,-
€ 50.000,- € 1.000.000,-
Jahre
10 Jahre 30 Jahre
Monatliche Rate
Berechnungsbeispiel:
Kreditbetrag: 200000
Laufzeit: 25 Jahre
Sollzinssatz, variabel: 5 % p.a.
Bearbeitungsspesen:
Schätzgebühr:
Grundbucheintragung:
Kontoführung vierteljährlich:
Auszahlungsbetrag:
Effektivzinssatz: % p.a.
Zu zahlender Gesamtbetrag:

Sämtliche Werte im Berechnungsbeispiel verstehen sich als unverbindliche Richtwerte. Vorbehaltlich positiver Kreditentscheidung.

,-
3.000,- 50.000,-
Jahre
1 Jahre 10 Jahre
Monatliche Rate
Berechnungsbeispiel:
Kreditbetrag: 11600
Laufzeit: 3 Jahre
Monatliche Rate:
Variabler Sollzinssatz: 8.000 % p.a.
Keine Bearbeitungsgebühr
Kein Kontoführungsentgelt
Effektivzinssatz: % p.a.
Zu zahlender Gesamtbetrag:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Werte im Berechnungsbeispiel unverbindliche Richtwerte sind und Ihr Antrag einer positiven Kreditentscheidung unterliegt. Der tatsächliche gewünschte Kreditbetrag wird dann erst in der Online-Strecke eingegeben.

Häuser, Wohnungen und Grundstücke schnell und unkompliziert bewerten.

Sie möchten eine Immobilie bzw. ein Grundstück kaufen oder verkaufen? SPOTLIGHT liefert Ihnen schon nach 3 Basisangaben zum Objekt eine erste Schätzung des Marktwerts!

Was möchten Sie bewerten?

Wenn Sie auf "Objekt bewerten" klicken, verlassen Sie die Webseite der Bank Austria und werden auf die Webseite der Real(e)value Immobilien Bewertungs GmbH weitergeleitet.

Aktion
Mann überreicht Familie einen Schlüssel
WohnKredit mit kostenlosem Zins-Wechsel

Starten Sie die Finanzierung Ihrer Wohnwünsche mit fixen Zinsen und Kreditraten. Und wechseln Sie bis 31.12.2026 bei einer Zinssenkung einfach kostenlos auf variable Zinsen.
Dies gilt für Abschlüsse bis 29.03.2024.


Sigel Top Immobilienfinanzierung

Unser WohnKredit - Ihre Vorteile

Lassen Sie den Wert einer Immobilie rasch und unkompliziert von Spotlight online checken. Zur Online-Immobilienbewertung.

AKTUELL
Ein Seniorenpaar sitzt mit Unterlagen nebeneinander
Fürs bessere Wohnen ist man nie zu alt.

In der Pension wird ein schönes Zuhause noch viel wichtiger. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, lang gehegte Wünsche umzusetzen: Endlich aufs Land ziehen oder sich eine Stadtwohnung suchen, die eigenen vier Wände umbauen oder energieeffizient machen.

Sie haben die Wahl

Digital mit Beratung

Das Beste aus beiden Welten:
Sie beantragen Ihren Kredit online und wir beraten Sie danach persönlich. Basierend auf Ihren Angaben im Formular erhalten Sie einen individuellen Finanzierungsvorschlag. Danach entscheiden Sie, ob Sie sich in der Filiale oder per VideoTelefonie beraten lassen wollen.

In der Filiale

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über diesen Link. Zusammen finden wir die richtige Lösung für Sie! Nach der ersten Kontaktaufnahme können Sie weitere Schritte in der Filiale abwickeln, bitte bringen Sie zum Termin einen gültigen Lichtbildausweis mit. Alternativ können Sie die Schritte auch ganz einfach von zuhause erledigen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im Zuge der ersten Kontaktaufnahme.

Digital

Mit HomeStory können Sie Ihr Projekt rasch durchrechnen oder Ihr Vorhaben konkret angehen. Alles völlig digital.
Wenn Sie HomeStory starten, verlassen Sie die Website der Bank Austria und werden auf die Website unseres Kooperationspartners HomeStory AG geleitet!

