02.06.2020

Der Amundi Ethik Fonds ausgewogen:
Mit UniCredit Bank Austria in das Thema „Nachhaltigkeit“ investieren

  • Der Investmentfonds „Amundi Ethik Fonds ausgewogen“ investiert weltweit in Aktien und Anleihen, die die Kriterien eines ethischen Investments erfüllen
  • Die Investitionen folgen den Standards des UN-Global Compact-Verhaltenskodex sowie den UN-Sustainable-Development Goals
  • Exklusive Zeichnungsmöglichkeit für UniCredit Bank Austria Kundinnen und Kunden von 1. Juni bis 24. Juli 2020

Nachhaltiges Wirtschaften gewinnt in Zeiten globaler klimatischer Bedrohungen und weltweiter Pandemien immer stärker an Bedeutung. Amundi, Europas größte Fondsgesellschaft, begibt mit dem „Amundi Ethik Fonds ausgewogen“ einen Investmentfonds, der durch eine Veranlagung in Investments, die im Einklang mit definierten Anforderungen nach sozialer, humaner und ökologischer Verantwortlichkeit stehen, zur Gestaltung einer nachhaltigen und ethisch verantwortungsbewussten Wirtschaft beitragen kann.

Veranlagt wird in Aktien und Anleihen, die den mehrstufigen Auswahlprozess nach Kriterien eines ethischen Investments erfüllen. Dieser mehrstufige Auswahlprozess berücksichtigt strenge Filterkriterien hinsichtlich Klima- und ESG-Daten sowie definierte Ausschlusskriterien. Der gemischte Aktien-Anleihen-Fonds investiert bis zu maximal 60 Prozent in globale Aktien und mindestens 40 Prozent in Euro-denominierte Anleihen hoher Bonität (Investment Grade) sowie am Geldmarkt (Liquidität).

Mauro Maschio, Vorstand Privatkundenbank UniCredit Bank Austria, betont: „Wir haben bereits vor der Coronakrise nachhaltige Investments als Megatrend für die Zukunft gesehen und glauben, dass die Krise und die damit einhergehende Skepsis gegenüber Entwicklungen im Rahmen der Globalisierung den Trend hin zu nachhaltigen Investitionen sogar beschleunigt hat. Dazu werden auch die staatlichen Konjunkturpakete beitragen, die vor allem in Bereiche investieren, die einen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft fördern sollen.“ Und Gabriele Tavazzani, CEO von Amundi Austria fügt hinzu: „Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anlagethema und wird nach der Krise möglicherweise noch wichtiger werden. In der aktuellen Situation könnten Investmentfonds mit nachhaltiger Ausrichtung und diversifizierter Anlagestrategie besonders interessante Chancen bieten – vom Privatanleger bis zum institutionellen Investor. "

Das mehrstufige Filtersystem
Grundlage für die Veranlagung des „Amundi Ethik Fonds ausgewogen“ ist das ESG-Screening von Amundi, eine Kombination von externem und eigenem Research:

  • ESG-bezogenes Rating: Amundis ESG-Team arbeitet mit renommierten Ratingagenturen zusammen, um ESG-Ratings für Unternehmen und Staaten zu vergeben. Diese haben unterschiedliche Schwerpunkte sowie Ansätze. Die Ratings basieren auf sektorübergreifenden und -spezifischen Kriterien, wie zum Beispiel ESG-Score, kontroversielle Aktivitäten, Kontroversen, klimabezogene Daten und CO2-Emissionen. Die schwächsten ESG-Profile* (ESG = Environmental, Social, Governance) werden ausgeschlossen.
     
  • Zusätzliche Ausschlusskriterien für Unternehmen in umstrittenen Geschäftsfeldern wie der Produktion von Waffen, Tabak, hochprozentigem Alkohol, Glücksspiel, Atomenergie, Pornografie, Pelzen und fossilen Brennstoffen, die Verletzungen von Menschen- oder Arbeitsrechten sowie Kinderarbeit dulden, oder ein allgemeines Fehlverhalten wie unvertretbare Wirtschaftspraktiken oder eine umstrittene Umweltpraxis an den Tag legen. Staaten, die mehr als 10 Prozent ihres Energiebedarfs aus Atomstrom decken, die Atomwaffen oder ein autoritäres Regime besitzen, die einen unterdurchschnittlichen Klimaschutz aufweisen, Korruption und Geldwäsche sowie Verstöße gegen die Menschenrechte nicht ausreichend bekämpfen, ein hohes Rüstungsbudget haben, an der Todesstrafe festhalten und die UN-Biodiversitätskonvention nicht ratifiziert haben, werden ebenfalls ausgeschlossen.

Aktien und Anleihen, die durch mindestens eine der drei Ebenen herausgefiltert werden, werden systematisch von einem Investment ausgeschlossen. Entsprechend den Kriterien für nachhaltige Investmentprodukte der UniCredit Bank Austria werden nur Unternehmen und Staaten innerhalb eines Sektors mit entsprechender nachhaltiger Ausrichtung in das Anlageuniversum des Fonds aufgenommen.

Exklusive Zeichnungsfrist für Kundinnen und Kunden der UniCredit Bank Austria von 1.6. bis zum 24.7. 2020
Kundinnen und Kunden der UniCredit Bank Austria haben von 1. Juni bis 24. Juli 2020 die Möglichkeit diesen Fonds in der Zeichnungsfrist zu zeichnen, bevor der Fonds offiziell am 27. Juli startet. Auch danach können Fondsanteile jederzeit gekauft werden.

Die Emission im Detail:

Amundi Ethik Fonds ausgewogen

ISIN:            

AT0000A2GGQ6 (ausschüttend jährlich Ende September )

AT0000A2GGM5  (thesaurierend)

Emittentin:      Amundi Austria GmbH
Anlagewährung des Fonds:   

EUR

Abrechnungswährung:       EUR
Zeichnungsfrist Bank Austria:   bis 24. Juli 2020 /spätestens 14:45 Uhr
Mindestanlage:     EUR 1.000,– (exklusive Kaufspesen der UniCredit Bank Austria)
Erstanteilswert am Auflagedatum: EUR 100,– pro Anteil (exklusive Kaufspesen der UniCredit Bank Austria)
Kaufspesen der Bank Austria:  3,5 %
Laufende Kosten des Fonds: voraussichtlich 1,27 % p.a. lt. Kundeninformationsdokument per 02.06.2010
Fondsauflage:         27. Juli 2020
Verkaufsspesen der Bank Austria:  0,75 % vom Verkaufswert (mindestens 23,50 Euro)

 

Disclaimer:

Diese Werbe-Information ist keine Anlageberatung und kein Angebot bzw. keine Empfehlung, die genannten Fonds zu kaufen, zu verkaufen oder zu halten und keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen. Sie ist eine Erstinformation und ersetzt keine Beratung, die Ihre individuellen Verhältnisse und Kenntnisse berücksichtigt.

Das Kundeninformationsdokument und der veröffentlichte vollständige Prospekt des genannten Fonds in ihrer aktuellen Fassung in deutscher Sprache inkl. sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung stehen der Interessentin bzw. dem Interessenten bei der Verwaltungsgesellschaft (Amundi Austria GmbH, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien, Österreich) sowie bei der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien, sowie in allen Filialen der UniCredit Bank Austria AG kostenlos zur Verfügung. Die rechtlichen Unterlagen des genannten Fonds stehen der Interessentin bzw. dem Interessenten außerdem unter http://download.fonds.at (siehe Fondsdokumente) zur Verfügung.

Jede Veranlagung in Wertpapiere ist mit Risiken verbunden: Anlagewert und Erträge können plötzlich und in erheblichem Umfang schwanken. Auch Währungsschwankungen können die Kursentwicklung beeinflussen. Größere Verluste, unter außergewöhnlichen Umständen bis hin zum Verlust des gesamten Kapitals, sind möglich. Daher ist die empfohlene Mindestanlagedauer zu beachten. Die Interessentin bzw. der Interessent sollte sich hinsichtlich der konkreten steuerlichen Auswirkungen des Investments vor Zeichnung von einer Steuerberaterin bzw. einem Steuerberater beraten lassen. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängig und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Über den grundsätzlichen Umgang der Bank Austria mit Interessenkonflikten sowie über die Offenlegung von Vorteilen informiert Sie unsere Broschüre „Zusammenfassung der Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten und Offenlegung von Zuwendungen“. Ihre Beraterin, Ihr Berater informiert Sie gerne im Detail.

Diese Unterlage darf nicht an „US-Persons“ (Regulation S des US-Securities Act 1933) ausgehändigt werden. „US-Persons“ darf das gegenständliche Produkt nicht vermittelt bzw. dürfen diese nicht darüber beraten werden.

Diese Marketingmitteilung wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien erstellt.

Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Volker Moser, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52854;
E-Mail: volker.moser@unicreditgroup.at