02.07.2020

„One small step for man, one giant leap for mankind“ – 100 Ideen für eine bessere Welt:
#beapirate Challenge – Die Sieger stehen fest

  • Siegerprojekt „Terrashift“ aus Großbritannien überzeugte mit einem innovativen Konzept um Landwirtschaft in Entwicklungsländern nachhaltiger zu gestalten
  • 850 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren aus 30 Ländern haben Ideen eingesendet, die die Welt verbessern können und diese mit Mentoren weiterentwickelt
  • Die 7 besten Ideen wurden durch ein Online-Voting und einen Jury-Entscheid ins Finale gewählt
  • Das Siegerteam gewinnt eine Reise ins Silicon Valley

„Unternehmerisches Denken und die Fähigkeit, innovative Lösungen für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen zu finden, sind Skills, die im 21. Jahrhundert genauso gefordert sind wie der ganz natürliche Umgang mit der digitalen Welt”, sagt Mauro Maschio, Vorstand Privatkundenbank der UniCredit Bank Austria. „Bei der ‚#beapirate Challenge‘ haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau diese Fähigkeiten mit Spaß und Enthusiasmus bewiesen und erprobt, und eine Vielzahl der eingereichten Projekte konnte durch ihre Weitsicht und Innovationskraft überzeugen.“

"Terrashift" - Das Siegerprojekt
Terrashift wurde von Lara D'Amico, Sophie Orgler, Diora Juraboeva und Charlotte Chang entwickelt. Die drei trafen sich bei der #beapirate Challenge und beschlossen, die Landwirtschaft zu revolutionieren. Mit Terrashift kann die Gesundheit des Bodens verbessert und damit die Effizienz des Anbaus von landwirtschaftlichen Produkten gesteigert werden.
Terrashift will eine kostengünstige, umweltfreundliche und mechanische Lösung entwickeln, die zur Bekämpfung der bäuerlichen Armut beiträgt, indem sie den Bauern eine effizientere und weniger arbeitsintensive Methode zur Pflege ihrer Pflanzen bietet. Dies wird die Ernteerträge dieser Bauern erhöhen und es ihnen so ermöglichen, nicht nur ihre Familie gut zu ernähren, sondern auch ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, was ihre Lebensqualität verbessern würde. Dies würde letztlich die Wirtschaft und Infrastruktur der Zielländer zu verbessern.
https://www.moonshotpirates.com/challenge/terrashift 

Das Finale der #beapirate Challenge
Die internationale Bildungsinitiative Moonshot Pirates ermutigt junge Menschen groß zu denken, sich mit Technologien und den großen Herausforderungen der Welt auseinanderzusetzen und Gutes zu tun. „Die Generation Z, also die Jugendlichen von heute, wollen die Zukunft selber gestalten. Die Moonshot Pirates unterstützen sie dabei“, sagt Simon Rutar, Mitbegründer der Moonshot Pirates.

Gemeinsam mit der UniCredit Bank Austria hat Moonshot Pirates Jugendliche dazu eingeladen, sich bei der internationalen #beapirate Challenge anzumelden, um ihre Fähigkeiten für die Lösung globaler Herausforderungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG’s) einzusetzen.

Die Jugendlichen haben online gemeinsam mit internationalen Mentoren wie Pascal Finette, Tia Kansara oder Ali Mahlodji ihre eigenen Ideen erarbeitet und weiterentwickelt. Die 7 besten Teams aus 850 Einsendungen aus 30 Ländern haben gestern ihre Projekte in einem Online-Pitch-Event vor einer internationalen Jury präsentiert und haben sie am 1. Juli 2020 beim Finale vor einer Jury präsentiert. Evaluiert wurde nach den Kriterien gesellschaftlicher Impact, Umsetzbarkeit, Radikalität und Wow-Effekt (Besonderheit). Jody Medich, Principal Design Researcher bei Microsoft und Co-Founder und CEO von Superhuman-X, hielt die Keynote-Ansprache.

Der Preis:
Das Siegerteam hat eine Reise ins Silicon Valley gewonnen, wo es sich mit etablierten Unternehmen, erfolgreichen Start-ups und erfahrenen Entrepreneuren austauschen, sowie Institutionen wie Stanford und Singularity University kennenlernen wird. Als besonderes Highlight für alle Finalisten wurde enthüllt, dass Tia Kansara & Replenish Earth alle eingereichten Projektideen mit dem Raumschiff „Blue Origin Space Craft“ von Amazon-Gründer Jeff Bezos in den Weltraum geflogen werden.

Eine Vorstellung aller eingereichten Projekte finden Sie unter https://www.moonshotpirates.com/challenge/ 

Rückfragen
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Volker Moser, Tel. +43 (0) 50505 - 52854
E-Mail: volker.moser@unicreditgroup.at