Die Bank Austria setzt sich seit Jahren für ein faires und positives Arbeitsumfeld ein. Dabei legen wir einen starken Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter.
Das beweist die Aufnahme der UniCredit in den Bloomberg Gender-Equality-Index (GEI). Die Aufnahme geschah auf Basis eines von Bloomberg festgelegten globalen Schwellenwert, der von der UniCredit erreicht und überschritten worden ist. Der GEI stellt zudem ein hohes Maß an Transparenz und Engagement in den fünf Säulen der GEI-Bewertungsmethodik sicher. Der GEI 2022 umfasst 418 Unternehmen aus 50 Branchen mit Hauptsitz in 45 Ländern und Regionen.
Gender Balance
Die UniCredit hat ein gruppenweites Gender Balance Programm mit dem Ziel lanciert, faire und von Gleichberechtigung getragene Arbeitsplätze für Frauen und Männer zu schaffen und diese Werte in der Unternehmenskultur zu festigen. Getragen wird diese Maßnahme nicht zuletzt durch die Unterzeichnung der „Women in Finance Charter“ im Juni 2018 durch den damaligen UniCredit CEO in London.
Die Zielerreichung, insbesondere auf den Führungsebenen, wird in einem jährlichen Dashboard für das Strategy & Nomination Committee, dem sogenannten Nominierungsausschuss ermittelt. Der Frauenanteil im Aufsichtsrat beträgt unverändert 36 Prozent, aber auch im erweiterten Vorstand (Executive Committee) beträgt der Frauenanteil 33 Prozent. Im Besetzungsprozess von Führungspositionen wird größter Wert daraufgelegt, dass es Kandidat:innen beiderlei Geschlechts gibt, die für die jeweilige Position einer fairen Beurteilung unterzog

Wir sind fest entschlossen, die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz durch Personalprozesse zu erreichen - von der Inklusion bei der Rekrutierung, der gezielten Karriereentwicklung für weibliche Führungskräfte, der kontinuierlichen Verbesserung für gleiche Bezahlung und der Entwicklung unserer ‚Speak Up‘-Kultur. Ich bin sehr stolz auf das Erreichte und es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestärkt uns darin, unsere Reise fortzusetzen.
30 Prozent Frauen im Senior Management bis 2023
Das weitere Ziel ist nun bis 2022 einen Frauenanteil von 20 Prozent im Senior Management zu erreichen. Im vergangenen Jahr bekräftigte UniCredit dieses wichtige Versprechen – mit einem weitergehenden Ziel von 30 Prozent Frauen im Senior Management bis 2023.
Dieses Bekenntnis der Bank wird durch konkrete gruppenweite Initiativen mit laufendem Monitoring unterstrichen. 2019 wurde das erste länder- und branchenübergreifende internationale Mentoring-Programm WeFly ins Leben gerufen, um weibliche Kolleginnen im mittleren Management in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Spezielle „Inclusive Leadership"-Programme sowie „Unconscious Bias"-Schulungen wurden gruppenweit für alle Führungskräfte eingeführt, um sicherzustellen, dass sie über die richtigen Werkzeuge verfügen, um kontinuierlich ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Sowohl die Bewertungsmethodik als auch der GEI selbst sind freiwillig und mit keinen Kosten verbunden. Der GEI ist ein Referenzindex und dient nicht als finanzielle Benchmark. Innerhalb des GEI findet keine Reihung statt.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der GEI-Website.