29.05.2000

Bank Austria Treuhand - erfolgreiches Geschäftsjahr 1999

  • Neuemissionen im Gesamtwert von 65,4 Millionen Euro
  • Finanzierungsvolumen von 1,35 Milliarden Euro
  • Starke Renditen bei Wohnbaugewinnscheinen

Die Bank Austria Treuhand hat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl als Spezialist für Immobilienveranlagungen als auch im Bereich der Unternehmensbeteiligungen präsentiert. 1999 konnte die Treuhand durch Neuemissionen mit einem Gesamtvolumen von 65,4 Mio. Euro ihre starke Stellung als Emittent von Immobilien-Wertpapiere weiter behaupten.

Die Immobilien-Wertpapiere der Bank Austria nehmen mit einer Börsekapitalisierung von 31 % - das entspricht einem Volumen von 448,7 Mio. Euro – die Spitzenposition unter den österreichischen Emittenten ein.

Finanzierungsvolumen von 1,35 Milliarden Euro

Insgesamt gestioniert die Bank Austria Treuhand ein Finanzierungsvolumen von rund 1,35 Milliarden Euro und ein Anlegerkapital von rund 0,7 Milliarden Euro. Die Entwicklung der einzelnen Geschäftsfelder im vergangenen Wirtschaftsjahr:

Immobilien-Wertpapiere – drei neue Titel mit je 21,8 Millionen Euro Volumen

Der Immobilien-Wertpapiermarkt war im abgelaufenen Geschäftsjahr durch eine Reihe von Kapitalerhöhungen gekennzeichnet und erfuhr dadurch eine deutliche Belebung. Auch die Wiener Börse hat auf diese Entwicklung in diesem Spezialbereich der Wertpapier-Veranlagungen durch die Einführung des Immobilien-ATX (IATX) reagiert. Die in diesem neu geschaffenen Index repräsentierten börsenotierten Immobilien-Wertpapiere verweisen auf ein attraktives Entwicklungspotential des österreichischen Marktes, der durch hohe Sicherheit und Kontinuität gekennzeichnet ist.

Wie schon in den vergangenen Jahren stellt der Geschäftsbereich der Immobilien-Wertpapiere, den größten Bereich der Bank Austria Treuhand dar. Die Bank Austria emittierte im vergan-genen Jahr drei Immobilientitel mit einem Emissionsvolumen von jeweils 21,8 Millionen Euro.

Wohnbau-Gewinnscheine – Mindestrenditen zwischen 4,5 und 4,7 % p. a.

Vor allem die Wohnbau-Gewinnscheine stellen – durch die Ausstattung mit einer Verkaufsoption der Bank Austria – eine interessante Veranlagungsalternative dar. Bedingt durch diese Verkaufsoption liegen die Mindestrenditen zwischen 4,5 % und 4,7 % p. a., das entspricht einer vergleichbaren Bruttorendite von bis zu 6,3 %.

Die Immobilien-Gewinnscheine 1, 2 und 3 wurden im August letzten Jahres in den Bank Austria Immofonds zusammengeführt – d. h. es notieren seit Ende August 1999 nur mehr der BA-Immofonds Serie A (Ausschütter) und B (Thesaurierer) an der Wiener Börse.

Beim BA Immofonds wird das gesamte Vermögen direkt in Immobilien, überwiegend in Gewerbeobjekte wie Geschäfts-, Büro-, Lager- und Produktionsflächen, vor allem in städtischen Ballungszentren, investiert. Die Objekte befinden sich verteilt über ganz Österreich, wobei jetzt auch Liegenschaften in Deutschland das Immobilienportfolio ergänzen. Großes Augenmerk wird sowohl auf Lage und Ausstattung der Objekte als auch auf die Mieterauswahl gelegt.

Immotrust AG – in städtischen Ballungszentren aktiv

Wie der Immofonds erwirbt die Immotrust AG nunmehr seit 1989 direkt Liegenschaften. Bei diesen Objekten handelt es sich um Büro-, Geschäfts- und Lagerflächen in städtischen Ballungszentren wie Wien, Salzburg und Graz. Mit September des letzten Jahres erfolgte ein Aktiensplit 1:100 sowie eine Umstellung auf nennwertlose Stückaktien.

Europa Immobilien Invest – 1999 Bruttorendite von 7,2 % p. a.

Am 1. Oktober 1998 aufgelegt, stellt der Europa Immobilien Invest eine neuartige Form von Vermögensveranlagung in EU-Immobilienwerten dar. Der Europa Immobilien Invest veranlagt europaweit in Immobilienwertpapiere und bietet damit ein Maximum an Streuung und Ertragschancen. Dieses von Immobilien- und Wertpapierprofis der Bank Austria gemanagte Immobilienwertpapier-Portfolio veranlagt zu je einem Drittel in österreichische Immobilienwertpapiere, festverzinsliche Immobilienwertpapiere und in europäische Immobilienaktien. Der europäischeTeil hat bei höherer Volatilität ein hohes Maß an Kontinuität bewiesen und damit auch einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Europa Immobilien Invest geliefert.

Im Jahr 1999 lag die Performance des Europa Immobilien Invest mit einer vergleichbaren Bruttorendite von 7,2 % p.a. für die Privatanleger über der Performance des Immobilien-ATX sowie auch des ATX. Diese innovative Veranlagung ermöglicht es privaten aber auch institutionellen Anlegern, Immobilienbesitz auch indirektem Wege zu erwerben: täglich realisierbar, ohne eigen Verwaltungs- und Verwertungserfordernisse, mit kalkulierten Chancen- und Risikoerwartungen.

Treuconsult Modelle

Im Jahr 1999 wurde im Bereich der Treuconsult-Modellfinanzierung insgesamt rund 10 Millionen Euro an Beteiligungskapital, vorwiegend für die Finanzierung von Wohnbauten, am Privatanlegermarkt platziert. Im Rahmen der Steuerreform 2000 wurde die Ausgleichs-fähigkeit von Ergebnisanteilen aus derartigen Beteiligungen stark eingeschränkt, wodurch ab dem Jahr 2000 derartige Modelle nur bei geänderter Schwerpunktsetzung und in abgewandelter Form konzipiert werden können.

Eigenkapitalfinanzierung – 1999 mit verschiedenen Fonds aktiv

Im Auftrag ihres Eigentümers, der Bank Austria, stellt die Bank Austria Treuhand Betei-ligungskapital im Rahmen des Gründerfonds, des Gründerinnenfonds, des Equity Partner Funds und der TFV High-Tech Unternehmensbeteiligungsgesellschaft zur Verfügung.

Der Bank Austria Equity Partner Fund (EPF) steht grundsätzlich allen erfolgreichen Unter-nehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Inland offen. Mit Gründer- und Gründerinnenfonds sollen speziell kleineren und mittleren Unternehmen primär in der Gründungs- und Wachstumsphase Eigenkapital und eigenkapitalähnliche Mittel zur Verfügung gestellt werden. Im Berichtsjahr 1999 wurden Investments mit einem Kapitaleinsatz von insgesamt 2,83 Millionen Euro eingegangen. Die Bank Austria TFV High Tech Unternehmensbeteiligungs-gesellschaft investiert in innovative Unternehmen aus dem Technologiebereich, die eine verstärkte Eigenkapitalbasis zur Umsetzung von Projekten benötigen.

Rückfragen: Bank Austria Treuhand AG

Investor Relations Tel.: 331 71/311