Die mobile Unabhängigkeit durch das erste eigene Auto macht den Start ins Erwachsenenleben perfekt. Den Führerschein zu machen und danach ein Auto kaufen? Eine finanzielle Herausforderung für junge Erwachsene. Verbunden mit vielen Unklarheiten. Wir unterstützen Sie bei der Planung. Für Fragen zur Finanzierung stehen Ihnen unsere Berater:innen gerne zur Verfügung. 

Welche Kosten kommen beim Führerschein auf einen zu?

  • Finanzierung Fahrschule: Theorie- und Praxisstunden sowie Fahrprüfungskosten (Paketkosten). Achtung: Wählen Sie die Fahrschule sorgfältig aus und holen Sie sich Angebote ein. Es gibt erhebliche Preisunterschiede!
  • Finanzierung Führerschein (Antragskosten)
  • Kosten für 2 Perfektionsfahrten und ein Fahrsicherheitstraining nach bestandener Fahrprüfung
  • Finanzierung erstes Moped/Auto (Kauf oder Leasing von Gebraucht- oder Neuwagen)
  • Finanzierung Unfall-/Kfz-Versicherungen
  • Finanzierung jährliches Service inkl. etwaiger Reparaturen
  • Finanzierung optionaler Aufwände wie Parkpickerl oder Vignette

Wissenswertes zum Führerschein

  • Voraussetzung: Vollendung des 18. Lebensjahres, bzw. kann die L17 Ausbildung bereits mit 15 1/2 Jahren begonnen werden.
  • Ein ärztliches Gutachten sollte vor Beginn der Fahrausbildung ausgestellt und spätestens vor der Anmeldung zur Theorieprüfung an die zuständige Behörde geschickt werden.
  • Vor dem Antritt zur praktischen Fahrprüfung ist ein Erste-Hilfe-Kurs (Dauer: 6 Stunden) nachweislich zu besuchen.
  • Neben den klassischen Kursangeboten bieten einige Fahrschulen auch Intensivkurse in den Ferien an.

Welche Kosten muss man für ein Auto einplanen?

Ein Auto ist nicht billig. Weder in der Anschaffung, noch in der Erhaltung. Ein Neuwagen ist teurer als ein Gebrauchtwagen. Doch ein Gebrauchtwagen muss öfters in die Werkstatt. Was sollte man also alles bedenken? Folgende Punkte können zur Orientierung dienen:

  • Anschaffungskosten: Neuwagen oder Gebrauchtwagen, Einmalzahlung oder ein Kauf auf Raten etwa mit einem Leasingmodell oder einem Kredit
  • Anmeldungskosten: Kosten für Pickerl, Nummerntafel, Anmeldegebühren
  • Versicherungskosten: Jedes Auto muss versichert werden. Neuwägen und Leasingautos müssen Kaskoversichert sein, was höhere Gebühren bedeutet. Ab einem Alter von 6 Jahren kann eine Teilkaskoversicherung ausreichen - das hängt allerdings ganz vom Gebrauch und Ihren persönlichen finanziellen Verhältnissen ab.
  • Achtung Führerscheinneulinge: Für Personen unter 24 Jahren bzw. Einsteiger sind Versicherungen noch einmal teurer. Hier sollte man vorab alle Versicherungsangebote online vergleichen.
  • Laufende Kosten: Reparaturen, Service, Pickerl, Winter- und Sommerreifen, Betankung.

Auto und Führerschein finanzieren mit der Bank Austria

Sie möchten Ihr neues Auto oder ihren Führerschein über einen Kredit finanzieren? Die Bank Austria bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an, beispielsweise den flexiblen Online Kredit - mit Online-Berechnung Ihrer Rate sowie Sofort-Kreditentscheidung. Bei Fragen hilft Ihr:e Berater:in gerne weiter. Bitte beachten Sie: Zum Abschluss eines Kredits ist ein geregeltes Einkommen notwendig. Sollten Sie nicht über ein geregeltes Einkommen verfügen, ist es beispielsweise auch möglich, dass Sie die Finanzierung über Ihre Eltern abwickeln bzw. diese den Kredit für das Auto aufnehmen.