Bank Austria Creditanstalt bringt neue VorsorgePlus-Produkte
- Vier von zehn Österreichern wollen noch privat vorsorgen.
- Zukunftsvorsorge mit WertpapierPlan und Versicherung geplant.
Die Bank Austria Creditanstalt (BA-CA) startet im April die Zukunftsvorsorgeprodukte mit der neuen staatlichen Förderung: Die VorsorgePlus-Produkte werden in zwei Varianten angeboten, als VorsorgePlusPlan und als VorsorgePlusPension.
Laut einer aktuellen Studie halten neun von zehn Österreichern private Pensionsvorsorge für notwendig, vier von zehn wollen noch vorsorgen. Dominiert wird die private Pensionsvorsorge mit 60 Prozent Marktanteil von der Lebensversicherung. „Die neue Zukunftsvorsorge verbindet optimal Sicherheit und Flexibilität, sie ist eine wichtige Ergänzung unseres Pensionssystems“, sagt Susanne Althaler, BA-CA Bereichsvorstand für das Privatkundengeschäft, die für die Finanzbranche mindestens 200.000 Abschlüsse im ersten Jahr erwartet.
Der VorsorgePlusPlan basiert auf dem überaus erfolgreichen BA-CA WertpapierPlan. Bei der Eröffnung eines VorsorgePlusPlanes erhält der Anleger das sogenannte VorsorgePlus-Planbuch, in das die Kundendaten sowie bei jeder Einzahlung die Bewegungen eingetragen werden. Die jährlichen Erträge des VorsorgePlusPlanes werden nicht ausgeschüttet, sondern sofort wieder investiert. Die Höhe der Einzahlungen ist flexibel, sie werden täglich veranlagt. Dadurch stehen dem Anleger sofort die höheren Ertragschancen der Wertpapierveranlagung offen. Die Einzahlungen werden, wie vom Gesetzgeber vorgesehen, zu 40 Prozent in österreichische Aktien investiert. Der Rest wird in Euro-Renten bester Bonität veranlagt. Für den Aktienanteil ist Friedrich Erhart verantwortlich, der seit 13 Jahren erfolgreich den Capital Invest Austria Stock managt und das ihm anvertraute Kapital in den letzten Jahren verdreifacht hat.
Die VorsorgePlusPension wird in Zusammenarbeit mit der CA-Versicherung und der Union Versicherung auf den Markt gebracht. Sie nützt ebenfalls die staatlichen Möglichkeiten, um den Kunden eine sichere und steuerfreie Zusatzpension auf Lebenszeit zu ermöglichen. Die Laufzeit der VorsorgePlusPension beträgt 12 Jahre. Die VorsorgePlusPension bietet eine Verlängerungsoption auf das gesetzliche Endalter von 62 Jahren und einen Versicherungs-schutz für längere Erwerbs- und Arbeitsunfähigkeit. Hier übernimmt die Versicherung bis zur Genesung die Einzahlungen des Anlegers.
Die staatliche Prämie beträgt dieses Jahr für alle Produkte im Rahmen der privaten Zukunftsvorsorge 9,5 Prozent, die Einzahlungen sind bis zu einem jährlichen Betrag von 1.851 Euro steuerbefreit.
Rückfragen: Bank Austria Group Public Relations
Tiemon Kiesenhofer, Tel. +43 (0)5 05 05 DW 52819;
E-Mail: tiemon.kiesenhofer@ba-ca.com