Issuing & Acquiring
Ein neues Geschäftsfeld: Viel mehr als nur Kreditkarten der neuen Generation
- Strategischer Meilenstein: Die UniCredit Bank Austria stärkt ihr Zahlungsverkehrsgeschäft und steigt in das Kreditkarten-Geschäft mit Issuing & Acquiring ein
- Alles aus einer Hand: Kartenausgabe, Zahlungsabwicklung und Bankdienstleistungen sind bei der UniCredit Bank Austria künftig optimal aufeinander abgestimmt
- Die Kreditkarten der neuen Generation sowie alle Debitkarten der UniCredit Bank Austria unterstützen Google Pay und Apple Pay, Kunden werden im Rahmen eines One-Stop-Shops serviciert
Das Zahlungsverkehrsgeschäft ist ein wachsender und wettbewerbsintensiver Markt – Zahlungen sind einer der dynamischsten Bereiche im Bankwesen. Die UniCredit holt mit dem Einstieg in das Issuing von Kreditkarten und das Acquiring von Bezahlterminals und E-Commerce-Lösungen bedeutende Geschäftsfelder in das eigene Haus, die sie bis dato durch Tochterunternehmen bzw. Dienstleister abgewickelt hat. Issuing bezieht sich auf die Bereitstellung der Kreditkarten für Kunden, während Unternehmen mit Acquiring die entsprechenden Zahlungs-Terminals und E-Commerce-Lösungen zur Verfügung gestellt werden.
„Die weitere Stärkung unseres Zahlungsverkehrsgeschäfts ist für uns ein strategischer Meilenstein. Mit unseren Kreditkarten der neuen Generation und modernsten Lösungen für die Akzeptanz von Kartenzahlungen investieren wir massiv in ein neues Geschäftsfeld. Wir sind ein starker neuer Akteur auf dem Markt mit modernster Technologie und einem überzeugenden Angebot, denn Bankwesen und Zahlungsverkehr gehören zusammen“, betont Ivan Vlaho, CEO der UniCredit Bank Austria, und weiter: „Wir stellen unseren Kund:innen in Zukunft sowohl die Kartenausgabe als auch die Zahlungsabwicklung und sämtliche dazugehörige Bankdienstleistungen aus einer Hand zur Verfügung. Wir bringen damit den gesamten Zahlungsvorgang dorthin zurück, wo er hingehört: in die Bank.“
Kreditkarten für Privat- und Firmenkunden
Der Umstieg auf eine Kreditkarte der neuen Generation der Bank Austria ist denkbar einfach. Kund:innen müssen nur das Angebot der Bank Austria für die neue Kreditkarte annehmen, das sie entweder in der MobileBanking App, im Internet Banking 24You oder postalisch im Laufe des Jahres erhalten.
Folgende Features stehen bei den Kreditkarten der neuen Generation im Mittelpunkt:
• Digital-First-Erfahrung – Apple Pay, Google Pay und ab Mitte des Jahres auch Kreditlimit-Anpassungen in Echtzeit sorgen für ein modernes und flexibles Zahlungserlebnis und damit für maximalen Komfort
• Eine App, eine Bank – Alles um das Thema Kreditkarten ist vollständig in die UniCredit Bank Austria MobileBanking App integriert, es ist keine zusätzliche App erforderlich
• Nahtloser Transfer: Kunden werden seit März 2025 bis Ende des Jahres in Tranchen über das neue Kartenangebot benachrichtigt, damit wird ein reibungsloser und müheloser Wechsel sichergestellt
• Exklusive Mastercard-Partnerschaft: Weltweite Akzeptanz an 120 Millionen Standorten und Bargeldabhebungen an 2,5 Millionen Geldautomaten
• Nachhaltig und inklusiv – Alle neuen Kreditkarten sind Mastercard Touch Cards, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt werden und über eine ertastbare Einkerbung zur leichteren Identifizierung verfügen
• Die Bank Austria ist die erste Bank in Österreich, die diese barrierefreien Karten in Österreich einführt
