11.04.2000

BA Unternehmensbeteiligungsfonds - solides Eigenkapital für junge Unternehmen

  • Regionalisierung des Bank Austria-Gründerfonds
  • Erste Börsegänge von Beteiligungsunternehmen der Bank Austria TFV High Tech Unternehmensbeteiligung GmbH

Durch den von der Bank Austria Treuhand AG gestionierten Gründerfonds wird jungen Unternehmen mit Kapitalbedarf im Wege von Substanzbeteiligungen "echtes" Eigenkapital
befristet (i.d.R. bis zu 10 Jahre) zur Verfügung gestellt.

Der Gründerfonds war zu Beginn mit 50 Mio. Schilling dotiert, mittlerweile wurde er bereits auf
200 Mio. Schilling aufgestockt. Die Höhe der einzelnen Beteiligungen liegt zwischen einer und
20 Mio. Schilling.

Im März dieses Jahres wurde der Gründerfonds regionalisiert und somit auf alle Bundesländer aufgeteilt.

Insgesamt bestehen derzeit 10 Beteiligungen mit einem Volumen von 59,5 Mio. Schilling.

  • Der Löwenanteil entfällt dabei mit 32,0 Mio. Schilling Beteiligungsvolumen auf Kärnten, gefolgt von Wien mit 12,0 Mio. Schilling. (NÖ: 8,0 Mio., OÖ: 5,0 Mio., Steiermark: 2,5 Mio.).
  • Bei den Sektoren liegt das Schwergewicht auf Produktionsbetrieben mit 28,0 Mio. Schilling und Dienstleistungen mit 17,0 Mio. Schilling (Handel: 11,5 Mio., EDV: 3,0 Mio.).
    Weitere Beteiligungen im Ausmaß von rund 40 Mio. Schilling sind derzeit in Verhandlung.

Venture-Capital für Technologieunternehmen stellt die Bank Austria TFV High Tech Unternehmensbeteiligung GmbH zur Verfügung. Seit Gründung der Gesellschaft im November 1996 haben 649 Unternehmen konkrete Anfragen für Finanzierungen an die Gesellschaft gerichtet. Gegenwärtig sind im Portfolio der BA-TFV 10 Investments, wobei die Schwerpunkte im Bereich Software/IT, Elektronik und Medizintechnik liegen.

Bei einigen dieser Unternehmen steht der Börsegang unmittelbar bevor.

Die Software und Beratungsfirma update.com software AG geht heute, am 11. April, an die
Börse und zwar an den Neuen Markt in Frankfurt. Das Preisband für die Erstemission beträgt
19 bis 23 Euro. Konsortialbanken sind die ING Bank und die BA-Tochter, CA-IB. Die BA-TFV
hielt seit dem 2. Quartal 1997 als Lead-Investor einen Anteil von 8,36 % an diesem Unternehmen; der Ausstieg aus der Beteiligung erfolgt nunmehr planmäßig nach dem erfolgreichen Börsegang
des Unternehmens.

Die Firma update.com ist einer der führenden Anbieter industrieller Standardsoftware im
Bereich Sales Force Automation, Kundenbeziehungs-Management, Database Marketing und Vertriebssteuerung. Die 1998 gegründete Firma mit Tochterunternehmen in zahlreichen europäischen Ländern und den USA beschäftigt über 180 Mitarbeiter und macht einen Umsatz
von 250 Mio. Schilling.

Ein weiterer Going-Public-Kandidat ist die Hyperwave Information Management GmbH. Sie ist einer der führenden internationalen Anbieter im rasch wachsenden Internet/Intranet Segment.
Ihre Technik wird v.a. für Intranets in Großunternehmen wie z.B. bei Daimler Benz, BMW, Lufthansa, Siemens, Ericsson, Motorola, Canon, R+V Versicherung, Deutsche Bank und der CA eingesetzt. Die BA-TFV hält an dem Unternehmen 14,90 % als Co-Lead Investor. Der Börsegang
ist für Mai oder Juni dieses Jahres geplant. Der Börseplatz steht noch nicht fest.

Neben diesen Instrumenten zur Eigenkapitalzufuhr, bietet die Bank Austria ein sehr breites Spektrum an Dienstleistungen für Unternehmensgründer an. In allen Regional- und Landes-direktionen sind Experten für Unternehmensgründungen eingesetzt, die professionelle Starthilfe
und laufende Betreuung für Jungunternehmer anbieten.

 

Rückfragen: Bank Austria Public Relations
Margit Schmid-Weihs, Tel. 711 91/52371 E-Mail: margit.schmid-weihs@bankaustria.com