UniCredit Banken und UniCredit Foundation unterstützen 44 gemeinnützige Projekte für Kinder in 12 Ländern der Gruppe mit insgesamt 500.000 Euro
Im Dezember 2019 startete die UniCredit Foundation die Initiative „Call for Europe 2019 - Supporting Childhood“ mit dem Ziel, soziale Projekte auszuwählen und zu unterstützen, die Kindern in den verschiedenen europäischen Ländern außerhalb Italiens, in denen UniCredit präsent ist, helfen. Die Banken der Gruppe wurden gebeten, der UniCredit Foundation bis Ende Februar 2020 eine Auswahlliste relevanter lokaler Projekte in jedem Land zur Verfügung zu stellen, und eine von der Stiftung ernannte Expertenjury wählte die Gewinnerinitiativen aus, die insgesamt 500.000 Euro erhielten, die unter den Gewinnern aufgeteilt wurden.
44 Projekte in 12 Ländern der Gruppe haben die Unterstützung der Stiftung erhalten: in Deutschland, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Ungarn, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei und Slowenien.
Maurizio Beretta, Vorsitzender der UniCredit Foundation: „Im Einklang mit unserer gemeinsamen Überzeugung, immer das Richtige zu tun, haben die verschiedenen Banken der UniCredit Gruppe in Europa mit der UniCredit Foundation zusammengearbeitet, um verdienstvolle lokale Projekte auszuwählen, die sich auf Kinder und ihre Bedürfnisse konzentrieren. Unseren Banken in den verschiedenen Ländern kam bei dieser Initiative eine Schlüsselrolle zu, um die richtigen Projekte auszuwählen, die den lokalen Bedürfnissen und Gegebenheiten gerecht werden.“
Die UniCredit Foundation engagiert sich weiterhin für die Unterstützung der Gemeinschaften in allen Märkten, in denen die Bank präsent ist. Als Reaktion auf den Coronavirus-Notfall hat die Stiftung in den verschiedenen Märkten der Gruppe bedeutende Spenden geleistet, um Krankenhäuser sowie verschiedene gemeinnützige Organisationen zu unterstützen, die im Kampf gegen COVID-19 an vorderster Front stehen.
Alle Projekte, die für die Initiative „Call for Europe 2019 - Supporting Childhood“ ausgewählt wurden, werden von gemeinnützigen Organisationen durchgeführt und fokussieren sich auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen (0-18) in Übereinstimmung mit den Prioritäten jeder spezifischen lokalen Gemeinschaft und mit dem Ziel, mittel-/langfristig eine positive soziale Wirkung zu erzielen.
„In der UniCredit glauben wir daran, dass wir nur in einer gesunden und starken Gesellschaft erfolgreich sein können. Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die Stärke einer Gemeinschaft im Umgang mit sozial Benachteiligten und in der Unterstützung von Maßnahmen, um Not zu lindern“, so Robert Zadrazil, CEO der UniCredit Bank Austria.
Die Siegerprojekte aus Österreich sind:
SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf, gegründet vom Österreicher Hermann Gmeiner, schafft in 136 Ländern ein liebevolles Zuhause in Würde und Wärme für Kinder in Not und unterstützt ihre Familien in schwierigen Situationen.
Caritas
Die Caritas, eine kirchliche Organisation, versucht, Menschen in Not zu helfen und sich für diejenigen einzusetzen, die keine Stimme haben. Die Caritas hilft Menschen in Not an mehr als 1.600 Orten in Österreich. Die Hilfe reicht von Bereichen wie Pflege, Menschen mit Behinderungen, Hospiz, Sozialberatung bis hin zu älteren Menschen und Familien in Not.
Teach for Austria
Teach for Austria“ wurde 2011 gegründet und setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein. Jedes Kind soll die Chance auf ein gutes Leben haben, unabhängig davon, wie viel Geld oder Bildung seine Eltern haben.
Die Gewinnerprojekte aus den anderen 11 Ländern sind:
Bosnien und Herzegowina
- Herz für die Kinder
- SOS-Kinderdorf
- Der Weg zum Leben
- Eltern frühgeborener Kinder
- Blasser Jugendrat
- Gebt uns eine Chance
- Der Funke
Bulgarien
- Stiftung Agapedia Bulgarien
- Zentrum für Humanpolitik
- Vereinigung 1. Juni
- Ein Buch schenken (Podarete Kniga)
- Stiftung Lernen
- Vereinigung Eltern
- Gründung der Stiftung Akademie Sofia
Kroatien
- Hrvatska zajednica za Unten Sindrom
- Udruga Dar - begabte Kinder
- Udruga Kriljesnica - Kinder mit bösartigen Erkrankungen
- Tschechische Republik
- Nave Italia
- Domov-Laguna-Psary
- Deti Upinku
Deutschland
- Pfennigparade: Inklusiver Start-up-Workshop
- Initiative krebskranke Kinder: Kunst-Therapie
- Cleven-Stiftung: fit4future
Ungarn
- Red Nose-Clowndoctors
- Suhanji-Stiftung
- Bator-Tabor-Stiftung
Rumänien
- Magic Association
- Associatia Faborisa
- Fundatia Parada
Russland
- Konstantin Khabenskly Wohltätigkeitsstiftung
- Gemeinnützige Stiftung „Vera".
- Regionale Organisation Behinderte Menschen „Perspectiva“
- Gemeinnützige Stiftung „Downside Up“
Serbien
- NURDOR Eltern von krebskranken Kindern
- Stiftung Tijana Juric
- Patria-Vereinigung
- Hilfe für geistig behinderte Personen
Slowakei
- Naruc - Hilfe für Kinder
- Malicek, a.n.g.
- Hospiz Plamienok
Slowenien
- Zveza prijateljev mladine (ZPM) Ljubljana Moste Polje
Für weitere Informationen und weitere Details zu den Siegerprojekten klicken Sie bitte hier
Über UniCredit
UniCredit ist eine einfache und erfolgreiche paneuropäische Geschäftsbank mit voll integriertem Corporate & Investment Banking, die ihrem breit gefächerten Kundenstamm ein einzigartiges Netzwerk in Westeuropa sowie in Zentral- und Osteuropa bietet. UniCredit verbindet profundes lokales Know-how mit internationaler Reichweite. Durch ihr europäisches Bankennetzwerk ermöglicht sie ihren Kunden einzigartigen Zugang zu führenden Banken in 14 Kernmärkten: Italien, Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien und Türkei. Mit ihrem internationalen Netzwerk aus Repräsentanzen und Niederlassungen begleitet und unterstützt UniCredit Kunden in weiteren 18 Ländern weltweit.
Über die UniCredit Foundation
Die UniCredit Foundation ist eine Unternehmensstiftung, die 2003 mit dem Ziel gegründet wurde, zur Entwicklung von Solidarität und Philanthropie in den Gemeinschaften und Regionen beizutragen, in denen sie tätig ist, vor allem in den geografischen Gebieten, in denen UniCredit präsent ist. Durch den Transfer von für das Unternehmen typischen finanziellen Ressourcen und Managementfähigkeiten unterstützt die UniCredit Foundation Projekte mit signifikanter sozialer Wirkung und Innovation, die von lokalen gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden.
Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Volker Moser, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52854;
E-Mail: volker.moser@unicreditgroup.at