Kapitalsicherheit und attraktive Zinsen:
Zwei neue Wohnbauanleihen der Bank Austria Wohnbaubank
- 1,80 Prozent fix verzinste Wandelschuldverschreibung
- 1,25 bis 4 Prozent Stufenzins-Wandelschuldverschreibung
Die Bank Austria Wohnbaubank begibt für sicherheitsorientierte Anlegerinnen und Anleger aktuell zwei neue Wohnbauanleihen: Die neue "1,80 Prozent fix verzinste Wandelschuldverschreibung 2015–2025/3" hat eine Laufzeit von 10 Jahren. Die Zinsen werden erstmals im September 2016 ausgezahlt.
Die neue "1,25 bis 4 Prozent Stufenzins-Wandelschuldverschreibung 2015–2027/4" hat eine Laufzeit von 12 Jahren. Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit fixiert und werden jährlich zu einem fixen Termin ausbezahlt – erstmals im September 2016. Über die gesamte Laufzeit bringt die Wohnbauanleihe eine durchschnittliche Verzinsung von 2,08 Prozent pro Jahr.
Die Wohnbauanleihen haben eine Stückelung von 100 Euro. Die Mindestveranlagung beträgt 1.000 Euro. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt zu 100 Prozent des Nominalwertes am Ende der Laufzeit, sofern vom Anleiheinhaber keine Wandlung vorgenommen wurde.
Die Veranlagung in WohnbauAnleihen ist steuerbegünstigt
Für österreichische Privatanlegerinnen und -anleger sind die Zinsen aus WohnbauAnleihen bis zum Ausmaß von 4 Prozent jährlich KESt-befreit. Durch diese Begünstigung ergibt sich ein höherer Netto-Ertrag gegenüber voll steuerpflichtigen Anleihen. Kursgewinne unterliegen bei Verkauf oder Tilgung der 25-prozentigen KESt (ab 1.1.2016 27,5%). Zudem sind WohnbauAnleihen endbesteuert; das heißt, sie sind von der Einkommensteuer befreit.
Die Wandelschuldverschreibungen können bei Bedarf zum jeweils gültigen Marktpreis verkauft werden, sollte das Geld vorzeitig benötigt werden. Zu beachten ist jedoch, dass die WohnbauAnleihen während der Laufzeit Kursschwankungen unterliegen. Wird die Kapitalanlage nicht bis zum Laufzeitende gehalten, besteht die Möglichkeit, dass der Anleger bzw. die Anlegerin weniger als den Nennwert zurückerhält.
Gewinnfreibetragsfähig für Unternehmer und Freiberufler
Durch die am 24. Februar 2014 im Parlament mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 beschlossenen Änderungen zum Gewinnfreibetrag können betriebliche Anleger neben körperlichen Wirtschaftsgütern Wohnbauanleihen als einziges Wertpapierprodukt für den investitionsbedingten Gewinnfreibetrag in Anspruch nehmen (erstmalig für Wirtschaftsjahre, die nach dem 30. Juni 2014 enden). Betriebliche Anleger können zwar den KESt-Vorteil nicht nutzen. Durch diese gesetzliche Änderung werden aber zusätzlich Finanzierungsmittel für den Wohnbau zur Verfügung stehen.
Die Emissionen im Detail:
1,80 Prozent Wandelschuldverschreibungen 2015–2025/3
Emittentin: |
Bank Austria Wohnbaubank AG |
Erstvaluta: |
9.9.2015, danach zuzüglich Stückzinsen |
ISIN: |
AT000B126040 |
Laufzeit: |
10 Jahre, 9.9.2015 – 8.9.2025 |
Verzinsung/Kupon: (bezogen auf den Nominalwert von 100%): |
1,8% p.a. (KESt-frei mit Privatvermögenserklärung)
|
Zinszahlungen |
Fällig und ausbezahlt jeweils am 9.9. eines jeden Jahres, erstmals am 9.9.2016 |
Rückzahlung/Tilgung: |
am 9.9.2025 zum Nominalwert, sofern von der Anlegerin bzw. dem Anleger keine Wandlung vorgenommen wurde |
Stückelung |
Nominale EUR 100,- (Mindestveranlagung EUR 1.000,-) |
Ausgabekurs: |
Den aktuellen Ausgabekurs erfahren Sie bei Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer. Der Erstausgabepreis, der 1,2% Ausgabeaufschlag enthält, wurde mit 101,20% festgesetzt. |
1,25 bis 4 Prozent Stufenzins-Wandelschuldverschreibungen 2015–2027/4
Emittentin: |
Bank Austria Wohnbaubank AG |
Erstvaluta: |
