-
31.12.2004
BA-CA Analyse:
Ukraine – wirtschaftlicher Hoffnungsmarkt mit Potenzial
Der jüngst erfolgte Machtwechsel in der Ukraine, der nicht nur das Präsidentenamt betrifft, sondern auch neue Mehrheiten im Parlament geschaffen hat, wird den Reformprozess im Land beschleunigen und die Ukraine verstärkt in Richtung EU orientieren. -
30.12.2004
BA-CA schließt Kauf der serbischen Eksimbanka ab
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat heute den Kauf der serbischen Eksimbanka abgeschlossen. Damit gehen vorerst 98,3 Prozent der Anteile in das Eigentum der BA-CA über. -
23.12.2004
Bank Burgenland:
Land Burgenland und BA-CA einigen sich auf Begleitfinanzierung
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) und das Land Burgenland haben sich heute auf eine Begleitfinanzierung für die Bank Burgenland geeinigt. -
16.12.2004
Türkei auf dem Weg zur Erfüllung der Maastricht-Kriterien
Die Einigung über ein neues 3-Jahres Programm zwischen der Türkei und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bedeutet für die Türkei einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Konsolidierung der Wirtschaft. -
14.12.2004
Zentral- und Osteuropa:
Steigende Investitionen halten den Konjunkturmotor am Laufen
Während das Wachstum des realen BIP in den acht neuen EU-Mitgliedsländern aus Zentral- und Osteuropa von 5,3 Prozent im Jahresabstand im zweiten Quartal 2004 auf 4,5 Prozent im dritten Quartal zurückgegangen ist, ist die Wirtschaft im gleichen Zeitraum in den CEE11-Ländern um 5,4 Prozent gewachsen. -
10.12.2004
Capital Invest Mündel Bond und Euro Bond zum halben Preis
Spar-Schwerpunkt mit Aktions-KapitalSparbüchern wird fortgesetzt
Bis zum 28. Jänner 2005 bietet die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) langfristig orientierten, konservativen Anlegern ausgewählte Fonds zum halben Preis an: Der Capital Invest Mündel Bond und der Capital Invest Euro Bond kosten in diesem Zeitraum nur 1,25 statt 2,5 Prozent Ausgabeaufschlag. -
06.12.2004
BA-CA legt Übernahmeangebot für serbische Eksimbanka
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat ein öffentliches Übernahmeangebot an die Aktionäre der serbischen Eksimbanka gelegt. Der angebotene Preis pro Aktie beträgt 3.688,59 Dinar. -
01.12.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im November: Industrieproduktion wächst nur mehr ½ Prozent pro Monat
Der BA-CA Einkaufsmanagerindex setzt seinen im August begonnenen Rückgang fort und liegt im November mit 52,3 erneut unter dem Wert des Vormonats (Oktober: 52,6. Werte über 50 zeigen Wachstum an). -
29.11.2004
Frauenministerium zeichnet BA-CA Mentoring-Programm aus
Das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen hat das Mentoring-Programm der Bank Austria Creditanstalt mit der „Mentora“ ausgezeichnet. -
22.11.2004
BA-CA Real Invest bringt weitere Ertragswohnungen in Wien-Neubau auf den Markt
Die BA-CA Real Invest, das Kompetenzzentrum der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) für den wachsenden Markt der Immobilienveranlagung, bringt weitere Ertrags-Wohnungen in Wien-Neubau auf den Markt. -
19.11.2004
Ungarische BA-CA Tochter mit Gewinnsprung
Die ungarische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die HVB Bank Hungary, hat in den ersten drei Quartalen 2004 ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt. Der Gewinn vor Steuern erreichte gemäß IAS 15,1 Milliarden Forint (59,7 Millionen Euro). -
18.11.2004
BA-CA Konjunkturindikator:2005 weniger Wachstum als 2004!
Trotz der zunehmenden Anzeichen einer abflachenden Weltkonjunktur zu Jahresende 2004 dürfte Österreichs Wirtschaft im 4. Quartal die höchste Jahreswachstumsrate seit vier Jahren erreichen. -
15.11.2004
BA-CA Job Notiz:
Helmut Bernkopf übernimmt Leitung des CEE-Ressorts
Helmut Bernkopf übernimmt in der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) die Leitung des Ressorts CEE. Damit ist er für das Gesamt-Management der CEE-Aktivitäten der BA-CA verantwortlich. -
15.11.2004
BA-CA legt erste Up & Down GarantieAnleihe auf
Ab sofort ist in allen Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) die neue Up & Down GarantieAnleihe 2004 - 2010/1 erhältlich.
-
10.11.2004
Globale Ungleichgewichte drücken auf den US-Dollar
Der Konjunkturzyklus der Weltwirtschaft hat den Höhepunkt überschritten. Die Erholung in der Eurozone bleibt damit verhalten. -
09.11.2004
BA-CA Vorstand fordert zu konstruktiven Verhandlungen auf
Das Management der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ruft die Vorsitzende des Zentralbetriebsrates, Hedwig Fuhrmann, nach der heutigen Betriebsversammlung auf, rasch konstruktive Verhandlungen aufzunehmen. -
05.11.2004
BA-CA Kunden spenden 117.000 Euro für krebskranke Kinder
Kooperation mit St. Anna-Kinderspital wird auch 2004 fortgesetzt
Die Kunden der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) haben 2003 rund 117.000 Euro für das Forschungsinstitut für krebskranke Kinder im St. Anna-Kinderspital gespendet. -
05.11.2004
Polnische BA-CA Tochter nach drei Quartalen mit Rekordergebnis
Die polnische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die Bank BPH, hat nach drei Quartalen ein Rekordergebnis erzielt.
