April 2021; PDF; 2 MB)
Die Auswirkungen der ersten Pandemiewelle auf den Arbeitsmarkt (Jänner 2021; PDF; 2 MB)
2020
Real Estate Country Facts (Oktober 2020; PDF; 1 MB)
Klimaschutz in Österreich (Juli 2020; PDF; 441 KB)
2019
Brexit und die Folgen für Branchen und Bundesländer (September 2019; PDF; 393 KB)
Real Estate Country Facts (September 2019; PDF; 1 MB)
Ist die Globalisierung tot? (August 2019; PDF; 344 KB)
UrlaubsEuro Sommer 2019 (Mai 2019; PDF; 296 KB)