UniCredit Bank Austria und PGGM schließen Risikoabsicherung für Portfolio von Unternehmens- und KMU-Krediten in Höhe von 1,945 Milliarden Euro ab, wodurch die Bank ihre Kreditvergabe weiter ausweiten kann
Die Transaktion „Projekt ARTS Belvedere 2025” steht für die Rückkehr der UniCredit Bank Austria als Emittent auf dem Significant Risk Transfer (SRT)-Markt und stärkt die Position von UniCredit als einer der aktivsten und innovativsten SRT-Akteure in Europa weiter.
Die Transaktion ist Teil des UniCredit ARTS-Programms mit dem die UniCredit SRTs als strategischen Hebel nutzt, um die Kapitaleffizienz zu steigern und zusätzliche Kreditkapazitäten für die Realwirtschaft freizusetzen. Das Programm wird dabei kontinuierlich auf neue Anlageklassen und Tochtergesellschaften innerhalb der Gruppe erweitert.
Das Projekt ARTS Belvedere 2025 baut auf der engen Zusammenarbeit zwischen UniCredit und PGGM auf und ist nach den Projekten ARTS Silver-2, das 2025 in Bulgarien durchgeführt wurde, und ARTS Morava, das 2024 in der Tschechischen Republik abgeschlossen wurde, das dritte gemeinsame Projekt.
Das Referenzportfolio des Projekts ARTS Belvedere im Wert von 1,945 Milliarden Euro besteht aus Unternehmens- und KMU-Krediten, die Kunden der UniCredit Bank Austria gewährt wurden. Die Kapitalstruktur umfasst einbehaltene Erstverlust- und Senior-Tranchen sowie eine Zweitverlust-Tranche, die von PGGM im Namen seines Kunden PFZW, dem niederländischen Pensionsfonds für den Gesundheitssektor, garantiert wird.
Die UniCredit Bank GmbH fungierte als alleiniger Arrangeur und Platzierungsagent für die Bank.
Stefano Chiarlone, Head of Balance Sheet Management der UniCredit: „Das Projekt ARTS Belvedere 2025 bestätigt erneut, wie effektiv die Strategie der UniCredit im Bereich Kapitaleffizienz ist. Die Transaktion sorgt sowohl auf Bank- als auch auf Gruppenebene für eine erhebliche Kapitalentlastung. Mit ARTS Belevedere 2025 haben wir unser SRT-Framework erfolgreich auf Österreich ausgeweitet und dessen Entwicklung in der CEE-Region gestärkt. Es handelt sich um unsere sechste SRT-Transaktion in CEE, was die breite geografische Abdeckung unserer SRT-Aktivitäten über Italien und Deutschland hinaus bestätigt. Ich möchte PGGM als zuverlässigem Partner bei diesem wichtigen Projekt danken.“
Hélène Buffin, CFO der UniCredit Bank Austria: „Das Projekt ARTS Belvedere 2025 und unsere erneute Präsenz als Emittent auf dem bedeutenden Markt für SRT sind ein wichtiger Meilenstein in unseren laufenden Bemühungen um eine Optimierung der Effizienz unseres Kapital- und Risikomanagements. Durch die weitere Stärkung unserer Kapitalposition ermöglicht uns diese Transaktion eine Ausweitung der Kreditvergabe sowohl an KMU als auch an große Unternehmen. Wir schätzen die hervorragende Zusammenarbeit mit PGGM sehr, die den Grundstein für eine langfristige Partnerschaft legt.“
Luca Paonessa, Lead Portfolio Manager, Credit Risk Sharing bei PGGM: „Die erste Transaktion mit der UniCredit wurde vor genau einem Jahr durchgeführt. Heute blicken wir auf ein sehr produktives Jahr zurück, in dem die UniCredit Group zu einem unserer wichtigsten Partner geworden ist. Neben den hohen professionellen Standards, die die Gruppe in allen ihren Tochtergesellschaften umsetzt, ist die UniCredit führend bei der Integration von Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Kreditvergabe und passt damit perfekt zu unserem Kunden PFZW. Wir freuen uns sehr, die Bank Austria als Partnerbank begrüßen zu dürfen, und freuen uns darauf, unsere Präsenz in der CEE-Region auszubauen.“
Rückfragen:
UniCredit Bank Austria
Matthias Raftl, +43 (0) 5 05 05-52809
matthias.raftl@unicreditgroup.at
UniCredit
mediarelations@unicredit.eu
PGGM
Maurice Wilbrink, +31 (0)6 10 22 11 94
maurice.wilbrink@pggm.nl
Über PGGM Investment Management
PGGM Investment Management ist Teil des niederländischen gemeinnützigen Pensionsfondsdienstleisters PGGM. Das Unternehmen erfüllt einen sozialen Auftrag: die nachhaltige Anlage des Pensionskapitals von rund drei Millionen Teilnehmern des PFZW, dem Pensionsfonds für den niederländischen Gesundheits- und Sozialsektor. Am 30. September 2025 verwaltete PGGM IM weltweit 255 Milliarden Euro in öffentlichen und privaten Märkten. Weitere Informationen über PGGM IM: annual-report-pggm-vermogensbeheer-b-v-2024.pdf