13.01.2000
Bank Austria mit zwei neuen Aktien-Anleihen
- 10% Bank Austria Aktien-Anleihe auf UNIQA 2000-2001/1
- 4% / 10% Bank Austria Step Up Aktien-Anleihe auf UNIQA 2000-2002/2
Die Bank Austria begibt ab 14. Jänner 2000 zwei weitere Aktien-Anleihen, diesmal auf Aktien der UNIQA Versicherungen AG, als Daueremission.
UNIQA Versicherungen AG zählt mit einem Prämienvolumen von ATS 30,2 Mrd.
(EUR 2,19 Mrd.) und rund 6.500 MitarbeiterInnen zu den führenden Versicherungskonzernen Mitteleuropas.
Die Aktien-Anleihen verknüpfen einen garantierten Zinssatz mit den Chancen und Risken der Kursentwicklung der UNIQA-Aktie: Abhängig vom Aktienkurs zum Tilgungs- bzw. Kündigungszeitpunkt erfolgt die Rückzahlung zum Nominalwert oder in Form von UNIQA-Aktien.
10% BANK AUSTRIA AKTIEN-ANLEIHE AUF UNIQA 2000-2001/1
Emissionsvolumen: |
bis zu EUR 10 Mio. (mit Aufstockungsmöglichkeit) |
Kupon: |
10 % p.a. fällig am 21.1.2001 |
Erstausgabepreis: |
100 % |
Erstvaluta: |
21.1.2000 |
Stückelung: |
Nominale EUR 1.000,- |
Laufzeit: |
1 Jahr |
Tilgung: |
am 21.1.2001 wie folgt:
- ist am 17.1.2001 der Schlußkurs der UNIQA-Aktien größer als der Referenzwert (arithmetisches Mittel aus den in der Zeit vom 19.-21.1.2000 an der Wiener Börse gebildeten Schlußkursen der UNIQA-Aktien) erfolgt die Tilgung zu 100% in bar
- ist am 17.1.2001 der Schlußkurs der UNIQA-Aktien gleich oder unter dem Referenzwert, erfolgt die Tilgung in Aktien der UNIQA. Die Anzahl der Aktien pro gezeichnetes Nominale EUR 1.000,- wird auf Basis des Referenzwertes festgelegt und am 25.1.2000 in der Wiener Zeitung bekanntgegeben. Daraus allfällig resultierende Aktienbruchteile werden bei Tilgung zum Schlußkurs vom 18.1.2001 bar abgegolten. Kündigung: ausgeschlossen Börseneinführung: Sonstiger Wertpapierhandel an der Wiener Börse vorgesehen Kenn-Nummer: -054.114- 4% / 10% BANK AUSTRIA STEP UP AKTIEN-ANLEIHE AUF UNIQA 2000-2002/2 Emissionsvolumen: bis zu EUR 10 Mio (mit Aufstockungsmöglichkeit) Kupon: 4 % p.a. für das 1.Jahr, fällig am 21.1.2001 10 % p.a. für das 2.Jahr, fällig am 21.1.2002 Erstausgabepreis: 100 % Erstvaluta: 21.1.2000 Stückelung: Nominale EUR 10.000,- Laufzeit: 2 Jahre Tilgung: am 21.1.2002 zum Nennwert Kündigung: Seitens der Anleihegläubiger ausgeschlossen Seitens der Emittentin einmalig zum 21.1.2001 möglich, wenn * der am 17.1.2001 ermittelte Schlußkurs der UNIQA-Aktien gleich oder unter dem Referenzwert (arithmetisches Mittel aus den in der Zeit vom 19.-21.1.2000 an der Wiener Börse gebildeten Schlußkursen der UNIQA-Aktien) liegt. * Im Falle einer Kündigung erfolgt die Tilgung in UNIQA-Aktien. Die Anzahl der Aktien pro gezeichnetes Nominale EUR 10.000,- wird auf Basis des Referenzwertes festgelegt, wobei der Referenzwert mit 0,94 multipliziert wird. Das heißt, daß der Einstandspreis für den Investor im Falle einer Kündigung um 6% unter dem heutigen Börsekurs liegt. Die Anzahl der Aktien wird am 25.1.2000 in der Wiener Zeitung bekanntgegeben. Daraus allfällig resultierende Aktienbruchteile werden bei Kündigung zum Schlußkurs vom 18.1.2001 bar abgegolten.
|
Kündigung: |
ausgeschlossen |
Börseneinführung: |
Sonstiger Wertpapierhandel an der Wiener Börse vorgesehen |
Kenn-Nummer: |
-054.114- |
4% / 10% BANK AUSTRIA STEP UP AKTIEN-ANLEIHE AUF UNIQA 2000-2002/2
Emissionsvolumen: |
bis zu EUR 10 Mio. (mit Aufstockungsmöglichkeit) |
Kupon: |
4 % p.a. für das 1.Jahr, fällig am 21.1.2001 10 % p.a. für das 2.Jahr, fällig am 21.1.2002 |
Erstausgabepreis: |
100 % |
Erstvaluta: |
21.1.2000 |
Stückelung: |
Nominale EUR 1.000,- |
Laufzeit: |
2 Jahre |
Tilgung: |
am 21.1.2002 zum Nennwert |
Kündigung: |
Seitens der Anleihegläubiger ausgeschlossen Seitens der Emittentin einmalig zum 21.1.2001 möglich, wenn |
Börseneinführung: |
Sonstiger Wertpapierhandel an der Wiener Börse vorgesehen
Seitens der Anleihegläubiger ausgeschlossen Seitens der Emittentin einmalig zum 21.1.2001 möglich, wenn
- der am 17.1.2001 ermittelte Schlußkurs der UNIQA-Aktien gleich oder unter dem Referenzwert (arithmetisches Mittel aus den in der Zeit vom 19.-21.1.2000 an der Wiener Börse gebildeten Schlußkursen der UNIQA-Aktien) liegt.
- Im Falle einer Kündigung erfolgt die Tilgung in UNIQA-Aktien. Die Anzahl der Aktien pro gezeichnetes Nominale EUR 10.000,- wird auf Basis des Referenzwertes festgelegt, wobei der Referenzwert mit 0,94 multipliziert wird. Das heißt, daß der Einstandspreis für den Investor im Falle einer Kündigung um 6% unter dem heutigen Börsekurs liegt. Die Anzahl der Aktien wird am 25.1.2000 in der Wiener Zeitung bekanntgegeben. Daraus allfällig resultierende Aktienbruchteile werden bei Kündigung zum Schlußkurs vom 18.1.2001 bar abgegolten.
|
Börseneinführung: |
Sonstiger Wertpapierhandel an der Wiener Börse vorgesehen |
Kenn-Nummer: |
-054.115-- |
Rückfragen: Bank Austria, Öffentlichkeitsarbeit
Margit Schmid-Weihs, Tel. 711 91 DW 52371