Die Bank Austria wird von 2 großen Ratingagenturen („Moody’s“ und „Standard & Poor’s“) bewertet.

Der Begriff "Rating" (to rate = einschätzen, beurteilen) bezeichnet die Bewertung der Bonität (Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit) von Unternehmen und der Risikoqualität von Wertpapieren (meist Anleihen) durch spezialisierte Institute (Ratingagenturen) wie "Moody's", "Standard & Poor's" und "Fitch". Jede dieser Ratingagenturen hat ihr eigenes Bewertungssystem.
Einen Überblick über die Bedeutung der Ratings bei Anleihen finden Sie hier: So bewerten die Rating-Agenturen

 

Moody's

Standard & Poor's

Langfristig / Einlagen A3

A- / BBB+*

Langfristig / Senior Unsecured**) Baa1 BBB+
Ausblick Negative

Stable

Kurzfristig P-2 A-2
Counterparty Risk Rating A2 / P-1 A-
Öffentliche Pfandbriefe Aaa -
Hypothekarische Pfandbriefe Aaa -

*) A- für besicherte Einlagen

**) Wertpapiere, die vor dem 31. Dezember 2001 emittiert wurden und somit unter der Ausfallshaftung der Gemeinde Wien stehen ("grandfathered debt" - ausschließlich nachrangige Wertpapiere ausstehend), besitzen seitens Moody's ein Rating von Baa1 und seitens Standard & Poor's ein Rating von BBB-.


Aktuellste Ratingberichte (nur auf English verfügbar):
→ Moody's Investor Services (PDF)
→ Standard & Poor's (PDF)

Hier finden Sie die Ratings der UniCredit
 


Disclaimer:
Die von uns veröffentlichten Ratingberichte sind öffentlich zugängliche Informationen. Die Darstellung auf dieser Website dient lediglich als zusätzlicher Service für unsere Investoren. Die Ratingberichte geben nicht zwingenderweise die Meinung der UniCredit Bank Austria AG wieder. Die UniCredit Bank Austria AG übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Auswahl der Informationen."