Nachhaltiges Wohnen

Für Nachhaltigkeit ist es nie zu spät. Wer demnächst plant nachhaltig zu bauen, eine energieeffiziente Immobilie oder eine Neubauwohnung zu erwerben oder den Energieverbrauch seiner Immobilie im Zuge einer Sanierung zu verbessern, profitiert vom attraktiven WohnKredit der Bank Austria.

Das Beste am Ende: Bei Abschluss eines WohnKredits, egal ob Neukauf oder Sanierung, erhalten Sie bei Vorlage eines entsprechenden Energieausweises eine Gutschrift über 150 Euro auf Ihr Girokonto. Alle Details zu den Bedingungen für die 150 Euro-Gutschrift finden Sie direkt unterhalb sowie am Gutschein, den Sie bei Unterzeichnung Ihres Kreditvertrags erhalten.

Bedingungen für die 150 Euro-Gutschrift - Finanzierungsabschluss ab 01.01.2022

Für Objekte mit einem Baujahr ab 01.01.2021 (gem. Energieausweis)

Vorlage eines Energieausweises mit einem Primärenergiebedarf „PEB,n.ern. ohne HHSB“ von maximal 36,90 kWh/m²/Jahr. Sollte der Wert nicht auf Ihrem Energieausweis zu finden sein, kann ebenfalls der Wert „PEB,n.ern.,SK“ herangezogen werden. Beide Werte sind im Regelfall auf der Seite 2 des Energieausweises zu finden.

Für Objekte bis zu einem Baujahr 31.12.2020 (gem. Energieausweis)

Vorlage eines Energieausweises mit einer Klassifizierung von A, A+ oder A++ für den Heizwärmebedarf „HWBRef,SK“ oder für den Gesamtenergieeffizienz-Faktor „fGEE“. Es muss nur einer der beiden Werte die erforderliche Klassifikation aufweisen und beide Werte sind im Regelfall auf der ersten Seite des Energieausweises zu finden.

Für Renovierungen und Sanierungen von Wohnraum

Vorlage eines Energieausweises mit dem Nachweis, dass das Gebäude den Anforderungen der OIB Richtlinie 6 Ausgabe 2015 oder neuer entspricht.

Sanierung Beispiel Energieausweis

Allgemeine Gutscheinbedingung:
Alle Details zu den Bedingungen für die 150 Euro-Gutschrift finden Sie auch am Gutschein, den Sie bei Unterzeichnung Ihres Kreditvertrags erhalten. Der Gutschein für die 150 Euro-Gutschrift kann bis zum 31.12.2023 eingelöst werden. Die Gutschrift wird bei erfolgtem Nachweis auf das Girokonto des:der Kund:in gebucht. Der Nachweis erfolgt mittels Energieausweis.

Bedingungen für die 150 Euro-Gutschrift - Finanzierungsabschluss bis 31.12.2021

Geachtet wird darauf, ob Ihr Objekt gewisse ökologische Aspekte und Standards erfüllt, wie etwa ein reduzierter Energieverbrauch oder eine Verbesserung der Energieklasse.

Umbau, Sanierung bestehender Objekte:

Bei bestehenden Bauten steht eine Verbesserung der Energieklasse im Fokus – etwa wenn ein Altbau von Energieklasse D auf Energieklasse C saniert wird. 

Der Nachweis der Verbesserung der Energiekennzahl um mind. 1 Stufe erfolgt mittels Vergleich von altem zu neuem Energieausweis. Die Gutschrift wird bei erfolgtem Nachweis auf das Girokonto des:der Kund:in gebucht.

Neubauten:

Energieeffizienz Grafik für Neubauten

Neubauten dürfen einen maximalen Heizwärmebedarf (HWBRK) von 36,0 kWh/m²a haben. 


Der Nachweis der Energiekennzahl erfolgt mittels Energieausweis. Die Gutschrift wird bei erfolgtem Nachweis auf das Girokonto des:der Kund:in gebucht.

Allgemeine Informationen gem. § 7 Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG)

→ Bau- & Wohnkonto (PDF) 
→ Bau- & Wohnfinanzierung (PDF)

Sie träumen von der ersten eigenen Wohnung? Rund um die ersten eigenen vier Wände gibt es einiges zu bedenken. Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst: Zur Checkliste.

Das könnte Sie auch interessieren: