16.03.2020

Die UniCredit Bank Austria setzt weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des neuartigen Coronavirus und baut das Multikanal-Angebot deutlich aus

  • Gemäß der Gesundheits- und Sicherheitsanordnungen der österreichischen Bundesregierung und der Gesundheitsbehörden setzt die UniCredit Bank Austria weitere Maßnahmen, um physische Kontakte in ihrem Filialnetzwerk zu minimieren
  • In den kommenden Tagen wird persönliche Beratung in den Filialen schrittweise auf Hochfrequenzstandorte konzentriert
  • Als Vorsichtsmaßnahme werden in den Filialen Tiefenreinigungen und Desinfektionen durchgeführt, was zur vorübergehenden Schließung einiger Standorte führt  ̶  in einem ersten Schritt bleiben 4 Filialen ab Montag, dem 16. März 2020, geschlossen 
  • Zugleich wird das Multikanal-Angebot weiter ausgebaut, um das gesamte Beratungs- und Serviceangebot in vollem Umfang weiterhin anzubieten
  • Die Selbstbedienungsfoyers der Filialen stehen rund um die Uhr zur Verfügung
  • Der regelmäßige Safezugang wird an allen Standorten sicher gestellt 

Die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ihrer Kundinnen und Kunden haben für die UniCredit und die UniCredit Bank Austria höchste Priorität. Die gesamte Gruppe wird die Situation weiterhin aktiv beobachten, stets im Interesse aller handeln und gegenüber allen Stakeholdern das Richtige tun.

In Übereinstimmung mit den aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung und im Einklang mit den Vorgaben des Gesundheitsministeriums ergreift die UniCredit Bank Austria weitere Maßnahmen zur Reduzierung der physischen Kontakte in ihrem Filialnetzwerk. Die UniCredit Bank Austria setzt weitere Maßnahmen, um einerseits das österreichweite Service für ihre Kundinnen und Kunden sicher zu stellen und andererseits die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. 

Zudem wurde die UniCredit Bank Austria darüber informiert, dass sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einiger Filialen in einem der betroffenen Gebiete, die durch die österreichische Bundesregierung unter Quarantäne gestellt wurden, aufgehalten haben. Gemäß den Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen der UniCredit werden in diesen Filialen Tiefenreinigungen und Desinfektionen durchgeführt, was zur vorübergehenden Schließung einiger Standorte führt. Am Montag, den 16. März 2020, werden daher die folgenden Filialen geschlossen: Hauptbahnhof und Mariahilf in Wien, Lienz und Innsbruck-Ost Radetzkystraße. Wichtig zu betonen ist, dass es per heutigem Tag keinen bestätigten Fall einer Infektion mit Covid-19 in der UniCredit Bank Austria gibt.

Das Multi-Kanal-Angebot wird weiter ausgebaut und persönliche Beratung in den Filialen wird in den nächsten Tagen schrittweise auf Hochfrequenzstandorte konzentriert. Die Multikanal-Bankservices der UniCredit Bank Austria ermöglichen es, nahezu alle Service- und Beratungsleistungen sowie Transaktionen auf einfache, schnelle und sichere Weise über Internet-Banking, die MobileBanking App, im SmartBanking oder in den Selbstbedienungszonen zu erledigen. Das Service über Telefon, Videokonferenzen oder Skype-Calls wird deutlich ausgebaut. 

Die Selbstbedienungszonen in allen 122 Standorten bleiben weiter geöffnet, in denen alle wesentlichen Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs (Einzahlen, Auszahlen, Überweisungen, Münzzählen, Kontoinformationen) rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erledigt werden können. Der Zugang zu allen Safeanlagen wird in allen Filialen mit einer Safeanlage sichergestellt.

Als führende Multi-Kanal-Bank in Österreich bietet die UniCredit Bank Austria ihr Serviceangebot schon bisher auf allen Kanälen – online, über Video in SmartBanking und in ihren Filialen. Mit der nun erfolgten Ausweitung des Multi-Kanal-Angebots trägt die UniCredit Bank Austria einerseits dem Präventionsgedanken für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnung, andererseits kann damit der Umfang an Serviceleistungen uneingeschränkt aufrechterhalten werden. 

Rückfragen:    
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Matthias Raftl, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at