-
04.11.2004
BA-CA kauft bulgarische Hebros Bank
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat am Mittwoch Abend in Wien den Kaufvertrag zum Erwerb der bulgarischen Hebros Bank unterzeichnet. -
03.11.2004
News aus dem Asset Management der BA-CA:
Märkte reagieren verhalten positiv auf US-Wahlen
Die USA haben gewählt und es ist das eingetreten, was viele befürchtet haben: Das endgültige Ergebnis steht noch nicht fest. -
02.11.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Oktober:
Industrieschlote kühlen langsam ab – 2005 wird weniger dynamisch
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex für Oktober ging von 54,3 auf 52,6 zurück. „Dieser deutliche Rückgang bestätigt unsere Erwartung einer nachlassenden Industriekonjunktur“ analysiert Marianne Kager, Chefvolkswirtin der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). -
02.11.2004
Bank Austria Creditanstalt unterstützt CliniClowns
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) unterstützt seit Jahresbeginn als neuer Partner die beliebten CliniClowns. BA-CA Vorstandsvorsitzender Erich Hampel nahm den Weltspartag 2004 zum Anlass, dem Präsidenten der CliniClowns Friedrich Jonak eine Spende von 10.000 Euro zu überreichen. -
29.10.2004
Dienstrecht Neu:
Aufsichtsrat der BA-CA: Aufruf zu raschen Verhandlungen
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ist mit Wirkung vom 12. Oktober 2004 aus dem Sparkassenverband ausgetreten und in den Bankenverband eingetreten. In einer heute stattgefundenen, außerordentlichen Aufsichtsratsitzung wurde der Verbandswechsel eingehend besprochen. -
29.10.2004
BA-CA gründet die BA-CA Administration Services GmbH
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) plant, die Abwicklungstätigkeiten, die derzeit noch in den Filialen anfallen, in ein spezialisiertes Competence Center auszulagern. In Vorbereitung dafür wurde nun die BA-CA Administration Services GmbH als 100Prozent Tochter gegründet. -
28.10.2004
BA-CA GeldAnlageBarometer: BA-CA erwartet über 1 Million Besucher beim Weltspartag
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erwartet für den morgigen Weltspartag österreichweit über 1,2 Millionen Besucher in ihren Filialen. -
27.10.2004
Bank Austria Creditanstalt eröffnet neue Filiale in Imst
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat heute eine neue Filiale in Imst eröffnet und damit einen weißen Fleck auf der Tiroler Landkarte geschlossen. -
27.10.2004
BA-CA Dienstrecht Neu: Management konkretisiert Details zum neuen Dienstrecht
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ist mit Wirkung vom 12. Oktober 2004 aus dem Sparkassenverband ausgetreten und in den Bankenverband eingetreten. Der Verbandswechsel ermöglicht es, das veraltete Dienstrecht der BA-CA in Anlehnung an die Bestimmungen des Banken-Kollektivvertrages neu zu regeln. -
25.10.2004
BA-CA-Analyse: Südosteuropa lässt die neuen EU-Länder bei Direktinvestitionen weit hinter sich
Während sich der Zufluss an ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in die neuen EU-Mitgliedsländer Zentral- und Osteuropas im Jahr 2003 von 21 auf 9,3 Milliarden Euro halbiert hat, entwickelten sich die FDI-Zuflüsse in die Region Südosteuropa gegenläufig. -
21.10.2004
Internet-Offensive für Klein- und Kleinstbetriebe - besonders günstiges Breitband-Internet plus das neue BusinessNet
Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) und Inode haben eine Breitbandoffensive für Klein- und Kleinstbetriebe gestartet. Die Kooperationspartner bieten Gewerbebetrieben und Freien Berufen einen preislich um bis zu 27% reduzierten Internet-Zugang an. -
20.10.2004
Bank Austria Creditanstalt bietet neue VorsorgePlus-Pension an
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) legt ab sofort im Rahmen der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge eine neue Variante der VorsorgePlus-Pension auf: Es handelt sich dabei um eine besondere Form der klassischen Versicherungsveranlagung , die erst vor rund einem Jahr behördlich zugelassen wurde und am Markt noch kaum verbreitet ist. -
15.10.2004
Real Invest Austria kauft Wohnheim Tokiostraße 12
Mit Ende September hat der Real Invest Austria das Wohnheim Tokiostraße 12 im 22. Wiener Gemeindebezirk erworben. -
13.10.2004
BA-CA stellt Weichen für ein modernes Dienstrecht
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ist mit Wirkung vom 12. Oktober 2004 aus dem Sparkassenverband ausgetreten und in den Bankenverband eingetreten. Der Verbandswechsel ermöglicht es, das veraltete Dienstrecht der BA-CA in Anlehnung an die Bestimmungen des Banken-Kollektivvertrages neu zu regeln. -
08.10.2004
Bank Austria Creditanstalt Asset Allocation für das 4. Quartal 2004: Volatile Entwicklung an den Weltbörsen
Die Entwicklung an den Weltbörsen ist heuer von großer Volatilität geprägt. Es gibt zwar immer wieder deutliche Erholungsphasen, aber insgesamt zeigt sich die Performance relativ verhalten. -
07.10.2004
Das KünstlerSparbuch ist 10 Jahre alt
Die Bank Austria Creditanstalt feiert 10 Jahre KünstlerSparbuch – mit besonders attraktiven Zinsen und einer "Extraportion" Flexibilität. Das KünstlerSparbuch 2004 hat eine Laufzeit von 42 Monaten und ist mit 3 Prozent Geburtstagszinssatz fix verzinst. -
06.10.2004
Am 7. Dezember startet der neue, leistungsstärkere OnlineTr@der
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) führt per 7. Dezember dieses Jahres OnlineTr@der und DiscountBroker zu einer Internetplattform zusammen. Der OnlineTr@der wird dabei stark aufgewertet. -
05.10.2004
BA-CA Analyse: Rumänien – Auf dem Weg in die EU
Der am 6. Oktober 2004 erscheinende Fortschrittsbericht der Europäischen Kommission über Rumänien wird mit Spannung erwartet. Die Verleihung des Gütesiegels einer funktionierenden Marktwirtschaft scheint so gut wie sicher. -
05.10.2004
