28.10.2025

100 Jahre Weltspartag
Sparen bleibt unverzichtbar – wie vorgesorgt wird, befindet sich im Wandel

  • Sparen ist weiterhin die beliebteste Anlageform, das Interesse an Wertpapieren ist jedoch sprunghaft angestiegen, zeigt der aktuelle Finanzmonitor 2025 der UniCredit Bank Austria
  • Realer Vermögensverlust konnte durch Wertpapierveranlagungen in den letzten Jahren vermieden werden
  • Attraktive Angebote rund um den Weltspartag – soziale Verantwortung bleibt Gebot der Stunde

„Sparen ist noch immer die beliebteste Anlageform der Österreicher:innen. Doch auch das Interesse an Wertpapieren hat in Österreich deutlich zugenommen, das belegt unser aktueller Bank Austria Finanzmonitor, vor allem bei der jungen Generation. Wertpapiere sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sie sind zum Mainstream geworden“, sagt Daniela Barco, Privatkunden-Vorständin der UniCredit Bank Austria.

Rund um den Weltspartag bietet die UniCredit Bank Austria daher ein attraktives AnlagePaket ab 5.000 Euro Veranlagungssumme, wobei 50 Prozent der Anlagesumme auf einem fix gebundenen Sparkonto mit 3 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von sechs Monaten angespart und 50 Prozent längerfristig in Wertpapiere wie Fonds oder ein Vermögensmanagement veranlagt werden. 

Der UniCredit Bank Austria Finanzmonitor 2025

  • Sparen ist mit 72 Prozent (Interesse lediglich 53 Prozent) weiterhin die beliebteste Anlageform
  • Das Interesse an Wertpapieren ist im Vergleich zum Vorjahr mit insgesamt 42 Prozent (2024: 35 Prozent) sprunghaft angestiegen, 37 Prozent der befragten Bankkund:innen besitzen tatsächlich Wertpapiere (2024: 28 Prozent), besonders beliebt ist das Wertpapier-Sparen
  • Befragte haben 2025 wieder mehr zum Sparen zur Verfügung, monatlicher Sparbetrag stieg auf 250 Euro pro Monat im Durchschnitt (2024: 200 Euro) 

Der UniCredit Bank Austria Finanzmonitor ist eine repräsentative Studie durchgeführt von Marketagent.com unter 605 Interviewten (Bankkund:innen im Alter zwischen 14 und 69 Jahren) zum Anlageverhalten der Österreicher:innen. Während Sparen nach wie vor die beliebteste Anlageform der Österreicher:innen ist, hat die Veranlagung in Wertpapiere stark aufgeholt. Vor allem bei den Jungen. Das Interesse an Wertpapieren ist jedoch bei Männern deutlich höher als bei Frauen, da Frauen weiterhin deutlich risikoaverser sind. 

Veranlagung in Wertpapiere bringt Vorteile für Sparer und die Wirtschaft
Die hohe Inflation der letzten Jahre war für die Vermögen der Haushalte in Österreich eine Herausforderung. Auch 2024 konnten Österreichs Haushalte im Durchschnitt mit den Erträgen und Wertzuwächsen ihres Geldvermögens real keinen Ertrag erzielen. Für die letzten zehn Jahren war jährlich sogar ein Verlust von rund 2 Prozent pro Jahr zu verzeichnen. Grund dafür ist und war der hohe Anteil von Einlagen auf Konten und Spareinlagen, die im Durchschnitt 2024 einen realen Verlust nach KESt von 2 Prozent erbrachten, im Durchschnitt der letzten zehn Jahre sogar von 3 Prozent pro Jahr. 

Eine Veranlagung in Wertpapiere erbrachte im Durchschnitt einen realen Gewinn von 2,5 Prozent nach KESt 2024 und im Durchschnitt der letzten zehn Jahre konnte, trotz der hohen Inflation von über 30 Prozent, das reale Vermögen erhalten werden. Langfristig konnte durch Veranlagung in Wertpapiere der reale Wert des Vermögens trotz des Inflationsschocks der letzten Jahre und der schwierigen Marktentwicklung erhalten werden. Dies ist auch in Zukunft zu erwarten, bei ausschließlicher Veranlagung in Spareinlagen wird dies, trotz heute höherer Zinsen als vor 2022, auch in den nächsten Jahren nicht gelingen.

Spezielle Angebote rund um 100 Jahre Weltspartag
Wir laden rund um den Weltspartag und insbesondere am Weltspartag am 31. Oktober 2025 alle unsere Kund:innen zu Beratungsterminen ein, um die Möglichkeiten für chancenreiche Veranlagungen zu besprechen und bestehende Veranlagungen zu überprüfen. Der Weltspartag findet heuer zum 100. Mal statt und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Wir feiern dieses Jubiläum mit unseren speziellen Angeboten und Konditionen rund um den Weltspartag. Das GoGreen-Konto zum Beispiel gibt es für Konto-Neukund:innen bis 10. November mit 100 Wochen gratis Kontoführung.  

Für das Sparkonto fix bietet die UniCredit Bank Austria attraktive Konditionen rund um den Weltspartag: 1,75 Prozent p.a. bei einer Bindung auf sechs Monate. Unter allen Kund:innen, die im Aktionszeitraum bis 10. November ein Sparkonto fix in der MobileBanking App oder im 24You Internetbanking neu eröffnen, verlosen wir zehn Mal 100 Euro JubiläumsBonus. Darüber hinaus gelten für Neugeld-Veranlagungen Top-Sparzinsen von 2 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von sechs Monaten. 

Soziale Verantwortung bleibt ein Gebot der Stunde
Um Menschen in Not zu helfen, haben wir uns auch dieses Jahr dazu entschlossen, unsere Kräfte zu bündeln und die Ausgaben für den Weltspartag ausschließlich wichtigen karitativen Zwecken zu widmen. Wir unterstützen daher wieder als Hauptpartner die große karitative Aktion „Ein Funken Wärme“ in Kooperation mit der Caritas, die armutsgefährdeten Menschen hilft, die sich ihre Energie- und Heizkosten nicht mehr leisten können. Darüber hinaus spenden wir wieder 10.000 Euro an die CliniClowns.

Attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche
Für Neukund:innen zwischen 7 und 20 Jahren gibt es bei Eröffnung eines MegaCard-Jugendkontos bis zum 30. November einen 40-Euro-Gutschein von Partnern wie H&M, Zalando, Google Play, MediaMarkt und vielen mehr. Für Student:innen, die als Neukund:innen ein gratis Studentenkonto abschließen, gibt es einen 70-Euro-Willkommensgutschein wahlweise von H&M, Zalando, Amazon, Media Markt, DAZN und vielen mehr. 

Beim täglich fälligen Sparkonto für Kinder bis 14 Jahre bietet die UniCredit Bank Austria ein besonders attraktives Angebot rund um den Weltspartag bis 10. November mit 3,75 Prozent Zinsen p.a. mit einer Zinssatzbindung für 12 Monate. Die Sparkonten für Jugendliche und Studenten bieten 2 Prozent p.a. bei einer Laufzeit von 12 Monaten und zusätzlich die Gewinnchance auf 100 Euro JubliäumsBonus. 

Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier:
Weltspartag Angebote
MegaCard – Jugendkonto für alle zwischen 7 und 20 Jahre | Bank Austria
Studentenkonto eröffnen mit gratis Kontoführung | Bank Austria
GoGreen-Konto - das nachhaltige Girokonto

Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Media Relations
Matthias Raftl, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at