9.9.2015, danach zuzüglich Stückzinsen |
ISIN: |
AT000B126057 |
Laufzeit: |
12 Jahre, 9.9.2015 – 8.9.2027 |
Verzinsung/Kupon: (bezogen auf den Nominalwert von 100%): |
Bei Einhaltung der Laufzeit durchschnittlich 2,08% p.a. 1. bis 3. Jahr: 1,25 % p.a. 4. bis 6. Jahr: 1,50 % p.a. 7. Jahr: 1,75 % p.a. 8. Jahr: 2,00 % p.a. 9. Jahr: 2,50 % p.a. 10.Jahr: 3,00 % p.a. 11.Jahr: 3,50 % p.a. 12.Jahr: 4,00 % p.a. Kest-frei mit Privatvermögenserklärung |
Zinszahlungen |
Fällig und ausbezahlt jeweils am 9.9. eines jeden Jahres erstmals am 9.9.2016 |
Rückzahlung/Tilgung: |
am 9.9.2027 zum Nominalwert, sofern von der Anlegerin bzw. dem Anleger keine Wandlung vorgenommen wurde |
Stückelung: |
Nominale EUR 100,- (Mindestveranlagung EUR 1.000,-) |
Ausgabekurs: |
Den aktuellen Ausgabekurs erfahren Sie bei Ihrer Betreuerin bzw. Ihrem Betreuer. Der Erstausgabepreis, der 1,2% Ausgabeaufschlag enthält, wurde mit 101,20%, festgesetzt. |
Für beide Anleihen gilt:
Wandlungsrecht: |
Wandelschuldverschreibungen im Nominalwert von EUR 1.000,– können in 1 Stück auf den Inhaber lautenden Genussschein der Emittentin gewandelt werden. Dies entspricht einem nominellen Wandlungsverhältnis von 10:1. |
Wandlungstermine: |
jährlich, jeweils zum 1. Jänner, erstmals zum 1. Jänner 2017 |
Ordentliche Kündigung: |
Ausgeschlossen |
Steuerliche Behandlung: |
– Die Zinsen sind für österreichische Privatanlegerinnen und – Die Zinsen unterliegen bei einer betrieblichen Veranlagung der – Kursgewinne unterliegen bei einem Verkauf der 25%igen KESt (ab 1.1.2016 27,5%). – Der Erwerb von WohnbauAnleihen kann für den – Für natürliche Personen, die in einem Mitgliedstaat der – Für natürliche Personen aus Nicht-EU-Staaten, die in Österreich (ab 1.1.2016 27,5%) besteuert. Ausgenommen sind Privatanlegerinnen bzw. Privatanleger.
Bitte beachten Sie, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen der Anlegerin bzw. des Anlegers abhängt und die angegebenen Steuervorteile aufgrund künftiger Gesetzesänderungen ganz oder teilweise wegfallen können. |
Die vorliegende Information zu den oben genannten WohnbauAnleihen dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung, keine Produktempfehlung, keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dieser Anleihe bzw. keine Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, dar. Sie dient nur der Erstinformation und kann eine auf die individuellen Verhältnisse und Kenntnisse der Anlegerin bzw., des Anlegers bezogene Beratung nicht ersetzen. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden, der Wert der Anleihe kann während der Laufzeit schwanken. Die Rückzahlung der WohnbauAnleihe zum Nominalwert erfolgt gemäß Anleihebedingungen zum Rückzahlungstermin. Ein vorzeitiger Verkauf ist zum jeweils aktuellen Kurs der Anleihe möglich. Dieser kann unter dem Emissionskurs liegen, sodass die Anlegerin bzw. der Anleger möglicherweise nicht die gesamte investierte Summe zurückerhält.
Diese Presseinformation stellt keinen Prospekt im Sinne des Kapitalmarktgesetzes (KMG) dar. Diese WohnbauAnleihe wird unter dem Basisprospekt vom 26.8.2015 begeben, der gemäß § 7 KMG am 27.8.2015 gemäß § 10 Abs. 3 KMG veröffentlicht wurde. Der Basisprospekt zusammen mit den Endgültigen Bedingungen wird am Sitz der Bank Austria Wohnbaubank AG, Lassallestraße 1, 1020 Wien, kostenlos zur Verfügung gestellt und ist in allen Filialen der UniCredit Bank Austria AG erhältlich. Eine elektronische Fassung ist im Internet unter http://wohnbaubank.bankaustria.at abrufbar.
Rückfragen:
Bank Austria Pressestelle Österreich
Matthias Raftl, Tel. +43 (0)5 05 05 - 52809;
E-Mail: matthias.raftl@unicreditgroup.at