12.09.2025

Bank Austria Sozialpreis 2025 in Wien geht an „NextGen.Macht.Kunst“

  • Die UniCredit Bank Austria hat heuer bereits zum sechzehnten Mal den Bank Austria Sozialpreis vergeben und fördert heimische gemeinnützige Initiativen mit insgesamt 90.000 Euro 
  • Pro Bundesland werden 10.000 Euro auf drei Finalisten aufgeteilt: Das Projekt mit den meisten Stimmen im Online-Voting erhält 6.000 Euro, das zweitplatzierte 3.000 Euro und das drittplatzierte 1.000 Euro
  • Via Online-Voting wurde in Wien das Projekt „NextGen.Macht.Kunst“ zum Sieger gekürt, Platz zwei geht an „Vom Wissen, Fühlen und Hilfe-holen“, Dritter wurde das Projekt „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“
  • Das Projekt „NextGen.Macht.Kunst“ bietet Kunst-Workshops für schwer erreichbare migrantische Jugendliche 

Der Bank Austria Sozialpreis zeichnet bereits zum sechzehnten Mal in Folge soziale Initiativen in Österreich aus. Der Sieger des Bank Austria Sozialpreises 2025 in Wien ist das Projekt „NextGen.Macht.Kunst“. Das Projekt „NextGen.Macht.Kunst“ richtet sich an schwer erreichbare migrantische Jugendliche, die häufig Orientierungslosigkeit und gesellschaftliche Ausgrenzung erleben, was zu Schulabbrüchen oder Arbeitslosigkeit führen kann. Gemeinsam mit dem mumok werden Kunst-Workshops angeboten, um neue Perspektiven zu eröffnen. 

Bank Austria Sozialpreis wurde 2025 zum sechzehnten Mal verliehen
Eine regional besetzte Jury traf die Vorauswahl und schickte drei Projekte in das finale Online-Voting. Die breite Öffentlichkeit konnte im Zeitraum von 7. Juli bis 4. September 2025 auf der Plattform des Sozialpreises (http://sozialpreis.bankaustria.at) mitvoten und damit über die Sieger entscheiden. Das Preisgeld in der Höhe von 6.000 Euro erhält in Wien das Siegerprojekt „NextGen.Macht.Kunst“ (NACHBARINNEN in Wien), das zweitplatzierte Projekt „Vom Wissen, Fühlen und Hilfe-holen“ (Selbstlaut – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen) wird mit 3.000 Euro und das Projekt „Kräfte stärken – Trauma bewältigen“ (AYFA – Interkulturelle Gesundheitsförderung) mit 1.000 Euro unterstützt. 

Ivan Vlaho, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria, betont: „Das außergewöhnliche Engagement gemeinnütziger Projekte, Vereine und Initiativen in ganz Österreich ist beeindruckend. Mit dem Bank Austria Sozialpreis würdigen wir diesen Einsatz bereits zum sechzehnten Mal und unterstützen soziale Projekte in den Regionen dabei, ihre wertvolle Arbeit zu leisten. Die Anzahl und Qualität der Einreichungen zeigen die Vielfalt sozialer Aktivitäten in Österreich auf, die wir mit dieser Auszeichnung erneut vor den Vorhang holen.“

Über das Siegerprojekt „NextGen.Macht.Kunst“
„NextGen.Macht.Kunst“ richtet sich an migrantische Jugendliche – insbesondere syrische, afghanische, tschetschenische junge Männer sowie somalische junge Frauen –, die besonders häufig von Ausgrenzung und Perspektivlosigkeit betroffen sind. In Kooperation mit dem mumok eröffnet das Projekt durch Kunst-Workshops neue Chancen und Ausdrucksmöglichkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch die Zusammenarbeit mit Musiker:innen und Texter:innen und Einzelgespräche mit Bildungsberater:innen. Ziel ist es, die Jugendlichen nachhaltig zu begleiten, damit sie ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und selbstbestimmt ihren Weg gehen können.

Mehr dazu unter: NACHBARINNEN in Wien - Integration die wirkt

Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Media Relations
Matthias Raftl, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at