Die neue "HVB Central Profit Banka" startet
Die Integration der beiden bosnischen Tochterbanken der Bank Austria Creditanstalt
(BA-CA), HVB Bank und Central Profit Banka, ist erfolgreich abgeschlossen worden. Die neue "HVB Central Profit Banka" ist am 1. Oktober gestartet. -
01.10.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im September:
Industriedynamik bleibt trotz leichtem Stimmungsrückgang stark
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex für September zeigt mit 54,3 fast den gleichen Wert wie vor einem Monat (August 54,4; Werte über 50 stehen für Wachstum). -
30.09.2004
ATX: von günstig bis überhitzt
Der ATX sollte im vierten Quartal wieder an Fahrt gewinnen, meinen die Analysten der Bank Austria Creditanstalt. -
23.09.2004
BA-CA Konjunkturindikator: Inlandsnachfrage zieht an – Auslandsnachfrage läßt nach
Der monatliche Konjunkturindikator der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) zeigt für den August einen leichten Rückgang von 2,4 auf 2,3. -
22.09.2004
Internetnutzer vertrauen beim Wertpapierkauf auf Bankfilialen
Beim Kauf von Wertpapieren vertraut die klare Mehrheit der Internetnutzer auf ihre Bankfiliale. Das geht aus der Studie "Wertpapierhandel im Internet" hervor, die INTEGRAL Market Research im Auftrag der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erstellt hat. -
20.09.2004
M·A·I·L und ImmoTrust firmieren ab sofort als
BA-CA Real Invest
Die auf Immobilienveranlagungen spezialisierten Gesellschaften der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), M·A·I·L Finanzberatung und BA-CA ImmoTrust, treten ab sofort unter dem neuen Markennamen ‚BA-CA Real Invest’ am Markt auf. -
14.09.2004
Aufsichtsrat verlängert Vorstandsverträge von Erich Hampel, Wolfgang Haller und Willi Hemetsberger für weitere fünf Jahre
Der Aufsichtsrat der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat in seiner Sitzung vom 13. September 2004 die Vorstandsverträge von Erich Hampel, Wolfgang Haller und Willi Hemetsberger jeweils um fünf Jahre verlängert. -
13.09.2004
Bank Austria Creditanstalt Jobnotizen: Rainer Sichert zum Bereichsleiter "Retail Banking CEE" bestellt
Mit 1. September wurde Rainer Sichert, 38, zum Leiter des neu geschaffenen Bereichs "Retail Banking Central & Eastern Europe" in der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) bestellt. -
09.09.2004
Marktforschung zeigt:
Jedes dritte Unternehmen arbeitet ohne fixen Planungsprozess
Rund jedes dritte Unternehmen in Österreich mit mehr als 3 Millionen Euro Umsatz arbeitet ohne institutionalisierten Planungsprozess. -
08.09.2004
BA-CA ist erneut "Bank of the Year" in Zentral- und Osteuropa
Das renommierte britische Fachmagazin "The Banker" hat die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erneut zur "Bank of the Year in Central and Eastern Europe" ernannt. -
07.09.2004
Heinz Meidlinger zum Treasurer ernannt
Heinz Meidlinger, einer der erfahrensten Treasury-Experten des Hauses, wurde zum Treasurer der Bank Austria Creditanstalt ernannt. -
06.09.2004
Halbjahresergebnis 2004:
BA-CA Leasing holt Marktführerschaft zurück
Die BA-CA Leasing hat das erste Halbjahr 2004 mit einem ausgezeichneten Ergebnis abgeschlossen. Da sie stark über Markt gewachsen ist, hat sie die zwischenzeitlich verlorene Position des Marktführers wieder eingenommen. -
02.09.2004
Vom Sparstrumpf zum Online-Konto
In Ungarn und Polen verfügen zwei von drei Einwohnern über eine Bankverbindung, in Südosteuropa sind es im Schnitt erst 40 Prozent der Bevölkerung, die eine Kontoverbindung besitzen. -
01.09.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im August:
Stimmung in der Industrie geht langsam zurück
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex für August zeigt mit 54,4 eine weitere Steigerung der Produktion in der österreichischen Industrie an (Werte über 50 stehen für Wachstum; Wert im Juli: 55,6). Gleichzeitig zeigt der Rückgang um 1,2 Punkte gegenüber dem Vormonat, dass die Stimmung in der Industrie langsam zurückgeht. -
30.08.2004
Immobilienveranlagung boomt:
BA-CA überspringt mit neuem Immofonds die Milliardengrenze
Die Immobilien-basierte Veranlagung erlebt in Österreich ihr Boom-Jahr. Ein Jahr nach dem Start des Immobilien-Investmentfondsgesetzes am 1.September 2003 hat sich das neue Produkt der offenen Immobilienfonds am Markt etabliert. -
23.08.2004
News aus dem Asset Management der Bank Austria Creditanstalt: US-Börsen erleben heißen Sommer
An den amerikanischen Aktienbörsen geht es weiterhin sehr volatil zu. In den letzten vier Wochen waren die Standardwerte per Saldo leicht im Minus. Die Technologiebörse Nasdaq musste hingegen über 5 Prozent abgeben. -
20.08.2004
3 und BA-CA machen das OnlineB@nking mobil
UMTS MobileB@nking exklusiv am 3VideoMobile
Um den Alltag ihrer Kunden noch einfacher, effizienter und bequemer zu gestalten, bieten 3 und Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ab sofort mobiles OnlineB@nking – also MobileB@nking* – am 3VideoMobile an. -
20.08.2004
BA-CA Konjunkturindikator:
Konjunktur erreicht Höhepunkt
Der monatliche Konjunkturindikator der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) zeigt für den Juli einen Anstieg von 2,2 auf 2,4. Damit erreicht der Konjunkturindikator den höchsten Wert seit Ende 2002. -
19.08.2004
Privatisierung der Bulgarischen Telekom mit 196 Mio EUR finanziert
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat gemeinsam mit der Citigroup und der europäischen Förderbank EBRD einen Großkredit über 123 Millionen Euro arrangiert, der die Privatisierung der bulgarischen Telekomgesellschaft BTC finanziert. -
18.08.2004
Neue Kassenobligation als ErfolgsAnlage
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) setzt ihre ErfolgsAnlagen fort und bietet eine neue Kassenobligation an: Die 2,375 Prozent Kassenobligation 2004 – 2006/3 ist fix verzinst und hat eine Laufzeit von 2 Jahren. -
