Ergebnis:
 29,67%

Eingereicht von: Soziales Netzwerk Oberndorf
Projektstart: 01.01.2021
Kategorie: Integration/Migration
Social-Media: https://www.sno.or.at


Das Soziale Netzwerk Oberndorf ist seit 2015 Quartiergeber für geflüchtete Menschen. Seit Jänner 2021 gibt es zusätzlich die Integrations- und Sozialberatungsstelle (ISO). Sie richtet sich an:

  • Personen mit Migrationsgeschichte, Personen mit positivem Asylbescheid, subsidiär Schutzberechtigte, Drittstaatenangehörige, Zugewanderte zweiter und dritter Generation.
  • die autochthone Gesellschaft zur Informationsvermittlung, Sensibilisierung, politische Bildung und Beratung bei sozialen Fragen.

Die ISO dient als Anlaufstelle für alle Menschen mit Migrationsgeschichte, die Beratung zu den Themen Bildung und Arbeitsmarkt, Finanzen, Wohnen, Behörden und Bürokratie, Fremdenrecht, Frauenrechte und Gesundheit, Diskriminierung und Rassismus benötigen.
Um auf die derzeitige Situation in Europa und Österreich zu reagieren, hat das Soziale Netzwerk Oberndorf für alle aus der Ukraine Geflüchteten, die sich bereits in Oberndorf und in den umliegenden Gemeinden befinden, einen „Ukrainer:innen-Treffpunkt“ ins Leben gerufen.

Integration von Migrant:innen kann vor allem auf der Ebene der Gemeinden gut funktionieren. Integration ist ein zweiseitiger- und fortlaufender Prozess, nicht nur von den Zugewanderten wird Leistung verlangt, auch von der Aufnahmegesellschaft. Ein wesentlicher Aspekt der Integration ist die Chancengleichheit. Also, dass Zugewanderte am wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben teilhaben können, ohne kulturelle Eigenheiten ablegen zu müssen.

Es werden immer Ehrenamtliche gesucht, die sich gerne engagieren möchten. Es gibt etliche Projekte, wo man sich einbringen kann:

  • eine wöchentliche Lebensmittelausgabe für Bedürftige
  • eine Fahrradwerkstatt
  • eine Nähstube
  • Konversationsrunden
  • Deutsch-Nachhilfe
  • Vorlesen für Kinder
  • Ein interkulturelles Mittagessen