Ergebnis:
 19,06%

Eingereicht von: STARTKLAR
Projektstart: 01.09.2017
Kategorie: Kinder/Jugendliche, Integration/Migration, Frauenförderung
Social-Media: https://www.verein-startklar.at


STARTKLAR setzt Maßnahmen in Hinblick auf die Förderung (früh-)kindlicher Mehrsprachigkeit mit der Version um, ein Gesamtkonzept sprachlicher Bildung in die Bildungspraxis zu bringen. Mehrsprachigkeit wird als Ressource verstanden. Hybride sprachliche Identitäten werden anerkannt. Dabei arbeitet der Verein direkt mit Kindergärten und Schulen sowie mit Familien zusammen und ist auch in der Ausbildung der Lehrkräfte tätig. Die Aktivitäten reichen von Spielgruppen zur Sprachförderung für Kinder bis hin zur Erarbeitung und Umsetzung von sprachsensiblem Fachunterricht. Wichtig ist eine hochwertige Sprachförderung, um Chancenfairness zu ermöglichen. STARTKLAR setzt eine Vielzahl von Maßnahmen um, die das Fördern und Nützen der sprachlichen Vielfalt im Bildungssystem ganzheitlich stärken.

Das Projekt verfolgt das Erreichen folgender Ziele:

  • Schaffung eines niederschwelligen Angebots für Eltern & Kinder
  • Stärkung der Rolle der Eltern - Elternarbeit & Unterstützung der Eltern in unterschiedlichen Bereichen
  • Frühe Bildungsarbeit für Kinder in ihrer Freizeit

Ziel ist es, mit dem Bank Austria Sozialpreis das Projekt weiter auszubauen und dieses auch der Öffentlichkeit vorzustellen. Der Verein ist von der Wichtigkeit der Sache überzeugt. Die frühkindliche Sprachförderung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Bildungs- und Berufslaufbahn und zu Chancengleichheit im Allgemeinen. Sprache ist die Grundlage für Chancengleichheit. Durch die Teilnahme an der Ausschreibung will der Verein wir das Thema in den Mittelpunkt rücken und weiteren Kindern die Möglichkeit der Förderung bieten.

In dem Projekt sind aktuell 7 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, die die Spielgruppenleiterinnen bei ihrer Arbeit unterstützen. Des Weiteren kann durch die Teilnahme der Kinder der Kund:innen sowie Mitarbeiter:innen eine aktive Beteiligung ermöglicht werden. STARTKLAR freut sich immer über Unterstützung in jeglicher Form und ermöglicht sehr gerne eine Beteiligung. So erstellt eine Pensionistin kreative Unterrichtsmaterialien für die Arbeit in den Spielgruppen, andere Ehrenamtliche unterstützen im Admin-Bereich.