16.08.2004
Rumänische BA-CA Tochter mit kräftigem Gewinnsprung im
1. Halbjahr 2004
Die rumänische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die HVB Bank Romania, hat im 1. Halbjahr 2004 ein exzellentes Ergebnis erzielt. Das Betriebsergebnis erreichte gemäß IAS 444 Milliarden rumänische Lei (10,9 Millionen Euro). -
16.08.2004
Bank Austria Creditanstalt Jobnotizen:
Günter Rath zum stv. Ressortleiter Group Finance bestellt
Mit 1. Juli wurde Günter Rath, 45, zum stv. Leiter des Ressorts Group Finance & Controlling in der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ernannt. -
13.08.2004
Bulgarische BA-CA Tochter im 1. Halbjahr 2004 mit kräftigem Gewinnwachstum
Die bulgarische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die HVB Bank Biochim, hat im 1. Halbjahr 2004 ihr Ergebnis erneut kräftig verbessert. -
10.08.2004
Bank Austria Creditanstalt stellt OlympiaKredit vor
Nur noch bis kommenden Freitag bietet die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ihren Kunden den neuen OlympiaKredit an. -
09.08.2004
Polnische BA-CA Tochter mit Rekordergebnis im 1. Halbjahr 2004
Die polnische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die Bank BPH, hat im 1. Halbjahr 2004 ein Rekordergebnis erzielt. Das Betriebsergebnis erreichte gemäß IAS 552 Millionen Zloty (116,8 Millionen Euro). -
04.08.2004
BA-CA: Aktuelle Inflationssorgen in CEE übertrieben
Sensiblisiert durch die Jahre der Hyperinflation zu Anfang des Reformprozesses beginnt in den Ländern Zentral- und Osteuropas wieder die Angst vor dem Schreckgespenst Inflation um sich zu greifen. -
02.08.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Juli:
Industrie meldet Auftrags-Hoch
Die Industrie befindet sich weiter in bester Stimmung: Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex weist für den Juli einen Wert von 55,6 aus. Er liegt leicht über dem Wert des Vormonats von 55,5 (Werte über 50 zeigen Wachstum an) und hat damit einen neuen Höchststand seit fast vier Jahren erreicht. -
28.07.2004
Newsflash aus dem Asset Management der BA-CA:
US-Aktienmarkt irritiert trotz positivem Umfeld
Die globale Konjunktur läuft. Die US-Unternehmensgewinne wachsen das vierte Quartal in Folge mit zumindest 20 Prozent und das US-Zinsniveau gilt noch immer als stark expansiv. -
27.07.2004
Bank Austria Creditanstalt Jobnotizen: Gerhard Mittelbach neuer Geschäftsführer der BA-CA Finanzservice
Seit 1. Juli ist Gerhard Mittelbach, 35, neuer Geschäftsführer der Bank Austria Creditanstalt Finanzservice. Die BA-CA Finanzservice steuert und serviciert den gesamten mobilen Bankenvertrieb der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). -
26.07.2004
Bank Austria Creditanstalt bringt neues KapitalSparbuch
2,5 statt 2,25 Prozent Zinsen für 30 Monate Laufzeit
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erhöht punktuell ihre Sparkonditionen und bietet ab sofort ein neues KapitalSparbuch an: Für 30 Monate Laufzeit gibt es ab sofort 2,5 Prozent Zinsen. -
23.07.2004
BA-CA sponsert Stipendium für Kinder- und Jugendforschung
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Salzburg finanziert dieses Jahr bereits zum sechsten Mal ein Stipendium für Kinder- und Jugendforschung in Höhe von EUR 3.500,-. -
15.07.2004
Normalisierung der Leitzinsen
Die Phase der niedrigen Zinsen ist zu Ende. Die bis dato veröffentlichten Wirtschaftsindikatoren in der Weltwirtschaft deuten auf eine Abflachung der Dynamik bei immer noch guten Wachstumsraten hin. -
14.07.2004
Gemeinsames EU-Verbindungsbüro von BA-CA und HVB in Brüssel
Die HypoVereinsbank eröffnet heute ihr EU-Verbindungsbüro in Brüssel feierlich. Aufgabe des Büros ist es, die Entwicklung der europäischen Finanzdienstleistungs- und Verbrauchergesetzgebung zu begleiten und den in Brüssel vertretenen europäischen Institutionen und europäischen Verbänden die Anliegen der HVB Group näher zu bringen. -
12.07.2004
250 Millionen Euro für die größte Bank Sloweniens
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) wurde gemeinsam mit einem internationalen Bankenkonsortium von der Nova Ljubljanska banka mit der Arrangierung eines syndizierten Kredits über 250 Millionen Euro beauftragt. -
08.07.2004
Bank Austria Creditanstalt bietet neue Pfandbriefe an
Ab sofort ist in allen Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) die neue 4,125 Prozent Pfandbriefe Reihe 83/2004 – 2011 erhältlich. Dieser Pfandbrief hat eine Laufzeit von 7 Jahren, die jährlichen Zinsen betragen 4,125 Prozent. -
08.07.2004
BA-CA: Start der Verhandlungen zur Reform des Dienstrechts
In der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat heute die erste Gesprächsrunde zwischen Vorstand und Betriebsrat zum Thema Dienstrechtsreform stattgefunden. -
06.07.2004
BA-CA Landesdirektion Steiermark kehrt in die Herrengasse zurück
Mit Ende Juni wurde der zweite Bauabschnitt in der Herrengasse 13, 15 und 17 plangemäß abgeschlossen. Jetzt kehrt die Landesdirektion Steiermark der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) an ihren ursprünglichen Standort zurück. -
01.07.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Juni: Industrie in bester Stimmung seit 2000
Die Industrie befindet sich in bester Stimmung: Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex weist für den Juni einen Wert von 55,5 aus. Er liegt somit nicht nur deutlich über dem Wert des Vormonats von 54,6 (Werte über 50 zeigen Wachstum an) - der BA-CA EMI hat im Juni auch den höchsten Wert seit dreieinhalb Jahren erreicht. -
23.06.2004
BA-CA weist Unterstellungen des Betriebsrates entschieden zurück
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) weist jüngste von der Betriebsratspitze öffentlich geäußerten Unterstellungen gegen die Bank und ihr Management entschieden zurück.
