Mit dem CardTAN-Verfahren bietet Ihnen die Bank Austria seit 2015 eine Zeichnungsmethode in den Internetbanking- bzw. Electronic Banking Systemen.

Dieses Autorisierungsverfahren wurde in Zusammenarbeit mit der STUZZA, der Studiengesellschaft für Zahlungsverkehr der österreichischen Banken entwickelt.

Vorteile

Der CardTAN-Generator ist nicht personalisiert, d.h. er kann von mehreren Personen verwendet werden (z.B. innerhalb der Familie, innerhalb von Bürokollegen, etc.).

  • sicher mit einem innovativem 2-Faktoren Autorisierungsverfahren unterschreiben
  • immer und überall weltweit verfügbar
  • keine Zusendung einer TAN
  • der CardTAN-Generator kann nur in Verbindung mit Ihrer CardTAN-fähigen Karte und Ihrer Internetbanking- oder Electronic Banking PIN aktiviert werden.
  • keine Software Installation notwendig.
  • auch in der BusinessNet App verwendbar.

So funktioniert Ihr CardTAN-Generator

Was benötigen Sie für das CardTAN-Verfahren?
Wie funktioniert das CardTAN-Verfahren im Detail?

Der CardTAN-Generator funktioniert völlig verbindungslos. Mit dem Chip Ihrer BankCard, Ihrer Electronic PIN (ersten 5 Stellen) sowie signifikanten Daten Ihres Auftrages wird der CardTAN generiert.

  • Erfassen Sie die Transaktionsdaten wie bisher und klicken Sie wie gewohnt auf die Schaltfläche "Zur Unterschrift".
  • Stecken Sie die CardTAN-fähige Bank Austria Karte in den CardTAN-Generator und geben Sie Ihre persönliche Electronic Banking PIN ein.
  • Halten Sie Ihren CardTAN-Generator über die blinkende Grafik (Flickercode) am Bildschirm
  • Die Daten werden sekundenschnell und automatisch an den Generator übertragen
  • Vergleichen Sie die erfassten Daten mit der Anzeige am CardTAN-Generator
  • Erzeugen Sie durch den Knopfdruck am CardTAN-Generator eine gültige TAN und geben diese in dem vorgesehenen TAN-Feld im Internetbanking- bzw. Electronic Banking Produkt ein
Häufig gestellte Fragen zum CardTAN Verfahren

Wo erhalte ich einen CardTAN Reader?
CardTAN Reader, die dem österreichischem Standard entsprechen, können Sie z.B. unter https://www.cryptoshop.com/cardtan erwerben.
Bitte beachten Sie, dass CardTAN Reader auf Amazon teilweise NICHT dem österreichischen Standard entsprechen!

Wie kann ich das CardTAN-Verfahren aktivieren?    
Sie können sich an Ihre:n Betreuer:in wenden.  

Für die Aktivierung des CardTAN-Verfahrens in der BusinessLine wenden Sie sich bitte an Ihre:n Betreuer:in oder Ihre:n EB-Berater:in.

Ich habe bereits einen CardTAN Generator, kann ich diesen verwenden?
Auch alle nach STUZZA-Norm zertifizierten CardTAN Generatoren, also auch die von anderen österreichischen Banken ausgegebenen Generatoren, sind verwendbar.

Was ist die Internetbanking- bzw. Electronic Banking PIN (EB-PIN)?
Die "EB-PIN" sind die ersten 5 Stellen Ihres Passwortes, das Sie für die Internetbanking und Electronic Banking (BusinessNet) Anmeldung verwenden. Bei Verwendung der BusinessLine ist die EB-PIN jene, die zum Verfüger in der BusinessLine hinterlegt ist.

Falls Sie noch eine alte Electronic Banking PIN haben, dessen ersten 5 Stellen nicht ausschließlich aus Ziffern bestehen, ändern Sie diese bitte in Ihrem Electronic Banking System oder wenden Sie sich an Ihre:n Betreuer:in.

Was ist eine CardTAN fähige Karte?
Grundsätzlich ist jede Bank Austria Debitkarte CardTAN fähig.
Für Firmenkunden gibt es zusätzlich noch die Möglichkeit ab Mai 2015 eine CardTAN Card zu bestellen. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre:n Betreuer:in.

Ihre CardTAN fähigen Karten können Sie auch im Internetbanking bzw. Electronic Banking (BusinessNet) abfragen.

Ich habe keine CardTAN-fähige Karte - was tun?
Bitte wenden sie sich an Ihre:n Betreuer:in.

Benötigt jeder Verfüger einen eigenen CardTAN Generator?
Nein, der CardTAN Generator ist nicht personalisiert, er kann innerhalb der Familie oder Büro verwendet werden.

Auch alle nach STUZZA-Norm zertifizierten CardTAN Generatoren (also von andern österr. Banken ausgegebene Geräte) sind verwendbar.

Kann ich das CardTAN-Verfahren auch im Ausland verwenden?
Ja, das Card TAN-Verfahren steht weltweit zur Verfügung. Ob ausländische Kreditinstitute die Nutzung des CardTAN-Generators ermöglichen, muss direkt mit dem jeweiligen Kreditinstitut abgestimmt werden.

Wie kann ich den CardTAN-Generator aktivieren?
Der CardTAN Generator wird durch Einstecken der CardTAN fähigen Karte und Eingabe der Internetbanking bzw. Electronic Banking PIN aktiviert.

Wie kann ich den CardTAN-Generator ausschalten?
Dieser schaltet sich nach einiger Zeit oder durch Entfernen der Karte automatisch aus.

Kann ich für mehrere TAN-Verfahren freigeschalten sein und abwechselnd mit verschiedenen Verfahren zeichnen?
Ja, Sie können das CardTAN-Verfahren mit einem anderen TAN-Verfahren parallel nutzen.

Entstehen Kosten für die Verwendung des CardTAN-Verfahrens?
Das Verfahren selbst ist für Sie als Bank Austria Kund:in kostenlos.

Bank Austria Info-Portal

CashBack Online

Mit CashBack Online gibt's Geld zurück aufs Konto3. Mit vielen nachhaltigen GoGreen-Partnern. Registriere dich einmalig auf cashbackonline.at und starte deinen Shoppingtrip immer über die Plattform.

Zu CashBack Online

Mehr Informationen

MobileBanking App

 Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher, schnell und von überall - mit der MobileBanking App auf Ihrem Smartphone und Tablet

Mehr Informationen

Mobile Geldbörse App

Bezahlen Sie bequem mit Ihrem Smartphone.

Mehr Informationen

Wirtschaft Online: Schneller Überblick über alle Wirtschaftsthemen

Alle Infos über die österreichische und internationale Wirtschaft, Export- oder Investitionsfinanzierung bis hin zu Brancheninformationen und Immobilien.

Mehr Informationen

Sicherheit Online: Aktuelle Warnungen und schnelle Informationen

Wir informieren Sie über die neuesten Tricks der Betrüger:innen, wie Sie sich davor schützen können und wie Sie sonst Ihre Sicherheit erhöhen können.

Mehr Informationen

Förderung von sozial nachhaltigen Projekten und gesellschaftliches Engagement

Es ist uns ein Anliegen sozial nachhaltige Projekte und gesellschaftliches Engagement zu fördern. Unter dem Motto "Verantwortung erleben – Gemeinsam für ein besseres Miteinander" unterstützen wir viele gemeinnützige Initiativen

Mehr Informationen