09.10.2000

Bank Austria verkauft TFV High Tech-Unternehmens Beteiligung GmbH

  • Kaufpreis rund 1 Mrd. ATS
  • Venture Capital gewinnt stark an Bedeutung
  • BA-Engagement für Private Equity durch Ausbau der Fondspalette verstärkt

Die Bank Austria verkauft ihre Anteile an der BANK AUSTRIA TFV High Tech-Unternehmens Beteiligung GmbH (BA-TFV) an die 3i Group plc. Das Unternehmen, eine Venture Capital Managementgesellschaft, wird zusammen mit dem gesamten von der BA-TFV verwalteten Bank Austria High Tech Fond-Anteilen, veräußert.

Der Bank Austria High Tech Fond wurde 1996 errichtet und besteht derzeit aus 13 Beteiligungen in den Bereichen Software, Informationstechnologie "IT", Life Science und Medizintechnik.

Der Kaufpreis für das gesamte Paket beträgt rund ATS 1,0 Milliarde.

Der High Tech Fond war damit eines der erfolgreichsten Investments der Bank Austria. Mit der Transaktion wird gezeigt, dass das Prinzip der Venture Fonds - Beteiligung, Verkauf der Beteiligung nach wenigen Jahren mit entsprechendem Gewinn - auch auf die Venture- Gesellschaft selbst angewendet werden kann.

Ausbau der Private Equity Palette

Die Bank Austria wird sich selbstverständlich mit diesem Schritt nicht aus dem Private Equity-Geschäft zurückziehen. Die Palette der bestehenden Venture-Fonds, UBF Mittelstandsfinanzierungs AG und Bank Austria Gründerfonds, wird in Zukunft sogar weiter ausgebaut werden.

Im Gründerfonds werden Start-ups und Investments in Beteiligungen bis 20 Millionen Schilling getätigt. Das Fondskapital beträgt 200 Millionen Schilling. Die heuer gegründete UBF Mittelstandsfinanzierungs AG bietet Eigenkapital für Unternehmen in Wachstumsphasen, insbesondere auch als Pre-IPO-Finanzierungen ab 20 Millionen Schilling an. Das Fondskapital beträgt 500 Millionen Schilling.

Rückfragen: Bank Austria Public Relations

Roman Jost, 711 91 DW 56150; E-Mail: roman.jost@bankaustria.com