-
22.06.2004
Hans Toth wird neuer Leiter des Geschäftsfeldes Private Equity
Hans Toth (49) wird neuer Geschäftsführer der BA-CA Private Equity, einer 100 Prozent Tochter der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). -
18.06.2004
BA-CA Konjunkturindikator: Hohe Rohstoffpreise gefährden Österreichs Konjunktur nicht!
Der monatliche Konjunkturindikator der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Konzern-volkswirtschaft zeigt für den Mai einen leichten Rückgang von 2,0 auf 1,8 . Der Indikator zeigt aber weiterhin eine Fortsetzung der Erholung an. -
17.06.2004
BA-CA GeldAnlageBarometer
Heimische Anlageexperten sind bullish: Aktien statt Sparbuch
Österreichs Anlageexperten geben sich "bullish". Sie raten vor allem bei höheren Geldbeträgen zur Veranlagung in Aktien und Aktienfonds. -
16.06.2004
BA-CA expandiert kräftig in Zentral- und Osteuropa
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erweitert ihr Bankennetzwerk in Zentral- und Osteuropa (CEE). Bis 2007 sollen rund 200 neue Filialen zu den bestehenden 850 Niederlassungen dazukommen. -
16.06.2004
Neue Management-Besetzungen im CEE-Geschäft der BA-CA
Im Zentral- und Osteuropa-Bereich der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) finden per
1. September 2004, vorbehaltlich der Zustimmung der lokalen Behörden, Veränderungen in der leitenden Management-Ebene statt. -
08.06.2004
Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt Konzernvolkswirtschaft: Konjunkturabschwung verstärkt Strukturprobleme in der Textilerzeugung
Der konjunkturelle Abschwung in der österreichischen Textilerzeugung hat sich 2003 wieder verstärkt. Das positive Ergebnis aus 2002 konnte die Branche im Vorjahr aufgrund der fehlenden Nachfrage aus dem In- und Ausland nicht halten. -
07.06.2004
BA-CA baut Bankennetzwerk in Polen kräftig aus
Die Bank BPH, die polnische Tochter der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), erweitert ihr Filialnetzwerk von 475 auf etwa 555 Filialen. Dies hat der Aufsichtsrat der Bank BPH in seiner Sitzung am 4. Juni 2004 beschlossen. -
01.06.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Mai:
Nach Knick im April beschleunigt Industrie jetzt wieder
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex weist für den Mai einen Wert von 54,6 aus und liegt somit wieder über dem Wert vom April von 53,9 (Werte über 50 zeigen Wachstum an). Damit hat das Tempo der Erholung nach der leichten Delle im April wieder an Fahrt gewonnen. -
01.06.2004
Bank Austria Creditanstalt Jobnotizen:
Erich Cibulka übernimmt die Leitung des Personalressorts
Erich Cibulka übernimmt per 1. August 2004 die Leitung des Ressorts Human Resources
in der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). -
28.05.2004
BA-CA finanziert mit dem LKW-Mautsystem das erste große PPP
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) wurde gemeinsam mit der italienischen Banca OPI S.p.A von der Errichtungs- und Betreibergesellschaft des österreichischen LKW-Mautsystems, EUROPPASS LKW-Mautsystem GmbH, als „Mandated Lead Arranger” mit der Arrangierung eines syndizierten Kredites über 195 Millionen Euro beauftragt. -
26.05.2004
Martin Rauchenwald neu in der CA IB Geschäftsführung
Martin Rauchenwald (30) wurde in die Geschäftsführung der CA IB International Markets in London berufen. Als Chief Operating Officer übernimmt er die Verantwortung für Finanzwesen, Risiko Management, Compliance, Personal, IT und Abwicklung. -
25.05.2004
BA-CA Prognose:
Erholung bei Direktinvestitionen in Zentral- und Osteuropa
Laut der jüngsten Prognose der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) werden die Direktinvestitionen in Zentral- und Osteuropa im Jahr 2004 und 2005 auf rund 20 Milliarden Euro pro Jahr ansteigen. -
25.05.2004
Bank Austria Creditanstalt spendet 25.000 Euro für
Familien in Not
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) spendet 25.000 Euro für Familien in Not. Erich Hampel, Vorsitzender des Vorstandes der BA-CA, hat heute diesen Betrag an Caritas-Direktor Michael Landau übergeben.
