In kleinen Schritten zur Konjunkturerholung
- Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator stieg im Februar weiter auf minus 0,9 Punkte
- Das Tempo der Konjunkturverbesserung ließ im Februar allerdings etwas nach, die Stimmung am Bau ging sogar leicht zurück
- Leichte Anhebung der Wachstumsprognose für 2023 von 0,3 auf 0,7 Prozent, nachdem die Rezession über den Winter sehr milde ausfiel. Für das Jahr 2024 weiterhin BIP-Anstieg von 1,2 Prozent erwartet
- Konjunkturschwäche schlägt nun auf den Arbeitsmarkt durch, aber nur leichter Anstieg der Arbeitslosenquote 2023 auf 6,4 Prozent erwartet, für 2024 wieder ein Rückgang auf 6,3 Prozent prognostiziert
- Der Inflationshöhepunkt wurde zu Jahresbeginn 2023 erreicht, doch die Teuerung wird aufgrund einer hohen Lohndynamik, starker fiskalischer Maßnahmen und der teilweise robusten Nachfrage nur langsam sinken
- Weitere Verschärfung der Geldpolitik: Der Höhepunkt des Einlagenzinssatzes wird nun zur Jahresmitte 2023 bei 4 Prozent und des Refinanzierungssatzes bei 4,5 Prozent erwartet
Stand: 15. März 2023.
Konjunkturindikator Download