SmartBanking in Gebärdensprache bringt barrierefreie Beratung in jedes Wohnzimmer
- Als Pionier von barrierefreien Serviceangeboten bietet die Bank Austria mit dem Betreuungsmodell SmartBanking jetzt auch persönliche Beratung über VideoTelefonie für gehörlose Kundinnen und Kunden
- Dolmetscherinnen und Dolmetscher des ServiceCenters ÖGS.barrierefrei übertragen die Beratungsgespräche simultan in Gebärdensprache
- Via Tablet, Smartphone oder Laptop von zu Hause aus barrierefrei zu allen Bank Austria-Serviceleistungen
- SmartBanking Beratungszeiten für Gehörlose: Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
Das neue Bank Austria Betreuungsmodell SmartBanking bietet allen Kundinnen und Kunden, die dieses Service in Anspruch nehmen wollen, persönliche Beratung über VideoTelefonie, Telefon, SMS und im Online- und MobileBanking sowie das gesamte Filialnetz der Bank Austria für die Bankgeschäfte des täglichen Bedarfs. Ab sofort steht dieses umfassende Serviceangebot auch allen gehörlosen Kundinnen und Kunden zur Verfügung. Zertifizierte ÖGS-Dolmetscherinnen und Dolmetscher vom RelayService übertragen die Inhalte des Beratungsgesprächs.
Willibald Cernko, Vorstandsvorsitzender der Bank Austria: "Als führende österreichische Bank sehen wir es nicht nur als unsere gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch als betriebswirtschaftliche Notwendigkeit unsere Produkte und Services allen Kundinnen und Kunden zugängig zu machen. Als Pionier von barrierefreien Serviceangeboten im Bankensektor erweitern wir laufend unser Angebot. Mit SmartBanking in Gebärdensprache kann nun ein deutlich erweiterter Kreis an Kundinnen und Kunden unser innovatives Serviceangebot SmartBanking nutzen."
Profis dolmetschen in Gebärdensprache
Das ServiceCenter ÖGS.barrierefrei und die Bank Austria bieten durch ihre Kooperation barrierefreie Beratung für gehörlose Menschen. Das RelayService ist eine ÖGS-Telefonvermittlungszentrale, die es gehörlosen Menschen ermöglicht, mittels Gebärdensprachdolmetsch mit ihrem hörenden Gegenüber zu kommunizieren. Dieses Service wird nun in der Kommunikation zwischen SmartBanking-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. gehörlosen Kundinnen und Kunden eingesetzt, um Kommunikationsbarrieren abzubauen und die Servicequalität für diese Zielgruppe zu erhöhen.
Bank Austria als Pionier im Bereich der Barrierefreiheit
Neben dem neuen Online-Angebot für gehörlose Kundinnen und Kunden, bietet die Bank Austria als erste Bank in Österreich in ausgewählten Filialen bereits Beratung durch speziell in Gebärdensprache geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Dieses Engagement fügt sich nahtlos in die umfangreichen Bemühungen der Bank Austria, für ihre Kundinnen und Kunden weitestgehend barrierefrei zu werden, ein. Mit Erwin Schauer hat die Bank Austria auch einen eigenen Disability Manager, der gemeinsam mit seinem Team mit hohem Engagement die laufende Umsetzung von Initiativen im Bereich Barrierefreiheit vorantreibt.
"Die Bank Austria hat bereits vor fünf Jahren die Weichen gestellt, dem großen Potenzial von Menschen mit Behinderung hohe Aufmerksamkeit zu widmen und hier auch ihre soziale Verantwortung wahrzunehmen. Heute bin ich stolz darauf, dass wir als eines von nur von 22 Prozent aller österreichischen Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung die gesetzliche Quote seit 2013 erfüllen. Beinahe 90 Prozent der Filialen sind bereits barrierefrei und wir können mittels VideoTelefonie, Gebärdensprachvideos und Vorlesefunktionen auf unserer Webseite unsere Kundinnen und Kunden mit Behinderung ebenso umfassend beraten, wie wir das auch bei allen anderen machen. SmartBanking in Gebärdensprache ist damit ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Gesamtstrategie für Menschen mit Behinderung", betont Willibald Cernko abschließend.
Mehr zu SmartBanking für gehörlose Kundinnen und Kunden unter:
http://www.bankaustria.at/barrierefrei/webseite-in-gebaerdensprache-unsere-produkte-smartbanking.jsp
Rückfragen:
UniCredit Bank Austria Pressestelle
Volker Moser, Tel.: +43 (0) 5 05 05-52854;
E-Mail: volker.moser@unicreditgroup.at