Mit dem neuen Bau(m)sparvertrag einen Baum zur Aufforstung des Regenwalds spenden
- Mit dem Abschluss eines Wüstenrot Bausparvertrags können Bank Austria Kunden einen Baum zur Aufforstung des Esquinas-Regenwaldes in Costa Rica spenden
- Die innovative Idee des Bau(m)sparer-Zertifikats ist Ergebnis einer Projektgruppe des Bank Austria Talente Management Programms
- Mit dem Bau(m)sparer wird der Verein "Regenwald der Österreicher" unterstützt
Das neue Bau(m)sparer-Zertifikat, das von der Bank Austria entwickelt und exklusiv vergeben wird, ist ein Ergebnis einer Arbeitsgruppe des Bank Austria Talente Management Programms. Diese Talente-Projektgruppe aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Privatkunden-Division erarbeitete zum Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2009 das innovative Konzept des Bau(m)sparvertrags: Beim Abschluss eines Wüstenrot Bausparvertrags in der Bank Austria erhalten Kunden die Möglichkeit sich für ein Bau(m)spar-Zertifikat zu entscheiden und unterstützen damit den Verein "Regenwald der Österreicher" bei der Wiederbewaldung des Esquinas-Regenwaldes. Bei der Unterstützung handelt es sich genau um die Kosten, die für den Kauf und die Anpflanzung eines Baumes durch die Tropenstation La Gamba in Costa Rica anfallen. Mehr dazu auf www.regenwald.at.
Binnen kürzester Zeit wurde die Nachhaltigkeits-Idee zur Marktreife entwickelt. Dazu Bank Austria Vorstand für das Privatkundengeschäft Rainer Hauser: "Wir waren von dem kreativen und innovativen Ansatz dieser Produktidee unserer jungen Talente sofort begeistert und daher fiel es uns nicht schwer, das Bau(m)sparer-Zertifikat umgehend zu einem marktreifen Produkt umzusetzen." Bank Austria Manager für unternehmerische Nachhaltigkeit Fred Luks ergänzt: "Der Bau(m)sparvertrag passt gut in unser Leitbild und wir hoffen, damit einen Beitrag zur Aufforstung des Esquinas-Regenwaldes in Costa Rica leisten zu können."
Das Bank Austria Talente Management Programm
Das Talente Management Programm ist eine gruppenweite Initiative der UniCredit Group im Sinne der Nachwuchsplanung, die jedes Jahr aufs Neue startet. Die Aktivitäten innerhalb der Länder sind sehr unterschiedlich; in Österreich wurde 2008 als erstem Land mit einem zweijährigen Programm gestartet, welches 2009 als gutes Beispiel auch in anderen Privatkunden-Divisionen der UniCredit Group aufgenommen wurde. Damit ist das Talente Management Programm die Zukunftsschmiede für eine neue Generation von Führungskräften.
Ungefähr die Hälfte aller Führungspositionen, die es in der Bank Austria in Österreich gibt, befindet sich im Privatkundengeschäft. In dieser Division gibt es einen hohen Bedarf an Führungskräften – etwa 40 bis 50 Positionen pro Jahr werden neu besetzt.
Thomas Schwella, Bank Austria Privatkunden Marketing, der in der Nachhaltigkeits-Gruppe mitwirkte, die den Bau(m)sparvertrag entwickelte: "Wir entschieden uns in unserer Gruppe unter anderem dafür, einen fiktiven auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktekatalog zu erarbeiten und sind sehr stolz darauf, dass wir daraus nach so kurzer Zeit mit dem Bau(m)sparer-Zertifikat ein greifbares Ergebnis erzielen konnten."
Der Verein "Regenwald der Österreicher"
"Regenwald der Österreicher" ist ein Verein zur Förderung der Rettung des Esquinas-Regenwaldes in Costa Rica. Der 159 km² große Esquinas-Regenwald im Südwesten Costa Ricas ist einer der letzten noch erhaltenen Tieflandregenwälder an der Pazifikküste Mittelamerikas und gehört zu den artenreichsten Wäldern der Erde. Der von Konrad-Lorenz-Preisträger Prof. Michael Schnitzler gegründete Verein widmet sich seit 1991 dem Freikauf dieses Regenwaldes. Die mit Hilfe von Spendengeldern erworbenen Grundstücke werden der Nationalparkverwaltung der Republik Costa Rica geschenkt. Seit kurzem engagiert sich der Verein zusätzlich für die Schaffung von biologischen Korridoren zwischen dem Esquinas-Regenwald und isolierten Waldgebieten mittels Wiederbewaldung, um so die Artenvielfalt zu sichern und einen Beitrag zum Klimaschutz durch Bindung von CO2 zu leisten.
Rückfragen: Bank Austria Pressestelle Österreich
Matthias Raftl, Tel. +43 (0) 50505 - 52809
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at