UniCredit Wald: UniCredit wird Partner von Treedom
- Konzernweite Initiative reduziert den CO2-Ausstoß und unterstreicht das mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsame Engagement der Bank für Nachhaltigkeit.
UniCredit ist mit Treedom, einer Onlineplattform, die es ermöglicht, einen Baum aus der Ferne zu pflanzen und sein Wachstum online zu verfolgen, eine Partnerschaft eingegangen. Aus dieser Initiative soll der UniCredit Wald entstehen: Mindestens 90.000 neue Bäume werden in Italien, Kolumbien, Haiti, Kenia, Madagaskar und Tansania gepflanzt. Das wird dazu beitragen, die globalen CO2-Emissionen in den kommenden 10 Jahren um etwa 20.542.500 kg zu reduzieren und entspricht dem CO2-Ausstoß von etwa 4.400 Autos pro Jahr.1)
An diesem Projekt können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gruppe beteiligen, indem sie im UniCredit Wald kostenlos ihren eigenen Baum pflanzen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr Bäume pflanzen wollen, erhalten dafür eine Ermäßigung.
Jean Pierre Mustier, CEO der UniCredit: „Wir sind stolz auf diese Initiative, die einmal mehr unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht – ein Teil der DNA von UniCredit. Durch die Partnerschaft mit Treedom, die von unserem Millenial Board aufmerksam begleitet wird, unterstützen wir die Umwelt und stärken gleichzeitig das Bewusstsein unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich für den Klimaschutz zu engagieren. Unser UniCredit Wald wird allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gewidmet, denn jeder bekommt seinen eigenen Baum – das verdeutlicht: Wir sind One Bank.”
Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender UniCredit Bank Austria: „Wir haben nach Corona die einmalige Chance, die österreichische Wirtschaft mit vereinten Kräften zu einem nachhaltigen, klimaschonenden System umzubauen. Als Bank sind wir dabei ein wichtiger Multiplikator. Mit unseren Geschäftsentscheidungen können wir eine Hebelwirkung erzeugen, die weitaus größer ist als in jeder anderen Branche. Wir gehen aber auch mit gutem Beispiel voran. Mit diesem Projekt werden wir selbst unsere direkten Umweltauswirkungen minimieren.“
Der UniCredit Wald ist das Ergebnis der 2019 gestarteten Global Week of Climate Action, bei der die UniCredit Gruppe alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu aufrief, Ideen zu entwickeln, damit die Bank in puncto Klimaschutz noch mehr bewegt. Auch unser Millennial Board schließt sich der Aktion an.2)
UniCredit
UniCredit ist eine erfolgreiche paneuropäische Geschäftsbank mit voll integriertem Corporate & Investment Banking, die ihrem breit gefächerten Kundenstamm ein einzigartiges Netzwerk in Westeuropa sowie in Zentral- und Osteuropa bietet. UniCredit verbindet profundes lokales Know-how mit internationaler Reichweite. Durch ihr europäisches Bankennetzwerk ermöglicht sie ihren Kunden einzigartigen Zugang zu führenden Banken in 13 Kernmärkten: Italien, Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei und Slowenien. Mit ihrem internationalen Netzwerk aus Repräsentanzen und Niederlassungen begleitet und unterstützt UniCredit Kunden in weiteren 18 Ländern weltweit.
Rückfragen
UniCredit Media Relations
Tel.: + 39 02 88623569;
E-Mail: mediarelations@unicredit.eu
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Matthias Raftl, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at
1) Quelle:https://www.epa.gov/energy/greenhouse-gas-equivalencies-calculator
2) Zum UniCredit Millennial Board zählen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Alter von 22-32 Jahren. Ziel ist es, auf die Sichtweisen der jungen Generation aufmerksam zu machen (bzgl. Bankthemen) und bestehende Muster aufzubrechen. Dafür werden innovative Ideen und Lösungen entwickelt.