Das Förderprogramm für junge Künstler:innen
Die Förderung von Kunst und Kultur hat in der Bank Austria eine lange Tradition. Von Beginn an galt unser besonderes Augenmerk jungen Künstler:innen, da wir ihre Unterstützung als nachhaltige Investition in die Zukunft einer Gesellschaft verstehen.
Genau hier setzen die Bank Austria Studios an: Sie wollen jungen Künstler:innen bei ihren ersten Schritten Richtung künstlerische Zukunft ein umfassendes Programm bieten, das ihnen den Weg ein Stück weit ebnet.
Gerade die Zeit unmittelbar nach Beendigung der Universität stellt für viele eine große Herausforderung dar. Vorallem das Thema leistbarer Arbeitsraum ist oft genug ein nur schwer lösbares Problem. Hier zu helfen, ist nur einer der Punkte, an dem die Bank Austria Studios eingreifen.
Die Ateliers befinden sich in der Seestadt (Aspern), im Creative Cluster im 5. Bezirk, im West (ehem. WU) und im Atelierhaus Salzamt (Linz).

Das Förderprogramm beinhaltet
- Finanzierung von Arbeitsraum
- Bildung eines nachhaltigen nationalen und internationalen Netzwerks im Kunst- und Kulturbetrieb
- Praxisorientierter Support durch universitätsexterne Personen
- Finanztrainings durch die Bank Austria
Die Bank Austria Studios haben einen internationalen Anspruch. Deshalb sind neben nationalen auch internationale Absolvent:innen einer österreichischen künstlerischen Akademie eingeladen, sich zu bewerben.

Verschiedene Kunstrichtungen
Eine Fachjury wählte aus den zahlreichen Einreichungen die Gewinner:innen aus. „Uns war eine Diversität sowohl der künstlerischen Positionen als auch der Hintergründe der Künstler:innen wichtig“, erklärt Design-Expertin und designierte MAK-Leiterin Lilli Hollein die Jury-Arbeit.
Thematisch sind Feminismus und queere Positionen nach wie vor prägende Themen, aber auch Körper und Natur, sagt Jury-Kollegin Hemma Schmutz, Leiterin für die Museen der Stadt Linz. Und Bettina Busse, Kuratorin am Kunstforum Wien, spricht von einer großen Bandbreite der Einreichungen von konzeptuellen Arbeiten bis zu Performance und Film.
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an:
Slavica Bilgin, slavica.bilgin@unicreditgroup.at