-
21.05.2004
BA-CA Konjunkturindikator: Wieder Wachstum nach drei Quartalen Stagnation
Der monatliche BA-CA Konjunkturindikator zeigte im April eine leichte Verbesserung gegenüber dem März, der Indikator stieg von 2,6 auf 2,7. Damit liegt er nun wieder so hoch wie vor einem Jahr. -
17.05.2004
Prof. Horst Knapp-Preis für 2003 geht an Richard Wiens
Der Prof. Horst Knapp-Preis für besondere publizistische Leistungen auf dem Gebiet des Wirtschaftsjournalismus wurde Montag Abend an Richard Wiens verliehen. -
13.05.2004
InvestorsCircle lud zu Charity-Gala-Abend ins Palais Auersperg
Der InvestorsCircle der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat gestern im Wiener Palais Auersperg einen Charity-Gala-Abend unter dem Motto „Eine Reise in die Mitte der Kontinente – Auf den kulturellen Spuren Nicaraguas“ veranstaltet. -
13.05.2004
Bulgarische BA-CA Tochter Bank Biochim erzielt im 1. Quartal 2004 ein Rekordergebnis – Gewinn verdoppelt
Die bulgarische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die Bank Biochim, hat im 1. Quartal 2004 ein Rekordergebnis erzielt. Das Ergebnis vor Steuern erreichte gemäß IAS 8,9 Millionen Leva (4,5 Millionen Euro). -
07.05.2004
Polnische BA-CA Tochter erzielt im 1. Quartal 2004 Rekordergebnis
Die polnische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die Bank BPH, hat im 1. Quartal 2004 ein Rekordergebnis erzielt. -
05.05.2004
BA-CA designiert Vorstand nach Fusion von HVB Bank und Central Profit Banka in Bosnien-Herzegowina
Die HVB Bank Bosna i Hercegovina und die Central Profit Banka sind Töchter der Bank Austria Creditanstalt, die innerhalb der HVB Group für die Märkte in Zentral- und Osteuropa verantwortlich ist. -
30.04.2004
FlashPayment macht Auslandszahlungen schneller und einfacher
Rechtzeitig zur EU-Erweiterung am 1. Mai 2004 startet die Bank Austria Creditanstalt ihr neues Europa-Produkt „FlashPayment“. FlashPayment dient der beschleunigten Zahlungsabwicklung innerhalb Zentral- und Osteuropas und wurde eigens für Unternehmen und Gewerbetreibende konzipiert. -
29.04.2004
Ergebniszahlen zum 31. März 2004:
Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat im ersten Quartal des Jahres 2004 ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich verbessert. Das Ergebnis nach Steuern und Fremdanteilen ist um 31,5 Prozent auf 133 Millionen Euro gestiegen. -
27.04.2004
BA-CA Wohnbaubank begibt neue, variable WohnbauAnleihe
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Wohnbaubank begibt ab sofort eine neue Anleihe als Daueremission: Die 3 Prozent Variable WohnbauAnleihe 2004 – 2019/5 hat eine Laufzeit von 15 Jahren. -
23.04.2004
Bank Austria Creditanstalt finanziert den Ausbau des Warschauer Flughafens
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) wurde gemeinsam mit ihrer polnischen Tochterbank Bank BPH von der staatlichen polnischen Flughafenbetriebsgesellschaft PPL als “Mandated Lead Arranger” mit der Arrangierung eines syndizierten Kredits über 215 Millionen US-Dollar beauftragt. -
21.04.2004
Weltweit erste Banküberweisung quantenkryptographisch verschlüsselt
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat heute im Auftrag der Stadt Wien die weltweit
erste quantenkryptographisch verschlüsselte Überweisung durchgeführt. -
20.04.2004
BA-CA vergibt Journalistenpreis „Schreiben für Mitteleuropa“
Zur Förderung der europäischen Integration hat die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) den Journalistenpreis „Schreiben für Mitteleuropa“ gestiftet, der in Kooperation mit der APA - Austria Presse Agentur 2004 erstmals vergeben wird. -
19.04.2004
BA-CA Studie: Osteuropäische Bankenmärkte mit hohem Wachstumspotenzial
Die zentral- und osteuropäischen Länder, die am 1. Mai 2004 der EU beitreten, haben die Transformation ihrer Bankenmärkte weitgehend abgeschlossen. Sie weisen ein saniertes und großteils privatisiertes Bankwesen mit hohem Wachstumspotenzial auf. -
19.04.2004
190 Millionen Euro Finanzierungspaket für Pipelife
Pipelife, einer der weltweit führenden Hersteller von Kunststoffrohren mit Sitz in Wiener Neudorf, hat die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) beauftragt, ein Finanzierungspaket von 190 Millionen Euro zu arrangieren. -
16.04.2004
Zwei Drittel der US-Unternehmen über den Analystenerwartungen
Mitte letzter Woche hat in den USA die Berichtssaison zum ersten Quartal 2004 begonnen. Obwohl allgemein erwartet wird, dass das durchschnittliche Gewinnwachstum mit 19 bis 20 Prozent sehr gut ausfällt, herrscht an den Börsen keine ausgelassene Stimmung. -
14.04.2004
BA-CA Versicherung AG wuchs 2003 zweistellig
Die Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG legt mit der Bilanz für das Geschäftsjahr 2003 eines der besten Ergebnisse in ihrer Unternehmensgeschichte vor. -
13.04.2004
Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt Konzernvolkswirtschaft:
Schwieriges Chemiejahr 2003 fast problemlos überstanden
Der Umsatz der österreichischen Chemie ist im Vorjahr vorläufig um 0,4 Prozent auf 6,6 Milliarden Euro gesunken. Gleichzeitig ist die Branchenproduktion um knapp 4 Prozent gestiegen. Der Preisdruck in der Branche hat sich weiter verschärft. -
13.04.2004
BANKPRIVAT betreut 2003 deutlich mehr Kundenvermögen
Trotz schwieriger Vorzeichen – schwache Konjunktur und zögerliche Konsolidierung der internationalen Finanzmärkte – hat die BANKPRIVAT 2003 ein solides Ergebnis eingefahren.
