Anzeichen für langsame Bodenbildung der Konjunktur in Österreich
- Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator stieg im Oktober auf minus 3,7 Punkte und signalisiert ein Ende der Talfahrt, aber noch keine Trendwende
- Die Rezession der österreichischen Wirtschaft sollte gegen Jahresende 2023 auslaufen, die BIP-Prognose wurde jedoch auf minus 0,5 Prozent für das Gesamtjahr 2023 gesenkt
- Aussicht auf Erholung 2024 dank Stärkung des Konsums über Reallohnzuwächse, doch restriktive Geldpolitik bremst
- Konjunkturschwäche lässt Arbeitslosigkeit steigen: Arbeitslosen-quote 2023/24 mit durchschnittlich zumindest 6,4 Prozent erwartet
- Die Inflation sinkt von durchschnittlich 7,8 Prozent 2023 auf vo-raussichtlich 3,6 Prozent 2024 und wird damit aber auch das 16. Jahr in Folge über dem Niveau im Euroraum liegen
- Keine weiteren Zinsanhebungen im Euroraum erwartet. Deutlicher Inflationsrückgang macht Zinssenkungszyklus ab Mitte 2024 immer wahrscheinlicher
Stand: 15. November 2023.
Konjunkturindikator Download