Gemeinsam mit unseren Partnern und unseren Kund:innen möchten wir einen Beitrag zum Schutz dieser Naturjuwelen leisten
Unberührte Natur und Naturschutz hautnah zu erleben, das kann wirklich Berge versetzen. Deshalb sind wir eine Kooperation mit dem Verein Nationalparks Austria eingegangen. In diesem arbeiten die sechs österreichischen Nationalparks, betreut durch acht Nationalparkverwaltungen, eng zusammen. Bekannt sind Nationalparks weltweit für ihre außergewöhnlichen Naturlandschaften, doch sind diese Naturschutzgebiete weit mehr: sie leisten auch einen wichtigen Beitrag im Bereich Forschung, Bildung und Artenschutz.
Im Zuge der Kooperation unterstützen wir Projekte in den österreichischen Nationalparks. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen die Einzigartigkeit dieser Landschaften nachvollziehbar und erlebbar zu machen. Aus diesem Grund gibt es spezielle Angebote für Bank Austria Kund:innen, die wir gemeinsam mit den Nationalparks erarbeitet haben. Sehen Sie diese Gebiete aus atemberaubenden Blickwinkeln, wie man sie sonst nur selten zu Gesicht bekommt.
Innerhalb dieser Kooperation unterstützen wir im Jahr 2023 folgende Nationalparkprojekte:
© Nationalparks Austria, Hannah Assil
Dung ist nicht gleich Dung. Werden Weidentieren Medikamente verabreicht, scheiden sie die teils für die Umwelt und Kleintiere sowie Insekten schädlich Stoffe wieder aus. Nicht so bei den Przewalski-Pferden. Ihre Verlassenschaft ist zu 100% biologisch abbaubar. Die Unterstützung des Beweidungsprojektes sichert also nicht nur den Bestand der Kulturlandschaft, sondern trägt maßgeblich zum Erhalt der Artenvielfalt im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel bei.
© Nationalparks Austria
Die Besonderheit des Inter-Nationalparks Thayatal-Podyjí ist die Tallandschaft des Grenzflusses Thaya. Nur ein schmales Felsband trennt die Abschnitte. Es ist das „Herzstück“ und das Wahrzeichen des grenzüberschreitenden Schutzgebietes. Um Besucher:innen diese besondere Tallandschaft erlebbar zu machen, soll ein naturnaher Aussichtspunkt am Granitzsteig errichtet werden, der den Besucher:innen die besondere Talmorphologie vor Augen führt. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant.
© Nationalparks Austria, A-Mayr
Der Nationalpark Kalkalpen stellt Partnerschulen sein Know-how, Bücher und Broschüren zur Verfügung. Die Kooperationen werden an den jeweiligen Schultyp angepasst: So können Schüler:innen an Nationalpark Bildungsprogrammen teilnehmen und auch die Besucherzentren inkl. Ausstellung besuchen. Derzeit gibt es sieben Partnerschulen, Anfragen sind jederzeit willkommen.
Natur hautnah
Erleben Sie die Naturschutzgebiete hautnah und so, wie Sie sie sicher noch nie gesehen haben: Im Rahmen von einzigartigen „Erlebnis-Touren“. Gelangen Sie an Orte, die einem sonst verwehrt bleiben. Beobachten Sie die Artenvielfalt im Rahmen geführter Ausflüge durch die Gebiete der Nationalparks. Sobald Sie die Magie der österreichischen Nationalparks selbst spüren, werden Sie wissen warum es uns so ein
Tipp: Holen Sie sich die Soundkulisse der einzigartigen Naturlandschaft in die eigene Wohnung. Der Donau-Auen Soundtrack, der Kalkalpen Soundtrack , der Neusiedlersee Soundtrack und der Thayatal Soundtrack sind auf Spotify streambar.
© Foto: Nationalpark Hohe Tauern - Martin Lugger
Ihr Vorteil als Kund:in der Bank Austria:
Mit Ihrer Debitkarte (BankCard) erhalten Sie eine Ermäßigung von 20 % auf den Eintrittspreis in den Nationalparkzentren*:
- Hohe Tauern: Smaragde und Kristalle (Bramberg am Wildkogel, Salzburg), König der Lüfte (Rauris, Salzburg), Auf der Alm – Zwischen Himmel und Erde (Hüttenschlag, Salzburg), Haus der Steinböcke (Heiligenblut, Kärnten), Besucherzentrum Mallnitz (Mallnitz, Kärnten), Nationalparkhaus Matrei i. O. für den Audioguide (Matrei, Tirol)
- Kalkalpen: Nationalpark Besucherzentrum Ennstal (Reichraming), Nationalpark Panoramaturm Wurbauerkogel (Rosenau)
- Thayatal: Nationalparkhaus (Hardegg)
- Donau-Auen: SchlossORTH, Nationalpark-Zentrum Donau-Auen
sowie Zugang zu attraktiven Spezialleistungen.
Da beim Nationalpark Gesäuse sowie Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel der Besuch der Infozentren kostenlos ist, gewähren diese für Bank Austria Kund:innen folgende Ermäßigung:
- im Nationalpark Gesäuse 10% auf Shopartikel in den Infozentren
- im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel 20% bei den Programmführungen
Bitte informieren Sie sich auf den Websites der Nationalparks über die aktuellen Öffnungszeiten und die Vorgaben für Ihren Besuch!
Sie können Ihre Debitkarte (BankCard) mit einem der beiden Nationalpark-Motive schmücken und so Ihren Support beim Naturschutz sichtbar zum Ausdruck bringen.
* | Diese Ermäßigung gilt für 1 Person, die Besitzerin bzw. den Besitzer der Debitkarte (BankCard bzw. MegaCard) |