-
08.04.2004
BA-CA Volkswirte: Positive Signale aus Brüssel
Auch wenn die EU in ihrer Frühjahrsprognose hinsichtlich der Budgetdefizite für die Beitrittsländer mit fast 6%, bzw. korrigiert um Einmalleffekte in Tschechien mit 4,3%, einen deutlich über dem Durchschnitt des Euroraum (2,7%) liegenden Wert für 2003 errechnete, hat sie doch gleichzeitig im Rahmen der General Policy Guidelines der Wirtschaftspolitik, also den wirtschaftspolitischen Leitlinien der EU, positive Signale hinsichtlich der Interpretation des Stabilitäts- und Wachstumspaktes für die neuen Mitgliedsländern gesendet. -
07.04.2004
Zins- und Währungsanalyse:
Konjunkturrisiken im Westen, Budgetsorgen im Osten
Auch wenn der Wirtschaftsaufschwung in der Eurozone anhält, nehmen Dynamik und Inflationsrisiken ab. Die daraus resultierende Rücknahme der Erwartungen für Zinserhöhungen von Seiten der EZB sowie das anhaltend tiefe Leitzinsniveau in den USA konnten das generell hohe Kursniveau von Anleihen bis dato halten. -
05.04.2004
Bank Austria Creditanstalt startet das Wertpapiersystem GEOS
Seit kurzem ist in der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) das Wertpapiersystem GEOS online. Das Global Entity Online System ist das Marktstandardprodukt in der österreichischen Bankenwelt für die Wertpapierabwicklung. -
02.04.2004
Neuer Global IndexGarant bietet weltweite Aktienindex-Veranlagung
In allen Filialen der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ist ab sofort ein neues Garantie-produkt erhältlich: Der Global IndexGarant ist eine indexgebundene Lebensversicherung mit Einmalprämie und fixem Ablauftermin. -
01.04.2004
EZB: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Der Rat der EZB hat heute auf seiner Sitzung beschlossen, den Leitzinssatz bei 2% unverändert zu belassen. Seit Juni des vergangenen Jahres waren die Spekulationen auf eine Zinssenkung nicht mehr so groß gewesen wie diesmal. -
01.04.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im März:
Österreichs Industrie widersteht europäischer Konjunkturskepsis
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex weist für den März einen Wert von 54,7 aus und liegt somit über dem Februar-Resultat von 54,5 (Werte über 50 zeigen Wachstum an). -
31.03.2004
BA-CA Wohnbaubank 2003 mit neuem Rekordjahr
2003 ist das bisher erfolgreichste Geschäftsjahr in der Geschichte der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Wohnbaubank: Der Absatz von WohnbauAnleihen erreichte mit 627 Millionen Euro eine neue Höchstmarke. -
30.03.2004
BA-CA Kommentar zu Polen:
Wirtschaftserholung trotz politischer Turbulenzen
Nach Ansicht der volkswirtschaftlichen Abteilung der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) wird sich die Wachstumserholung in Polen auch im Falle möglicher anhaltender politischer Turbulenzen fortsetzen. -
22.03.2004
BA-CA Report Xplicit:
Wirtschaftlicher Aufholprozess in Rumänien mit Hürden
Trotz des schwierigen globalen Wirtschaftsumfeldes konnte Rumänien die Wachstumsdynamik der Vorjahre auch im Jahr 2003 beibehalten. Bei anhaltender Dynamik dürfte das BIP im Jahr 2005 sogar das Niveau von 1989 übersteigen. -
22.03.2004
POP mit eps Version 2 erhält E-Government Gütesiegel
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat für ihr PartnerOnlineP@ying mit eps Version 2 als erstes heimisches Kreditinstitut das österreichische E-Government Gütesiegel erhalten. -
19.03.2004
Inflationsanpassung bei Verbraucherpreisen
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) ändert per 1. April gemäß ihrer Preisanpassungsklausel die Kosten für sogenannte Dauerleistungen an Privatkunden. -
18.03.2004
Top-Bewertung für CA IB Research
Die CA IB International Markets, die auf das Wertpapiergeschäft in der Region Emerging Europe spezialisiert ist, erhielt neuerlich eine eindrucksvolle Bestätigung ihrer führenden Position. -
15.03.2004
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2003 für polnische BA-CA Tochter
Die polnische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die Bank BPH, hat im Geschäftsjahr 2003 ein exzellentes Ergebnis erzielt.
-
11.03.2004
Ergebnis für das Geschäftsjahr 2003:
Bank Austria Creditanstalt mit kräftigem Gewinnsprung
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat im Geschäftsjahr 2003 einen Gewinn nach Steuern von 442 Millionen Euro erzielt. Dieses Ergebnis liegt um 43 Prozent über dem Vorjahreswert (2002: 309 Millionen Euro). -
10.03.2004
Bank Austria Creditanstalt finanziert neues Kinderspital in Sofia
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) finanziert den Bau eines neuen Kinderspitals in Sofia. -
09.03.2004
BA-CA setzt auf Erfolgsfaktor „Integrierte Kommunikation“
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) setzt auf das Modell der Integrierten Kommunikation, um den einheitlichen Unternehmensauftritt noch stärker voranzutreiben. -
08.03.2004
BA-CA Wohnbaubank begibt neue WohnbauAnleihe
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) Wohnbaubank begibt ab sofort eine neue Anleihe als Daueremission: Die 4 Prozent WohnbauAnleihe 2004 – 2018/4 ist fix verzinst und hat eine Laufzeit von 14 Jahren. -
08.03.2004
Branchenbericht der Bank Austria Creditanstalt Konzernvolkswirtschaft: Keine Entspannung im Einzelhandel
Österreichs Einzelhandel konnte 2003 nach zwei sehr schwachen Jahren wieder einen Zuwachs verbuchen. Allerdings war das Umsatzplus von 1,5 Prozent nominell zu gering, um weitere Anteilsverluste der Branche an der Gesamtwirtschaft zu verhindern. -
05.03.2004
Tschechiens Bankenmarkt orientiert sich neu
Der tschechische Banksektor befindet sich nach den turbulenten Zeiten Mitte und Ende der 90er Jahre in einer Phase der Neuorientierung. -
03.03.2004
Ungarische BA-CA Tochter steigert Gewinn
Die ungarische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die HVB Bank Hungary, hat im vergangenen Geschäftsjahr ein ausgezeichnetes Ergebnis erzielt. Der Gewinn vor Steuern erreichte gemäß IAS 12,98 Milliarden Forint* (49,4 Millionen Euro). -
03.03.2004
Bank Austria Creditanstalt startet JuniorCare
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erweitert ab sofort ihre Palette von Lebens-versicherungen: Die neue JuniorCare ist eine innovative Jugendvorsorge und wendet sich insbesondere an Kunden mit Kindern bis 15 Jahre. -
