Interview mit Mag. Marion Wallner
„Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Niederösterreich 2025“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion?
Wow! So viele Menschen, die RAINBOWS kennen und überzeugt sind, dass unsere Arbeit wichtig ist. Ein tolles Gefühl!
Wie haben Sie selbst die letzten Wochen und Tage des Votings erlebt?
Extrem spannend, da es natürlich auch darum geht, dran zu bleiben, das Voting zu bewerben, die Hoffnung, genügend Menschen zu erreichen. Sehr aufregend!
Beschreiben Sie bitte noch einmal kurz, was Ihr Projekt ausmacht?
Wir begleiten und unterstützen Kinder und ihre Familien in einer besonders sensiblen Zeit ihres Lebens, nämlich dann, wenn durch eine schwere Erkrankung der Abschied von einem geliebten Menschen naht. Wir ermöglichen in dieser Phase offene Gespräche, geben Hilfestellung beim Ausdruck von Gefühlen und schaffen stärkende Erinnerungen. So kann der Abschied bewusst erlebt werden – und Trauer findet Raum und Ausdruck. Die Betroffenen spüren, dass es wichtig und richtig ist sich mit dem Abschied auseinanderzusetzen und schätzen unseren natürlichen Zugang zum Leben, zu dem auch sein Ende gehört. Wir helfen kindgerechte Worte zu finden, die der Wahrheit der Situation gerecht werden und den Kindern so ermöglichen, sich am Abschied-Nehmen aktiv zu beteiligen – ein besonders wichtiger Aspekt für die spätere Verarbeitung des erlebten Verlusts.
Wie werden Sie das Preisgeld von 6.000,- EUR konkret für Ihr Projekt einsetzen?
Wir werden damit besonders jene Familien unterstützen können, die den regulären Beitrag nicht selbst tragen können und auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Wenn ein verdienender Elternteil verstirbt, ist Geld immer ein Thema. Die rasche Verfügbarkeit von unseren RAINBOWS-Trauerbegleiter*innen und der große zeitliche Einsatz können damit abgegolten werden.
Warum ist es aus Ihrer Sicht notwendig, Projekte ins Leben zu rufen, die einen Nutzen für Kinder/Jugendliche/Frauen/die Gesellschaft/ Integration & Migration stiften?
Speziell an Kinder gedacht, reden wir ja von der Zukunft unserer Gesellschaft. Für die Kinder von heute ist es von großer Bedeutung, ob sie als Erwachsene mit der Trauer von gestern leben müssen oder mit der Erfahrung, in besonders schwierigen Zeiten Hilfe bekommen zu haben, die ein mögliches Trauma abwenden und Zuversicht vermitteln konnte.
Fotocredits: © RAINBOWS gem. GmbH
Das Projekt
Projektstart: 14.10.2014
Kategorie: Kinder/Jugendliche
Social-Media: https://www.rainbows.at/trauerbegleitungen/
Wenn ein Familienmitglied lebenslimitierend erkrankt ist, stehen Kinder und Jugendliche oft im Schatten der Ereignisse. Durch die Erschütterung und Belastung der Eltern ist es häufig nicht möglich, dass die Familienmitglieder miteinander über die Situation und ihre Gefühle sprechen.
Für Familien, die von einer lebenslimitierenden Krankheit und dem nahen Sterben eines Angehörigen betroffen sind, können außenstehende Ansprechpartner*innen daher sehr unterstützend sein. RAINBOWS bietet diese Form der Unterstützung an.
Ziel in der Begleitung des Kindes ist Entlastung und Ressourcen orientierte Stärkung des Kindes, das sich in einer schwierigen Umbruchsituation der Familie befindet. Die wertfreie Annahme der ganzen Bandbreite der Gefühle wird gefördert, das Wahrnehmen und Ausdrücken dieser Gefühle ermöglicht. Allen Fragen rund um die
Krankheit, Sterben, Tod und die Zeit danach wird Raum gegeben und der offene Austausch gefördert. So kann auch ein gutes Abschied nehmen ermöglicht werden.
Geplant sind ca. 7 Begleitungen bei lebenslimitierender Erkrankung. In vielen Familien ist mehr als 1 Kind betroffen, dh es werden ca. 10 Kinder/Jugendliche unterstützt werden, die Anzahl der Elternteile und Bezugspersonen wird zwischen 7 und 12 liegen.