Neue Bank Austria Fonds GarantieAnleihe mit
100 Prozent Kapitalgarantie 1) zum Laufzeitende
Die neue Fonds GarantieAnleihe 2010–2017 Serie 12 der Bank Austria orientiert sich an zwei renommierten österreichischen Fonds von Pioneer Investments Austria, die in einem Fondskorb zusammengefasst sind. Zu 40 Prozent geht der Anleihenfonds Pioneer Funds Austria (PIA) Trend Bond2) mit seiner Wertentwicklung in den Fondskorb ein, der Aktienfonds PIA Austria Stock2) wird zu 60 Prozent berücksichtigt. Durch dieses Splitting der Veranlagung in europäische Anleihen und österreichische Aktien wird der Fondskorb breit gestreut und Ertragschancen sowie Risiken werden auf zwei Anlagekategorien – Anleihen und Aktien – entsprechend verteilt.
Da sich, historisch betrachtet, bei Aktieninvestments oft höhere Ertragschancen ergeben, fließt die durchschnittliche Entwicklung des Aktienfonds mit einem Anteil von 60 Prozent leicht übergewichtet in diese Anleihe ein. Wie auch immer sich die beiden ausgewählten Fonds während der Laufzeit entwickeln, die 100 Prozent Kapitalgarantie1) der Fonds GarantieAnleihe 2010–2017 am Laufzeitende sichert den investierten Nominalbetrag am Laufzeitende ab.
Die Fonds GarantieAnleihe 2010–2017 Serie 12 hat eine Laufzeit von 7 Jahren und eine Stückelung von 1.000 Euro. Die empfohlene Mindestveranlagung beträgt 4.000 Euro. Die Fonds GarantieAnleihe kann zum jeweils aktuellen Marktpreis auch vorzeitig verkauft werden, wobei in diesem Fall die Kapitalgarantie entfällt und somit Kursverluste möglich sind.
Durchschnittliche Wertentwicklung orientiert sich an Beobachtungsstichtagen
Zu Beginn der Anleihenlaufzeit, am 13. Dezember 2010, wird das jeweilige Startniveau der beiden Fonds festgestellt und aus ihnen ein Fondskorb gebildet. Dabei geht der PIA Trend Bond mit 40 Prozent und der PIA Austria Stock mit 60 Prozent in die Korbberechnung ein. Anschließend wird dann an sieben festgelegten jährlichen Beobachtungsstichtagen der jeweilige Fondspreis betrachtet. Der erste Beobachtungsstichtag ist der 6. Dezember 2011, der letzte der 6. Dezember 2017. Auf Basis dieser Werte wird der Durchschnitt gebildet: Die jährlich festgestellten Fondspreise werden addiert und durch die Anzahl aller Beobachtungsstichtage – also sieben – dividiert (= Durchschnittsbildung). Liegt die durchschnittliche Wertentwicklung des Fondskorbs im Vergleich zum Startniveau im Plus, wird diese am Fälligkeitstag, dem 13. Dezember 2017, zusätzlich zum Nominalbetrag von 1.000 Euro pro Stückelung ausgezahlt.
Die zwei Fonds der GarantieAnleihe
Der Pioneer Funds Austria Trend Bond2) investiert als Anleihenfonds ausschließlich in Staatsanleihen der Eurozone. Dabei werden ausschließlich Anleihen langfristiger Laufzeit (meist 7 bis 10 Jahre Restlaufzeit) und guter Bonitätsbewertung (AAA bis BBB) gekauft. Bei Anleihen, die kein Rating aufweisen, wird auf eine vergleichbare Beurteilung zurückgegriffen. Der Fonds wird gegenüber ausgeprägtem Steigen der Anleihezinsen, die sich negativ auf den Kurs auswirken, abgesichert. Die Veranlagung in Anteile an anderen Investmentfonds ist bis zu 10 % des Fondsvermögens zulässig.
Der Pioneer Funds Austria Austria Stock2) veranlagt als Aktienfonds überwiegend in österreichische Aktien und aktiengleichwertige Wertpapiere österreichischer Emittenten, daneben können auch zum kleineren Teil Wandel und Optionsanleihen erworben werden.
1) Durch Rückzahlung von 100 % des Nominalbetrags am Laufzeitende durch die UniCredit Bank Austria AG
2) Die veröffentlichten vollständigen und vereinfachten Prospekte der genannten Fonds in ihrer jeweils aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung (Trend Bond: Kundmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 30. 9. 2004, Austria Stock: Kundmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 17. 9. 2004) stehen den Interessenten unter www.pioneerinvestments.at in elektronischer Form sowie bei der Zahlstelle UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6–8, 1010 Wien, kostenlos zur Verfügung.
Rückfragen: Bank Austria Pressestelle Österreich
Matthias Raftl, Tel. +43 (0) 50505 - 52809
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at
Die Emission im Detail:
Fonds GarantieAnleihe 2010–2017 Serie 12 der UniCredit Bank Austria AG
ISIN: AT000B041967
Verkauf: ab 8. November 2010, Daueremission
Volumen: 22 Millionen Euro (mit Aufstockungsmöglichkeit)
Stückelung: 1.000 Euro (empfohlene Mindestveranlagung: 4.000 Euro)
Laufzeit: 7 Jahre (Valuta: 13.12.2010, Fälligkeit 12.12.2017)
Basiswert/Fondskorb: 40 % PIA Trend Bond (ISIN: AT0000706601)
60 % PIA Austria Stock (ISIN: AT0000674908)
Fondskorb-Anfangswert: 13. Dezember 2010
Beobachtungsstichtage: 6.12.2011, 6.12.2012, 6.12.2013, 9.12.2014, 7.12.2015, 6.12.2016, 6.12.2017
Tilgung: am 13.12.2017 zu 100 % des Nominalbetrags zuzüglich Partizipation an der positiven Veränderung des Fondskorb-Endwerts gegenüber dem Fondskorb-Anfangswert. Der Fondskorb-Endwert ist der Durchschnittswert des Fondskorbs von 7 jährlichen Beobachtungsstichtagen.
Kündigung: ausgeschlossen
Börseneinführung: Dritter Markt an der Wiener Börse ab 27.12.2010
|