02.03.2004
Bank Austria Creditanstalt mit neuer Kassenobligation
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) bietet ab sofort eine neue Kassenobligation an. -
01.03.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Februar:
Das Wachstum bleibt – aber das Wachstumstempo schwindet
Der BA-CA Einkaufsmanagerindex weist für den Februar einen Wert von 54,4 aus. Damit liegt er unter den Werten der letzten beiden Monate. -
26.02.2004
Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2003:
Bank Austria Creditanstalt mit kräftigem Gewinnsprung
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) hat im Geschäftsjahr 2003 laut vorläufigem Jahresabschluss einen Gewinn nach Steuern von 442 Millionen Euro erzielt. Dieses Ergebnis liegt um 43 Prozent über dem Vorjahreswert (2002: 309 Millionen Euro). -
18.02.2004
BA-CA Konjunkturindikator
Aufschwung setzt sich fort – Breite fehlt noch
Der monatliche Konjunkturindikator der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) zeigte im Jänner keine Verbesserung gegenüber dem Dezember. Er blieb damit seit September 2003 auf etwa dem gleichen Niveau (2,5). -
16.02.2004
Trotz starken Euro wird Auslandsurlaub teurer
Österreichs Urlauber erhalten in den wichtigsten Urlaubsländern weiterhin rund ein Viertel mehr für den Euro als zu Hause. Trotz des gestiegenen Eurokurses ist damit der UrlaubsEuro weniger wert geworden. -
06.02.2004
BA-CA wird in den WIG 20-Index aufgenommen
Die Aktie der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), die seit 14. Oktober 2003 an der Warschauer Börse notiert, wird mit 22. März in den WIG 20-Index aufgenommen. -
03.02.2004
BANKPRIVAT zur besten Privatbank Österreichs gewählt
Die BANKPRIVAT ist die beste österreichische Privatbank, das geht aus einem neuen Ranking des Finanzmagazins „Euromoney“ hervor. -
02.02.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Januar:
Industrie erwartet sehr starke Konjunktur im ersten Quartal
Der BA-CA EinkaufsmanagerIndex weist für den Jänner einen Wert von 55,1 aus. Damit liegt er nach dem starken Anstieg im Dezember auf 55,3 etwa gleich hoch wie vor einem Monat – und auf einem Niveau wie zuletzt Mitte 2000. -
30.01.2004
BA-CA Studie: Euro-Einführung in Osteuropa – sinnvoll, aber teilweise verzögert
„Trotz aller Schwierigkeiten erwarten wir den Eurobeitritt von einigen der neuen EU-Mitglieder im Jahr 2008“, meint Stefan Bruckbauer, Volkswirtschaftsexperte bei der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA). Für die großen Beitrittsländer dürfte sich der Termin allerdings nach hinten verschieben. -
30.01.2004
ATX: 2000-er Marke in Sichtweite
Die Wiener Börse setzt ihren Höhenflug fort. Der ATX tendiert in Richtung 2000 Punkte, und es gibt noch immer umfangreiche Kapitalzuflüsse an die Wiener Börse. -
27.01.2004
Wechsel im Vorstand der HVB Bank in Serbien & Montenegro
Die HVB Bank in Serbien und Montenegro, eine Tochter der österreichischen Bank Austria Creditanstalt (BA-CA), bekommt Mitte dieses Jahres einen neuen Vorstandsvorsitzenden. -
26.01.2004
Vorstandsteam der BA-CA wird verjüngt: Ausrichtung auf konsequentes Wachstum in Osteuropa
Im Vorstandsteam der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) wird der Generationenwechsel, der bereits vor einem Jahr eingeleitet worden ist, fortgesetzt. Der Aufsichtsrat der Bank hat heute Erich Hampel, 52 Jahre, zum Nachfolger von Vorstandsvorsitzenden Karl Samstag, der sich im besten Einvernehmen aus dem Vorstand zurückzieht, bestellt. Hampel wird seine neue Funktion mit sofortiger Wirkung antreten. -
23.01.2004
Immobilienfonds Real Invest Austria stockt auf
Der erste in Österreich gestartete offene Immobilienfonds nach dem neuen Immobilien-investmentfonds-Gesetz, Real Invest Austria, hat sein Startvolumen in Höhe von 30 Millionen Euro bereits zur Gänze bei privaten Anlegern platziert. -
19.01.2004
Direktinvestitionen in Südosteuropa
Südosteuropa erzielt seit 2001 ein reales Wirtschaftswachstum, das deutlich über dem durchschnittlichen BIP-Wachstum der zentral- und osteuropäischen Länder liegt. -
16.01.2004
Bank Austria Creditanstalt begibt eine neue CallableObligation
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) legt ab sofort eine neue Daueremission auf:
die 3,12 – 4,12 Prozent CallableObligation 2004 – 2009/1.
-
14.01.2004
EU-Beitrittsländer vor großen Herausforderungen
Mit den erheblichen Vorteilen der EU-Miftgliedschaft kommen auf die Beitrittsländer auch neue Herausforderungen zu. „Die Zeit rund um den Beitritt wird für die neuen Mitglieder ein Härtetest sein“, erklärte Willi Hemetsberger, Mitglied des Vorstandes der Bank Austria Creditanstalt anlässlich der Euromoney Konferenz in Wien. -
13.01.2004
BA-CA finanziert Telekomsektor in Tschechien
Die Bank Austria Creditanstalt hat gemeinsam mit der ING Bank und einem internationalen Bankenkonsortium für die niederländische Gesellschaft Bivideon BV einen Einmalbarkredit in Höhe von umgerechnet rund 120 Millionen Euro arrangiert. -
12.01.2004
Neue Marke für polnische BA-CA Tochter
Die polnische Tochterbank der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) erhält, als Abschluss der Integration von BPH und PBK, den neuen Markennamen “Bank BPH”. -
09.01.2004
Bank Austria Creditanstalt Asset Allocation für das 1. Quartal 2004: Was kommt nach dem starken Finish?
Nach den deutlichen Kursrückgängen der Jahre 2000, 2001 und 2002, im Anschluss an die Hausse Ende der 90er Jahre, bescherte das Vorjahr den Anlegern wieder Kursgewinne im stärkeren Ausmaß. -
05.01.2004
Bank Austria Creditanstalt begibt neue Kassenobligation
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) bietet ab sofort eine neue Kassenobligation an: Die 2,25 Prozent Kassenobligation 2004 – 2005/1 ist fix verzinst und hat eine Laufzeit von 18 Monaten. -
02.01.2004
BA-CA EinkaufsmanagerIndex im Dezember:
Industrie belebt sich weiter
Der EinkaufsmanagerIndex der Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) weist für den Dezember einen Wert von 55,3 aus. Damit hat er sich nach drei Monaten Stagnation auf relativ hohem Niveau neuerlich deutlich verbessert.