13.04.2010

Bank Austria Wohnbaubank:
Marktführerschaft im schwierigen Geschäftsjahr 2009 behauptet

  • Bank Austria Wohnbaubank behauptet mit über 4,6 Milliarden Euro Gesamt-Emissionsvolumen die Marktführerschaft
  • Die Bilanzsumme 2009 betrug 4,35 Milliarden Euro, das Betriebsergebnis belief sich auf 4,5 Millionen Euro
  • Erstmalig fixverzinste fundierte Wohnbauanleihe: 3,00 % WohnbauAnleihe 2010–2020/3 in Kooperation mit der Stadt Wien mit einer Laufzeit von über 10 Jahren

Mit über 4,6 Milliarden Euro Gesamt-Emissionsvolumen, d. h. mit rund einem Drittel aller seit 1994 begebenen Wohnbauanleihen, behauptet die Bank Austria Wohnbaubank auch im schwierigen Wirtschaftsjahr 2009 weiterhin die Marktführerschaft unter den Wohnbaubanken.

Die 1994 gegründete Bank Austria Wohnbaubank AG ist als Spezialbank ausschließlich auf die Emission von steuerbegünstigten Wohnbauanleihen fokussiert und hat das Geschäftsjahr 2009 trotz der nach wie vor schwierigen Marktbedingungen mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen.

Das 2009 emittierten Wohnbauanleihenvolumen von 147 Millionen Euro lag zwar hinter den Erwartungen, insgesamt konnte aber das gesamte in Umlauf befindliche Emissionsvolumen von 4,22 Milliarden Euro gehalten werden. Aufgrund der Nachfrage wurden 2009 ausschließlich  fix verzinste Wohnbauanleihen begeben.

Mit den von der Bank Austria Wohnbaubank in Form von Widmungseinlagen weitergegebenen Emissionserlösen wurde ein Investitionsvolumen von nunmehr bereits 7,1 Milliarden Euro ausgelöst. Damit konnten seit Bestehen der Bank Austria Wohnbaubank die Errichtung oder Sanierung von bereits 97.000 Wohneinheiten mitfinanziert werden.

Die Bilanzsumme betrug 2009 rund 4,35 Milliarden Euro und blieb damit  fast unverändert gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis belief sich auf rund 4,5 Millionen Euro.

Erste  fundierte Wohnbauanleihe der Bank Austria Wohnbaubank AG

Die Bank Austria Wohnbaubank AG hat erstmalig eine fixverzinste fundierte Wohnbauanleihe begeben, die in Kooperation mit der Stadt Wien entstanden ist. Die 3,00 % WohnbauAnleihe 2010–2020/3 hat eine Laufzeit von etwas mehr als 10 Jahren. Die Stückelung dieser Daueremission beträgt 100 Euro, die empfohlene Mindestzeichnung 1.000 Euro. Die fundierte Wohnbauanleihe ist mit einem Deckungsstock besichert, in dem von der Stadt Wien begebene Anleihen eingebracht werden. Sie ist damit zur Anlage von Mündelgeldern geeignet.

Die Veranlagung in die fundierte Wohnbauanleihe ist steuerbegünstigt. Für Privatanleger sind die Zinsen aus Wohnbauanleihen bis zum Ausmaß von 4 Prozent jährlich KESt-befreit. Beim Kauf gibt es keine betragliche Begrenzung und bei Verkauf keine Nachversteuerung. Durch diese Begünstigung ergibt sich ein höherer Netto-Ertrag gegenüber voll steuerpflichtigen Anleihen.

Wohnbauanleihen sind endbesteuert; das heißt, sie sind von der Einkommensteuer befreit. Die Aufwendungen für den Ersterwerb der Anleihen können von Privatanlegern im Rahmen der gesetzlich geregelten Grenzen als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Voraussetzung ist eine Behaltedauer von 10 Jahren. Die effektive Rendite hängt daher unter anderem auch vom jeweiligen Einkommen ab.
 
Aktuelle Emissionen der Bank Austria Wohnbaubank AG im Detail:

3,00 % fundierte WohnbauAnleihe 2010–2020/3
ISIN:  AT000B074307
Emissionsvolumen:  bis zu 50 Millionen Euro mit Aufstockungsmöglichkeit
Laufzeit:  10 Jahre
Kupon:  3,00 % p.a. (KESt-frei)
Kuponzahlungen:  30. Juni jeden Jahres,
  erstmals am 30. Juni 2011
Emissionskurs  101,40% per 08.04.2010
Tilgung:  30. Juni 2020 zum Nennwert
Kündigung:  ausgeschlossen
Stückelung:  100 Euro (Mindestzeichnung 1.000 Euro)

Ein Prospekt gemäß § 7 KMG wurde am 27. Februar 2010 veröffentlicht und wird am Sitz der Bank Austria  Wohnbaubank AG, Lassallestraße 1, 1020 Wien, kostenlos zur Verfügung gestellt.

3,50 % WohnbauAnleihe 2010–2022/1
ISIN:  AT000B074281
Emissionsvolumen:  bis zu 50 Millionen Euro mit Aufstockungsmöglichkeit
Laufzeit:  12 Jahre
Kupon:  3,50 % p.a. (KESt-frei)
Kuponzahlungen:  21. Jänner jeden Jahres,
  erstmals am 21. Jänner 2011
Emissionskurs  101,90% per 08.04.2010
Tilgung:  21. Jänner 2022 zum Nennwert
Kündigung:  ausgeschlossen
Stückelung:  100 Euro (Mindestzeichnung 1.000 Euro)

Ein Prospekt gemäß § 7 KMG wurde am 19. Jänner 2010 veröffentlicht und wird am Sitz der Bank Austria  Wohnbaubank AG, Lassallestraße 1, 1020 Wien, kostenlos zur Verfügung gestellt.


Rückfragen: Bank Austria Pressestelle Österreich
Matthias Raftl, Tel. +43 (0)5 05 05 DW 52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at

 zurück zur Übersicht