hinter dem letzten stand
schreibt das licht
die punkte eines noch fremden
alphabets aufs wasser
Zusammenfügen, Überlagern, Übersetzen, Verdichten, Aussparen – Innehalten: in meiner künstlerisch-literarischen Praxis beschäftige ich mich mit Sprache, Schrift, ihren Leer-, Weiß- und Zwischenräumen. Dabei interessiere ich mich in konzeptbasierten Arbeiten und Prosatexten, Lyrik und Künstler:innenpublikationen häufig für die Bedingungen der Möglichkeit der Kommunikation – über räumliche und zeitliche Distanzen hinweg, in unterschiedlichen Sprachen, Zeichensystemen und Codes.
Sarah Rinderer
Geboren 1994 in Bregenz, lebt und arbeitet in Wien. Studierte Bildenden Kunst – Experimentelle Gestaltung und Angewandte Kultur- und Kunstwissenschaften an der Kunstuniversität Linz. Zuletzt ausgezeichnet mit Stipendien für Auslandsateliers, u.a. in Barcelona und Skriduklaustur (Island), sowie 2021 mit dem 2. Preis beim FM4 Wortlaut und dem Feldkircher Lyrikpreis.
Website: www.sarahrinderer.at
Instagram: @sarahrinderer
Fotos © Sarah Rinderer und Fotografen Alexi Pelekanos, Florian Voggeneder, Petra Rainer