Dazu CEO Ivan Vlaho: „Beim Thema Innovation geht es nicht um Technologie allein, sondern viel mehr darum, unseren Kunden das Leben leichter zu machen. Google Pay und Apple Pay bieten wir nun bei allen Kredit- und Debitkarten als Standardservice an. Zahlungen sollten einfach sein und genau dafür sorgen wir.“
Moderne Lösungen für die Akzeptanz von Kartenzahlungen
Im Rahmen des Acquiring bietet die UniCredit Bank Austria in Zukunft Omnichannel-Lösungen – POS, E-Commerce und mobile Zahlungen wie SoftPOS (Kartenakzeptanz-Lösung direkt am Smartphone). Damit wird volle Flexibilität garantiert, die alle Kundenbedürfnisse abdeckt. Dazu Ivan Vlaho: „Wenn das Zahlen mühelos funktioniert, läuft das Geschäft – und genau das ermöglichen wir.“
Zahlungen sind nicht mehr nur eine Transaktion – sie sind ein Erfolgsfaktor. Ein nahtloses Zahlungserlebnis erhöht den Umsatz, die Kundenzufriedenheit und die Effizienz. Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sind dafür unerlässlich: Schnelle Transaktionen an Terminals sorgen für ein reibungsloses Zahlen an der Kassa. Die UniCredit Bank Austria wird dabei die Bereitstellung von Terminals innerhalb von maximal 48 Stunden bieten, mit softPOS und eCommerce reichen ein paar Stunden aus, damit ein Unternehmen Kartenzahlungen akzeptieren kann.
Im Zentrum stehen intelligente Tools für Händler mit integrierter Datenanalyse, Betrugsüberwachung und maßgeschneiderten Lösungen, die sicher und skalierbar sind. Die Plattform wächst mit dem Unternehmen und gleichzeitig gewährleistet die UniCredit Bank Austria ein erstklassiges Risikomanagement.
Die Nachfrage nach digitalen und mobilen Zahlungen nimmt stark zu
Kartenzahlungen boomen: In Österreich erreichte die Anzahl der Kartentransaktionen (Debit- und Kreditkarten) im Jahr 2024 einen Rekordwert von 1,9 Milliarden – ein Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit 2015 hat sich die Anzahl der Kreditkartentransaktionen mehr als verdoppelt und die Gesamtzahl der Kartenzahlungen hat sich mehr als verdreifacht. Im Jahr 2024 wurde mit österreichischen Zahlungskarten ein Gesamttransaktionsvolumen von 80 Milliarden Euro generiert, davon mehr als 70 Prozent im Inland. Österreich ist zwar nach wie vor ein bargeldfreundliches Land, denn 58 Prozent der Zahlungen erfolgen noch in bar, aber andere europäische Länder zeigen das Potenzial: In Schweden und den Niederlanden werden zum Beispiel nur noch 10 Prozent der Zahlungen in bar getätigt.
Kunden erwarten heute schnelle, sichere und nahtlose Zahlungen – ob im Geschäft oder online. In ganz Europa sind mobile Zahlungen und Mobile Wallets auf dem Vormarsch – insbesondere bei der jüngeren Generation: Über 60 Prozent der 18- bis 35-Jährigen verlassen sich bei ihren täglichen Ausgaben auf Mobile Wallets. 95 Prozent aller Kartenzahlungen an physischen Terminals in Österreich erfolgen mittlerweile kontaktlos. Und in Zukunft werden weitere Branchen auf bargeldlose Zahlungen umsteigen – Bereiche, in denen Bargeld oder Überweisungen zum Bezahlen von Rechnungen heute noch üblich sind: Arztpraxen, Anwaltskanzleien und andere Dienstleister.
„Wir machen Zahlungen nicht nur einfacher – wir gestalten mit, wie Geld künftig bewegt wird. Schnelligkeit, Sicherheit, Einfachheit – nur wenn eine Zahlung alle drei Kriterien erfüllt, entspricht sie den modernen Qualitätskriterien“, betont Ivan Vlaho abschließend.
Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Media Relations
Matthias Raftl, Tel. +43 (0)5 05 05-52809
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at