Regelmäßige Analysen
 

In einer zunehmend vernetzten und dynamischen Weltwirtschaft sind fundierte Analysen und verlässliche Einschätzungen unverzichtbar, um Chancen zu erkennen und Risiken rechtzeitig zu bewerten. Mit unserem regelmäßig erscheinenden Finanzmarkt-Kompass bieten die Analyst:innen des Investment Institutes der UniCredit Group Ihnen aktuelle Einblicke in bedeutende Entwicklungen an den globalen Finanzmärkten sowie in wirtschaftliche Trendbewegungen.

Leere Drohungen

Leere Drohungen können die Glaubwürdigkeit eines Verhandlungsführers beschädigen. Die ersten sechs Monate von Trump 2.0 waren geprägt von einer Reihe großer leerer Drohungen, von kurzfristigen Fristverlängerungen für Zollverhandlungen bis hin zu Behauptungen, dass der Fed-Vorsitzende Jerome Powell gefeuert werden könnte oder dass ausländische Investoren über Abschnitt 899 des One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) höher besteuert werden könnten

Die bisher lauteste dieser leeren Drohungen war die Frist vom 9. Juli, die US-Präsident Donald Trump für seine Zölle am 2. April anwendete. Dieses Hin und Her hat den Ton für die neue globale Handels(un)ordnung angegeben, die unter der Trump-Regierung Gestalt annimmt. Ihr erklärtes Ziel war es, 90 Handelsabkommen in 90 Tagen auszuhandeln, auch wenn es durchschnittlich 18 Monate dauert, bis ein einziges Handelsabkommen ausgehandelt wird, und vier Jahre, bis es umgesetzt wird.

Dieser Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit hat dazu geführt, dass nur wenige Handelsrahmenabkommen verkündet wurden und die Frist für die Zollpause für alle anderen Länder auf den 1. August verschoben wurde. In Briefen aus dem Weißen Haus wurden neue Zolldrohungen ausgesprochen, einschließlich eines Briefes an die EU, in dem ein Zollsatz von 30 % angedroht wurde. Trotz dieser Briefe gehen wir immer noch davon aus, dass ein Zollsatz von 10 % auf US-Importe zur neuen Untergrenze für europäische Waren wird, während kleinere Handelspartner wahrscheinlich mit höheren Sätzen konfrontiert sein werden als größere mit Ausnahme von China – wodurch die wirtschaftlichen Kosten für die USA begrenzt und gleichzeitig die politischen Vorteile für Trumps Basis maximiert werden. 

Aber selbst wenn den Drohungen keine Taten folgen, könnten sie erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Die erste Hälfte dieses Jahres war von hoher Marktvolatilität geprägt, insbesondere nach der Ankündigung von Zöllen durch Trump am 2. April, wobei der Status des US-Dollars als sicherer Hafen bisher den größten Schaden erlitten hat. 

Wenn zurückgewiesene Drohungen Teil eines sich wiederholenden Musters werden, besteht die Gefahr, dass die Märkte zu selbstgefällig werden. Bedrohungen konnten ernst genommen werden, aber nicht bis zu dem Punkt, an dem die Märkte beginnen, sie zu ignorieren. Die Marktruhe nach der verpassten Frist vom 9. Juli ist symptomatisch dafür. Ignorierte Drohungen könnten einen Teufelskreis in Gang setzen, in dem Trump die Messlatte für seine Angriffe höher legt, was zu mehr Volatilität in Zukunft führen kann.

Auch die neuesten Markt-Stories zu Aktien und Anleihen sowie die Wirtschaftsprognosen des UniCredit Investment Instituts finden Sie in der aktuellen Publikation. 

The Compass Checkpoint (PDF)

Quelle: Group Investment Strategy - The Compass, Juli 2025

Glossar

Glossar:
Ein umfassendes Glossar zu vielen in diesem Bereich verwendeten Fachbegriffen finden Sie auf:
https://www.bankaustria.at/f/i/glossar_compass_checkpoint.pdf

Archiv Rechtliche Informationen

Dies ist eine Marketingmitteilung und keine Finanzanalyse. Diese Unterlage wurde nur zu Marketingzwecken erstellt und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar. Die vorliegenden Informationen sind insbesondere kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Sie dienen nur der Erstinformation und können eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse des:der Anleger:in  bezogene Beratung nicht ersetzen.

Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Wert und Rendite einer Anlage können plötzlich und in erheblichem Umfang steigen oder fallen und können nicht garantiert werden. Auch Währungsschwankungen können die Entwicklung des Investments beeinflussen. Es besteht die Möglichkeit, dass der:die Anleger:in nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält, unter anderem dann, wenn die Kapitalanlage nur für kurze Zeit besteht. Unter außergewöhnlichen Umständen kann es bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals samt Abschlussgebühr kommen.

Wir weisen darauf hin, dass sich die Zahlenangaben/Angaben zur Wertentwicklung auf die Vergangenheit beziehen und dass die frühere Wertentwicklung kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse ist.

Die vorliegenden Informationen wurden von der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien, auf der Grundlage von öffentlich zugänglichen Informationen, sowie von intern erstellten Daten erarbeitet. Diese Quellen werden von uns als verlässlich eingeschätzt.

Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Zuwendungen informiert Sie unsere Broschüre Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen. Ihr:e Berater:in informiert Sie gerne im Detail.

Diese Unterlage darf nicht an „US-Persons“ (Regulation S des US-Securities Act 1933) ausgehändigt werden. „US-Persons“ darf das gegenständliche Produkt nicht vermittelt bzw. diese nicht darüber beraten werden Vervielfältigungen – in welcher Art auch immer – ­sind nur nach vorheriger ausdrücklicher Genehmigung der UniCredit Bank Austria AG zulässig.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre:n Berater:in.

IMPRESSUM

Herausgeber:
UniCredit Bank Austria AG
Private Banking
1020 Wien, Rothschildplatz 1

Ausführliches Impressum unter https://www.bankaustria.at/rechtliches-impressum.jsp

Fachredaktion:
Manuela D’Onofrio
Fabio Petti

 

Stand: 21.07.2025

Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler.

Quellen zu Grafiken, soweit nicht einzeln angegeben: Refinitiv Datastream, eigene Berechnungen.
Alle Rechte vorbehalten.

 

Das könnte Sie auch interessieren: