Von 10. bis 12. Februar 2021 war die UniCredit Bank Austria Gastgeberin der Zero Project Conference, der weltweit größten Fachkonferenz für Inklusion und Barrierefreiheit - mit knapp 5.000 virtuellen Teilnehmer:innen aus 184 Ländern.


Topmanager:innen unterstrichen die Vorteile
CEO Robert Zadrazil, Georgiana Lazar, Head of Human Capital der Bank Austria sowie Christian Schinko, Disability Manager der Bank Austria, unterstrichen, wie wichtig das langfristige Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit besonders in einer Krise wie der Coronavirus-Pandemie ist. "Unsere langfristigen Investitionen in Inklusion und Barrierefreiheit haben uns widerstands- und anpassungsfähiger bei Ereignissen wie der Coronavirus-Krise gemacht", sagte Robert Zadrazil. "Denn je vielfältiger eine Organisation ist, desto leichter und schneller kann sie sich an Veränderungen und veränderte Umstände sowie an veränderte Kundenbedürfnisse anpassen."
Georgiana Lazar stellte klar, dass "wir in der Bank Austria davon überzeugt sind, dass es bei Talent und Potenzial nicht um Menschen mit oder ohne Behinderung geht. Wir müssen für beide das richtige Arbeitsumfeld schaffen." Und schließlich erklärte Christian Schinko, dass "wir bei der Bank Austria unser Engagement für Inklusion und Barrierefreiheit nicht als rein sozialen Akt sehen, sondern vor allem als Investition in die Zukunft. Deshalb setzen wir nicht auf Spenden oder Zuwendungen, sondern auf die Kredit-Finanzierung von Hilfsmitteln oder Umbauten zur Barrierefreiheit, die dann Menschen mit Behinderungen eine leichtere Teilhabe am Alltag und vor allem am Arbeitsleben ermöglichen."