Das sollte man beim Kauf beachten

Sie möchten sich ein E-Bike finanzieren? Dank des Bank Austria Online Kredits radeln Sie vielleicht bald schon mit Ihrem eigenen durch den Sommer. Was Sie vor der Finanzierung Ihres ersten E-Bikes beachten sollten, haben wir hier zusammengefasst. 

Der Verkehr ist für ca. 30 % der Emissionen in Österreich verantwortlich. Tendenz steigend: Denn seit 1990 haben die Emissionen aus diesem Bereich um 60 % zugenommen. Dabei sind 2/3 aller Autofahrten kürzer als 10 km - in Stadt und Land. Vor allem für diese kurzen Strecken gibt es zahlreiche Alternativen. Ein Fünftel der Österreicher fährt bereits mit E-Bikes durch die Gegend. Und geht es nach aktuellen Umfragen, sollen es bald schon mehr werden. Über 40 Prozent der verkauften Fahrräder in den vergangenen zwei Jahren waren E-Bikes. Finanzieren kann man sich seinen Traum vom umweltfreundlichen E-Antrieb vielfältig.

Hier können Sie einfach die Kreditrate für Ihr neues E-Bike berechnen:

,-
3.000,- 50.000,-
Jahre
1 Jahre 10 Jahre
Monatliche Rate
Berechnungsbeispiel:
Kreditbetrag: 11600
Laufzeit: 3 Jahre
Monatliche Rate:
Variabler Sollzinssatz: 8.000 % p.a.
Keine Bearbeitungsgebühr
Kein Kontoführungsentgelt
Effektivzinssatz: % p.a.
Zu zahlender Gesamtbetrag:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle Werte im Berechnungsbeispiel unverbindliche Richtwerte sind und Ihr Antrag einer positiven Kreditentscheidung unterliegt. Der tatsächliche gewünschte Kreditbetrag wird dann erst in der Online-Strecke eingegeben.

Ein junger Mann richtet sein E-Bike her

Welches E-Bike ist das beste?

Diese Frage kann man pauschal nicht beantworten. Es gilt: Testfahren, testfahren, testfahren. Wie Autos sind auch E-Bikes sehr unterschiedlich. Welches Profil Ihr E-Bike haben sollte, können Sie anhand einiger Kriterien definieren: 

  • Ihre persönliche Fahrgewohnheiten: Welche Trittfrequenz möchten Sie? Wie viel Eigenleistung soll notwendig sein, oder möchten Sie ein E-Bike das auch komplett ohne körperliche Anstrengung fährt? 
  • Sitzposition: Wie sportlich bzw. gemütlich möchten Sie unterwegs sein?
  • Körperliche Gegebenheiten: Was lässt Ihre Gesundheit zu? Achten Sie auf die Sitzposition und ev. motorische Einschränkungen. 
  • Das Einsatzgebiet: Wo möchten Sie mit dem E-Bike unterwegs sein? Für welchen Zweck benötigen Sie es?

Richtige Auswahl bringt langes Fahrvergnügen und spart Energie 

Bevor Sie Ihr erstes E-Bike finanzieren, sollten Sie sich Gedanken über die Wartung und Laufzeit der Akkus bzw. Batterien machen. Wer täglich eine Strecke von 20 Kilometern zur Arbeit fährt, benötigt keinen schweren Akku. Damit bleibt auch das Rad leichter und wendiger. 

Auch wenn man unbedingt den stärksten Motor favorisiert: Schwächere Motoren haben Vorteile im Stadtgebiet. Sie sparen Energie und Kosten, sind leichter und langes Fahrvergnügen bei weniger Wartung ist garantiert. Sie halten damit länger. Ein starker Motor empfiehlt sich für Berg-Touren oder den Transport von schweren Lasten.  Denn ein starker Motor zieht mehr an der Kette und rüttelt die Einzelteile auch sonst ordentlich auf. Das heißt: Mit einem starken E-Bike muss man sich öfter Gedanken um die Wartung in einer Fachwerkstätte machen. Mit einem E-Bike mit kleinerem Motor, wird man längere Zeit wartungsfrei unterwegs sein können. 

Langjähriges Fahrvergnügen durch Pflege und Reparatur

Ein gutes Fahrrad bringt viele Jahre Freude. Investieren Sie daher in ein hochwertiges Produkt und setzen Sie bei der Wahl vor allem auf Qualität und Haltbarkeit. Lassen Sie sich diesbezüglich einfach von dem Fahrradhändler Ihres Vertrauens beraten.

Wer seinem Fahrrad regelmäßiges Service gönnt, sorgt für ein langes Fahrvergnügen. Das geht beim Fachhändler vor Ort. Und keine Sorge, sollten sich dann doch einmal Abnützungsspuren bemerkbar machen, lässt sich fast alles reparieren. Nach mehrjähriger, intensiver Nutzung kann bei Bedarf auch der Akku leicht getauscht werden. Die Entsorgung sollte die letzte Wahl sein und fachgerecht über Ihren Fachhändler passieren.

Eine Frau setzt sich eine Helm auf

Sicherheitstipp: Unbedingt Schutzkleidung tragen!

Da man mit zulassungsfreien E-Bikes bis zu 25 km/h ohne große Anstrengung erreichen kann, sollte unbedingt Schutzkleidung wie ein Helm getragen werden. Ein Sturz bei dieser Geschwindigkeit kann schwere Verletzungen nach sich ziehen. 

 

Egal für welches E-Bike Sie sich schlussendlich entscheiden, unser Online Kredit bietet die passende Finanzierungsmöglichkeit für Sie, vorbehaltlich positiver Kreditzusage. Berechnen Sie mit unserem Kreditrechner ganz einfach Ihre monatliche Rate. Sie erfahren umgehend von uns, ob Ihr Finanzierungswunsch möglich ist.

Rechtliche Informationen
   
1 Sollte diese Voraussetzung nicht auf Sie zutreffen, beraten wir Sie gerne in einer unserer Filialen.

Das könnte Sie auch interessieren