100.000 Euro für einzigartige Kunstprojekte 

Mit Fokus auf junge und innovative Projekte mit gesellschaftlicher Relevanz.

Im Jahr 2023 konnten 27 Projekte mit einer Gesamtsumme von 324.262 Euro mittels Crowdfunding der Bank Austria finanziert werden, der Anteil der Bank Austria betrug 100.000 Euro. Wir gratulieren allen erfolgreichen Projekten! 

Seit 9 Jahren gibt es das Crowdfunding mit der Bank Austria, in dieser Zeit konnten insgesamt 294 Projekte mit einer Gesamtsumme von 3.052.468 Euro realisiert werden.

Alle Gewinnerprojekte sind auf wemakeit ersichtlich.

 

Die wichtigsten Informationen für ein erfolgreiches Crowdfunding

Mädchen bemalt Wand

Bis zu 5.000 Euro pro Projekt

Wir möchten möglichst vielen Projekten eine Chance geben. Deshalb werden die 100.000 Euro so aufgeteilt, dass jedes teilnehmende Projekt maximal 5.000 Euro erhält - solange, bis das Gesamtbudget aufgebraucht ist. Sollte das Projektvolumen 15.000 Euro übersteigen, bleibt unsere Finanzierungsbeteiligung weiter bei maximal 5.000 Euro.

Tänzer

20 Unterstützer:innen

Das Herzstück einer Initiative: die Unterstützer:innen der Crowdfunding-Kampagne!
Jedes Projekt, das von uns gefördert werden möchte, muss die Finanzierung des ersten und letzten Drittels der Kampagne durch mindestens 20 Unterstützer:innen über die Plattform wemakeit aufbringen. Das zweite Drittel wird von uns übernommen.

Fahrräder an der Wand hängend

Auszahlung des Gesamtbetrages

Sobald die Kampagne erfolgreich abgeschlossen ist - d.h. wenn das Projekt die Zielsumme zu 100% erreicht oder übertrifft - wird der Gesamtbetrag ausbezahlt (abzüglich der Plattform-Gebühr von wemakeit). Sollte eine Kampagne nach Zusage unserer Unterstützung dennoch die Finanzierung des letzten Teilbetrags nicht erreichen, erfolgt auch keine Zahlung unseres Unterstützungsbeitrags.

Tipps für ein erfolgreiches Crowdfunding

In diesem Video erklären erfolgreiche Crowdfunder:innen und die Organisator:innen, wie Sie es am besten anstellen, möglichst schnell und unkompliziert gefördert zu werden.

Bank Austria CEO Robert Zadrazil
Bank Austria CEO Robert Zadrazil

„Kunst und Kultur sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, junge und innovative Projekte zu fördern. Gemeinsam mit ‚wemakeit‘ setzen wir auch heuer wieder ein Zeichen für die Vielfalt und Kreativität der kulturellen Landschaft Österreichs. Durch persönliche Betreuung und bis zu 5.000 Euro Finanzierung pro Projekt bieten wir den Kulturschaffenden wertvolle und ganz praktische Unterstützung dabei, ihre individuellen Vorhaben zu verwirklichen.“

Rechtliche Informationen
   
* Es gelten die Richtlinien und die allgemeinen Geschäftsbedingungen von wemakeit:

https://wemakeit.com/pages/guidelines
https://wemakeit.com/pages/terms
Über Crowdfunding

Crowdfunding ist eine Möglichkeit der Projektfinanzierung: Viele Menschen ermöglichen mit jeweils kleinen oder mittleren Beträgen, dass ein Projekt realisiert werden kann und bekommen dafür unterschiedliche Gegenleistungen. Die Projekte mobilisieren dafür ihr Publikum und ihre erweiterten Netzwerke. Somit ist Crowdfunding Finanzierung und Bewerbung eines Projekts in einem.

Ablauf einer (reward-based) Crowdfunding-Kampagne:

  • Projekte präsentieren sich auf einer Crowdfunding-Plattform (in diesem Fall bei wemakeit) und legen eine Zielsumme fest, die sie für die Realisierung des Projekts erreichen wollen.
  • Die Projekte haben eine fixe Laufzeit (z. B. 30 oder 45 Tage), um ihr Netzwerk zu aktivieren und so viele Menschen wie möglich zu motivieren, ihr Projekt finanziell zu unterstützen.
  • Innerhalb dieser Zeit muss die Zielsumme erreicht oder übertroffen werden; ansonsten fließt das bis dahin gesammelte Geld an die Unterstützer:innen zurück.
  • Den Unterstützerinnen und Unterstützern werden je nach Höhe des versprochenen Betrags unterschiedliche Gegenleistungen - nur keine finanziellen - angeboten, sofern die Kampagne erfolgreich ist, d. h. die Zielsumme erreicht wird. Diese Gegenleistungen sind bei jedem Projekt unterschiedlich: Es kann z. B. ein Exemplar der zu finanzierenden Publikation, eine persönliche Ausstellungsführung durch den:die Kurator:in, eine Konzertkarte und vieles mehr sein.

Crowdfunding-Modelle

Beim Crowdfunding mit Unterstützung der Bank Austria handelt es sich um ein sogenanntes "reward based Crowdfunding". Dies ist zu unterscheiden vom "Crowddonating" oder von Spenden: Hier gibt es keine Gegenleistungen. Ein Unterschied besteht auch zum "Crowdinvesting", bei dem die Unterstützungsgelder in Firmen angelegt werden und die Investoren eine Rendite für diese Anlage erwarten.

Crowdfunding mit wemakeit

Mit wemakeit ist seit Anfang 2015 eine Crowdfunding-Plattform in Österreich aktiv, die auf kreative Projekte fokussiert ist und auf persönliche Betreuung setzt. Dadurch ist wemakeit der ideale Partner für die Bank Austria: Die Expertise und die Serviceleistungen von wemakeit ergänzen die Kunstförderung der Bank Austria zu einem Rundumpaket für die Kreativszene in Österreich. wemakeit wurde 2012 als Künstlerinitiative in der Schweiz gegründet und entwickelte sich zu einer der größten und erfolgreichsten Crowdfunding-Plattformen Europas. Neben dem Schwerpunkt Kultur ist die Plattform auch offen für Projekte aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Technologie, Wissenschaft, Journalismus, Community-Arbeit und Landwirtschaft.