Ergebnis:
 46,09%

Interview mit MMag. Barbara Baumgartner

„Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Tirol 2025“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion?

Wir haben uns alle wirklich sehr gefreut, das ganze Team war sehr involviert! Es war schon toll, wieder für das Voting des Sozialpreises ausgewählt zu werden und eines von drei Projekten zu sein. Wir haben schon das dritte Mal teilgenommen und nun zum ersten Mal gewonnen! Unglaublich!

Wie haben Sie selbst die letzten Wochen und Tage des Votings erlebt?

Es war eine sehr spannende Zeit. Wir haben das Voting natürlich gespannt verfolgt, viel über unser Projekt gesprochen und Klient*innen, Kolleg*innen, Freunde und Bekannte darauf aufmerksam gemacht.

Beschreiben Sie bitte noch einmal kurz, was Ihr Projekt ausmacht?

Wir bieten diesen Herbst eine Trauergruppe für Jugendliche an. Eine Gruppe für junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren, die den Tod eines ihnen nahestehenden Menschen erlebt haben. Individuelle Trauerbegleitungen für Kinder und Jugendliche gibt es bei RAINBOWS schon länger, diese Gruppe für trauernde Jugendliche inklusive Graffiti-Workshop ist hingegen ein neues Angebot. Ziel ist es, den Jugendlichen einen geschützten Rahmen zu geben, in dem sie ihre Gefühle ausdrücken können und gesehen werden – ganz ohne Bewertung oder Leistungsdruck. Die Teilnahme an der Gruppe soll ihnen ermöglichen, ihren persönlichen Trauerweg zu finden und zu verstehen, dass sie mit ihrem Erleben nicht allein sind.

Wie werden Sie das Preisgeld von 6.000,- EUR konkret für Ihr Projekt einsetzen?

Mit dem Preisgeld können wir den Jugendlichen und Familien ein tolles Angebot bieten. Wir können damit fast zur Gänze die Kosten für die Teilnahme an der Gruppe übernehmen, sowie die Kosten für unsere Trauerbegleiter*innen finanzieren und die Organisation der Gruppe. Zum Abschluss der Gruppe wird es einen Graffiti-Workshop geben.

Warum ist es aus Ihrer Sicht notwendig, Projekte ins Leben zu rufen, die einen Nutzen für Kinder/Jugendliche/Frauen/die Gesellschaft/ Integration & Migration stiften?

Gerade Organisationen im Non-Profit-Bereich arbeiten nahe an der Lebensrealität von Menschen, die in bestimmten Bereichen Unterstützung benötigen. In diesem Umfeld fällt dann oft zuerst auf, wo noch mehr getan werden sollte bzw. welches Angebot noch fehlt. Es ist toll, dass es den Bank Austria-Sozialpreis gibt, denn leider scheitern manche an sich gute und wichtige Projekte oft an der Finanzierung.

Fotocredits: © RAINBOWS Tirol


Das Projekt

Eingereicht von: RAINBOWS gem. GmbH, Landesstelle Tirol
Projektstart: 25.09.2025
Kategorie: Kinder/Jugendliche

Der Tod eines geliebten Menschen wird nie vergessen und das Leben eines Kindes oder Jugendlichen für immer verändern. Doch jede Krise bringt auch Veränderungen und Entwicklungschancen mit sich.

Kinder und Jugendliche reagieren auf den Tod nahestehender Menschen sehr unterschiedlich. Sie schwanken zwischen Aggression und Regression, entwickeln Schuldgefühle, sind ängstlich und leiden nicht selten körperlich

RAINBOWS Tirol bietet ab Herbst 2025 eine Trauergruppe für Jugendliche an. Für junge Menschen von 12-17 Jahren, die vom Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind. Jugendliche versuchen in dieser Situation oft zu „funktionieren“, sie verbergen ihre Trauergefühle. RAINBOWS bietet betroffenen Jugendlichen einen geschützten Raum und Rahmen, um ihren individuellen Trauerweg zu finden.

Die Treffen finden mind. 7 Mal statt und werden von zwei erfahrenen Trauerbegleiter*innen begleitet. Als Abschluss ist ein Graffiti-Workshop geplant, bei dem die Jugendlichen ihre Trauer auf kreative Art und Weise ausdrücken können.

Pro Gruppe können 8-10 Jugendliche teilnehmen. Auch deren Familien profitieren. Geplant ist, dass die Gruppe kein einmaliges Angebot ist, sondern in Zukunft laufend angeboten wird.