Interview mit Jeannette Stockinger & Kevin Haselsberger
„Gewinner des Bank Austria Sozialpreises Kärnten 2025“: Wie hört sich das an? Was war Ihre erste Reaktion?
Es fühlt sich unglaublich motivierend an und gibt uns Rückenwind für die weitere Umsetzung unseres Projekts. Wir sind stolz, dass wir als kleines Team so viel Unterstützung und Zuspruch erhalten haben – das zeigt uns, dass unser Anliegen viele Menschen berührt.
Wie haben Sie selbst die letzten Wochen und Tage des Votings erlebt?
Es war sehr aufregend und spannend – vor allem, weil in dieser Zeit auch die Umsetzung unseres Projekts begonnen hat und der erste „Wassertag Kärnten“ stattgefunden hat. Die vielen positiven Rückmeldungen der Kinder, Eltern und Unterstützer haben uns zusätzlich bestärkt.
Beschreiben Sie bitte noch einmal kurz, was Ihr Projekt ausmacht?
„Wassertage Kärnten“ möchte Kindern und Jugendlichen die Bedeutung des Elements Wasser und den achtsamen Umgang damit näher bringen. Wir fördern die Verbindung zur Natur, stärken die Achtsamkeit und unterstützen die jungen Teilnehmer dabei, auch die Verbindung zu sich selbst zu entdecken.
Wie werden Sie das Preisgeld von 6.000,- EUR konkret für Ihr Projekt einsetzen?
Wir haben konkrete Pläne für die Anschaffung von Materialien und Wassersport-Equipment, um unsere Aktivitäten professionell und sicher umzusetzen. Zudem wollen wir in eine gute Infrastruktur (Website, Vereinsgründung, Formalitäten, etc...) investieren, das Betreuerteam fair entlohnen und so den hochwertigen Start des Projekts sichern.
Warum ist es aus Ihrer Sicht notwendig, Projekte ins Leben zu rufen, die einen Nutzen für Kinder/Jugendliche/Frauen/die Gesellschaft/ Integration & Migration stiften?
Kinder und Jugendliche verbringen heute viel Zeit mit digitalen Medien. Unser Projekt schafft einen Gegenpol, indem es ihnen die Natur und das Element Wasser näher bringt. Wasser ist für uns ein entscheidender Faktor für ein gesundes Leben – in der Verbindung mit uns selbst und mit unserer Umwelt. Themen wie Stille, Achtsamkeit, Kreativität, Lernen und Bewegung sind dabei unsere zentralen Kernelemente.
Fotocredits: © Natur. Wasser. Leben. Zukunft.
Das Projekt
Projektstart: 01.07.2025
Kategorie: Kinder/Jugendliche
Das Projekt „Natur. Wasser. Leben. Zukunft. – Ferienbetreuung mit Achtsamkeit im Einklang mit der Natur für Kinder und Jugendliche“ ist ein innovatives, mehrtägiges Sommerprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren. Ziel der Ferienbetreuung ist es, jungen Menschen in den Sommerferien eine tiefgehende Naturerfahrung rund um das Element Wasser zu ermöglichen – verbunden mit Bewegung, Achtsamkeit, Kreativität und ökologischer Bildung im Einklang mit der Natur. In Kleingruppen verbringen die Teilnehmer:innen 1-4 Tage an Kärntner Wasserplätzen und erlernen spielerisch den achtsamen Umgang mit sich selbst, anderen und der Natur sowie dem Element Wasser.
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche mit Interesse an Natur, Bewegung und Selbstentwicklung. Rund 30 Kinder und Jugendliche im Rahmen der Ferienbetreuung. Indirekt erreicht das Projekt durch Familien, Schulen und lokale Netzwerke etwa 100-150 Personen. Eine Fortführung und Ausbau des Projekts sind für die kommenden Jahre geplant.