„We choose to go to the moon“ – 850 Ideen für eine bessere Welt:
Die 7 besten Ideen der #beapirate Challenge stehen im Finale
- 850 Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren aus 30 Ländern haben Ideen erarbeitet, die die Welt verbessern können
- Während einer dreiwöchigen Online-Reise wurden die Ideen mit Unterstützung von internationalen Mentoren weiterentwickelt
- Die 7 besten Ideen wurden durch ein Online-Voting und einen Jury-Entscheid ins Finale gewählt
- Das Siegerteam gewinnt eine Reise ins Silicon Valley
„Wir sind überzeugt, dass Finanzbildung ein Schlüssel für die aktive Teilnahme am Wirtschafts- und Finanzleben und damit für den Wohlstand der Gesellschaft ist“, sagt Mauro Maschio, Vorstand Privatkundenbank der UniCredit Bank Austria. „Finanzbildung bedeutet aber mehr als die reine Vermittlung von Finanzwissen, es geht auch darum, jungen Menschen die richtige Einstellung und einen ‚Spirit‘ mitzugeben, die es ihnen ermöglichen, in der Wirtschaftswelt von morgen erfolgreich zu sein. Die ‚#beapirate Challenge‘ ist eine hervorragende Möglichkeit, einen ‚Entrepreneural Spirit‘ und ‚Unternehmertum‘ mit Spaß und Enthusiasmus zu entwickeln.“
Die #beapirate Challenge
Die internationale Bildungsinitiative Moonshot Pirates ermutigt junge Menschen groß zu denken, sich mit Technologien und den großen Herausforderungen der Welt auseinanderzusetzen und Gutes zu tun. „Die Generation Z, also die Jugendlichen von heute, wollen die Zukunft selber gestalten. Die Moonshot Pirates unterstützen sie dabei“, sagt Aneta Londova Mitbegründerin Moonshot Pirates.
Gemeinsam mit der UniCredit Bank Austria hat Moonshot Pirates Jugendliche dazu eingeladen, sich bei der internationalen #beapirate Challenge anzumelden, um ihre Fähigkeiten für die Lösung globaler Herausforderungen im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG’s) einzusetzen. Die Jugendlichen haben online gemeinsam mit internationalen Mentorinnen und Mentoren wie Pascal Finette, Tia Kansara oder Ali Mahlodji ihre eigenen Ideen erarbeitet, diese entwickelt und werden sie am 1. Juli 2020 beim Finale vor einer Jury präsentieren.
Während dieser digitalen Challenge erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer täglich Videos zu exponentiellen Technologien, Entrepreneurship, Mindset sowie praktische Tipps zur Erarbeitung und Präsentation ihrer Lösungen. Interessante Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten haben die Challenge abgerundet.
Alle Projekte sind unter https://www.moonshotpirates.com/challenge/ zu finden.
Das Finale: Der Weg ins Silicon Valley
Bis 28. Juni 2020 hatten die 850 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Ländern die Möglichkeit, Online-Votings für ihre Ideen zu sammeln. Die 5 Teams mit den meisten Stimmen, plus zwei von den Mentoren und Partnern nominierte Teams präsentieren ihre Konzepte am 1. Juli 2020 in einem Online-Pitch-Event vor einer internationalen Jury. Evaluiert wird nach den Kriterien gesellschaftlicher Impact, Umsetzbarkeit, Radikalität und WOW Effekt (Besonderheit).
Jody Medich, Principal Design Researcher bei Microsoft und Co-Founder und CEO von Superhuman-X, wird eine Keynote-Ansprache halten. Abgerundet wird das Event durch ein Überraschungs-Kurzkonzert. Dem Siegerteam winkt eine Reise ins Silicon Valley, um sich mit etablierten Unternehmen, erfolgreichen Start-ups und erfahrenen Entrepreneuren auszutauschen, sowie Institutionen wie Stanford und Singularity University kennenzulernen.
Zur Teilnahme am Online-Pitch-Event sind alle via https://www.moonshotpirates.com/challenge/ herzlich eingeladen.
Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Volker Moser, Tel. +43 (0) 50505 - 52854
E-Mail: volker.moser@unicreditgroup.at